Federn Vs. Fahrwerk und Einbaukosten

Hi,
also ich hab seit gestern auch das Sachs Performance Fahrwerk drin und bin damit auch sehr zufrieden, kann ich dir nur empfehlen, würde es komplett nehmen und nicht erst noch mit anderen Federn anfangen…
Gruß
Christian

@ all

die ein Sachs Performance Fahrwerk verbaut haben wie tief kommt man jetzt ca. weil es steht immer:
„Sie dem Asphalt entscheidende 30 - 45 mm näher“
oder:
Wer aber auch ein optisches Tuning möchte, kann mit entsprechenden Federnsätzen eine Tieferlegung von bis zu 50 mm erreichen.
kann man sich das dann aussuchen??welche federn man dann nimmt??
und wie ist der komfort??sehr hart oder???

@ Raoul

ja würde mir schon billiger kommen
also die federn von eibach würde ich um 70 € bekommen mit versand (federn sind neu)
und was ich bei den stoßdämpfer noch raus bekomme muß ich noch schaun!aber so würd ich mir 50 - 60 € sparen!ja ich wies beim fahrwerk und co soll man nicht sparen aber ich glaube da kann ich ja nicht so viel falsch machen?!

gruß bernd

Also da ich es ja erst seit gestern drin hab wird es sich noch setzen, hat sich bis jetzt ca. 30mm gesetzt hab aber nicht nachgemessen.
Und von hart ist es weit entfernt, schluckt alle Bodenwellen tadellos. Für jeden der ein sportliches Fahrwerk sucht und nicht durchgeschüttelt werden will, sondern weiterhin komfortabel fahren will ist es genau das richtige, soviel kann ich bisher darüber berichten.
Gruß
Christian

@Hessebub

Schreib mal, wie weit sich das FW noch gesetzt hat.
…wenn du ein Weilchen damit gefahren bist.
Auf alle Fälle werde ich mir dass wohl auch holen.
Scheint ja wirklich echt gut zu sein.

Wo hast du es denn her und Kosten??

Gruß, pitti1974!


Also von Sachs werden m.W. für alle A3 8L 35mm Tieferlegung angegeben für das Sachs Performance Fahrwerk.

Wenn mir jemand die Normalmaße vom Abstand Radmitte/Kotflügelunterkante eines Attraction sagen kann, kann ich mal nachmessen und dann schauen wieviel er bei mir nach ca. 2 Monaten wirklich runter ist.

@dieglatze :

Wiegesagt, das Fahrwerk legt den Wagen laut Sachs 35mm tiefer. Wegen Bodenfreiheit an der Schürze:
Kann ich mal schauen, kann aber was dauern, muss erst noch nen Meßstock auftreiben und ne gerade Ebene suchen, weil mein Stellplatz direkt nach den Vorderreifen abfällt (Rasen) sodass das hier vorm Haus kein gescheites Ergebnis brächte. Wenn du allerdings die Standardbodenfreiheit an der Frontschürze hast, kann man das ja über die o.g. Methode auch ausrechnen dann…

  • Dieser Beitrag wurde von oTTe am 27.04.2005 bearbeitet

Werd nächste woche oder so mal nachmessen, weil nach 2 tagen bringts ja nicht so viel, kann es aber echt nur empfehlen, war genau das was ich suchte.

Ich hab es über meinen Freundlichen von TROST Teilehandel bezogen und hab mit Rabatt knapp 480€ bezahlt. Hab im Internet nur ein Angebot dazu gefunden und da wollten die 555€ haben. Das Fahrwerk soll eigentlich nur über normale Händler verkauft werden hat mir der gute Mann von Trost erzählt.

Also hab grad mal bei Dunkelheit und meinem etwas unebenen Carport mal nachgemessen (Abstand Radmitte/Kotflügelunterkante):

ca. VA 354mm HA 347mm

Statt Standard angeblich VA 380mm und HA ca. 383mm

wären also:

26 mm tiefer VA (kann ja eigtl net sein oder?) und 36mm tiefer hinten.

Woran kann das liegen?

Irgendwie stimmt mich das nachdenklich…
:stock:

  • Dieser Beitrag wurde von oTTe am 28.04.2005 bearbeitet

Rein optisch sieht Deiner schon tiefer aus!
Meiner hat Ambition, ist aber genauso hoch, wie der Ambiente von meinem Vater.
Meiner ist jetzt noch VA 37cm und HA 36cm, Kotflügelkante zur Radmitte.
Wird sich sicher noch setzen bei Dir.
Hast allerdings auch vorne etwas weniger Gewicht durch den kleineren Motor, denke ich.
Ansonsten noch Federteller von Bonrath verbauen, gibt wohl noch ca. 10-15mm.



War eben beim Werkstattfuzzi, Einbau für 75 €, allerdings wollte der mir gleich was eigenes andrehen.
Was ist denn von Fintec mit KW-Dämpfern zu halten??
Federn 35mm, Dämpfer Gasdruck-Rebound, 2-Rohr mit Teflondichtung, und so…
Käme mit Einbau gesamt 480 €…
Hört sich nicht so nach meinem Geschmack an…

  • Dieser Beitrag wurde von pitti1974 am 28.04.2005 bearbeitet

@pitti1974

Bonrath Federteller oder Domlager? Domlager hab ich beim FW Einbau erst neu verbauen lassen…

FW ist jetzt 2 Monate drin, müsste sich doch eigtl schon ordentlich gesetzt haben oder?

Mich wundert halt der unterschied von 10mm bei gleichzeitiger Verfehlung der Tieferlegungsausmaße von 10mm an der VA.

Klar hab ich den leichtesten Motor drin, aber deswegen gibts ja auch verschiedene Federn (bei mir bis 920 Kg VA Last)… wunderte mich ja auch dass der Attraction hinten höher ist als Vorne (ist ja nicht gerade VAG typisch, hatte mich aber gefreut) und jetzt ists gleich bzw laut Messungen vorne ja höher!

  • Dieser Beitrag wurde von oTTe am 28.04.2005 bearbeitet

@oTTe

Federteller!!

Gibt aber auch Domlager, die noch was bringen sollen.
Kannst ja mal bei http://www.duw.de schauen.
Ist nur im nachhinein wieder Arbeit.
Nur das weiß man ja vorher nicht.

Wenn man das Geld nicht zählen bräuchte, dann würde ich mir ein Luftfahrwerk einbauen.
Aber es reicht ja nicht mal für ein vernünftiges Gewinde.



@Raoul

Muss leider nochmal nerven…:lol:

Zu dem Eibach SportSystem, wie war denn so Dein Komforteindruck vom Fahrwerk?
D.h., in Bezug auf ein Ambition-FW, falls Du das kennst??
Ist das Fahrwerk zu hart, oder doch noch so, dass es auch was weg steckt?
(Problem bei Simone mit der HA hab ich noch im Kopf)

Tue nämlich noch überlegen, ob ich doch lieber das Eibach nehme, da es noch ein wenig tiefer ist.
Sieht halt besser aus.
Aber darf nicht zu hart sein.

Dank Dir Raoul !!:daumen:

Hallo!

Das „alte“ Sport-System 45/45 war uns an der Hinterachse wirklich zu hart. Von der Straßenlage war es aber gut. Ich vermute mal, das die 35mm Hinterachsfedern des „neuen“ Sport-Systems nicht so hart ausfallen wie die des 45mm

Gruß

Raoul

Dann sind die beiden FWe (Sachs/Eibach) ja gleich tief oder? Meine gelesen zu haben dass es auch ein Eibach mit 30mm tiefer gibt… Bin mir aber nimmer sicher…

[quote]

Hallo!

Das „alte“ Sport-System 45/45 war uns an der Hinterachse wirklich zu hart. Von der Straßenlage war es aber gut. Ich vermute mal, das die 35mm Hinterachsfedern des „neuen“ Sport-Systems nicht so hart ausfallen wie die des 45mm

Gruß

Raoul

[/quote]

@oTTe

Ja, es gibt von Eibach noch ein FW "Pro System) mit 30/25 und eines mit zusätzlichem Stabi (P.S. Plus), selbe Tiefe.
Das, was ich meine, heißt Sport System (VA 45-50mm/HA 35-40mm).

Bin halt echt noch am grübeln, wie tief ich machen will, dass es auch gut ausschaut.
Und soll nicht knüppelhart sein.

Haste schon Bilder mit Sommerfelgen drauf??
Noch mal nachgemessen (Nabenmitte-Unterkante Kotflügel)??

Gruß, Pitti !


ich hätt nochmal ne frage zum sachs.

bei ner tieferlegung von 35mm vorn und hinten, wird der A3 da gleichmäßig tiefergelegt?
ich frage deshalb, weil bei meinem ambition-fahrwerk der abstand zwischen hinterrad und kotflügel nen guten cm weniger beträgt als vorn. keilfahrwerk ist ja ganz nett, aber nicht, wenns vorn höher ist.
wenn ich mir das sachs einbaue, passiert mir das dann immer noch? angeblich soll doch das ambition auch gleichmäßig 27mm (??) tiefer sein.

@reg

Das Ambition ist angeblich nur so etwa 16mm tiefer.
Das S-line glaub ich war so 20mm tiefer.
User oTTe hat oben in diesem Thread einen Link rein gesetzt, da kannst Du auch PIc’s anschauen.
Er hat ein Attraction, Vorfacelift, meiner sieht aber ähnlich hoch aus, ebenso wie Deiner hinten ca. 10mm tiefer als vorne.
Bei oTTe sah es vorne vor der Tieferlegung wie Keilform aus, wahrscheinlich waren die Federn fertig.
Danach war es rein optisch vorne wie hinten gleich.
Er sollte ja nochmal messen, mal schauen, ob er morgen was getextet hat.
Im Prinzip kannst Du vorne ja noch Federteller von Bonrath verbauen, falls er vorne höher ist, oder Keilform gewünscht wird.
Wenn es Dir Wurscht ist, dann vorsorglich die Dinger rein, dann hast Du auf alle Fälle vorne wie hinten gleich tief oder eben Keilform.

Gruß, Pitti !


danke für die antwort. guter tipp. werd ich dann so machen.

edit: okay, hab sie doch gefunden.

  • Dieser Beitrag wurde von reg am 01.05.2005 bearbeitet

@pitti1974

Da ich leider hier kaum die Gelegenheit habe bei nahezu ebenem Untergrund zu messen, müssen erstmal (bis Ende Wochenende evtl) die oben genannten Messwerte genügen.

Wobei ich das Messen sehr ungenau finde, da durch das relative Tiefstehen der Räder im Vorderen Radhaus sich Ungenauigkeiten ergeben (schräges Messen) sowie durch die gebogene Form des Radhauses (mittig, also höchste Stelle des Radhauses oder aber senkrechte Position des Mesststocks als Ansatzpunkt usw).

Optisch wirkt er auf jedenfall ausgeglichen, nur die Messwerte (s.o.) machten mich nachdenklich, wobei es eben mindestens 5mm +/- schwanken kann…

  • Dieser Beitrag wurde von oTTe am 03.05.2005 bearbeitet

@Raoul

Habe mal auf der Hp von Eibach geschaut, die geben eine max. HA-Last von 1000kg an, bei den neuen Federn (35-40mm).
Denkst Du, dass die bei so einer max. Belastbarkeit nicht auch wieder zu hart ausgelegt sind??
Denn für mich hört sich das irgendwie so an.
Nur da wäre dieses FW uninteressant für mich und würde dann doch eher das Sachs nehmen und halt noch Federteller zusätzlich verbauen,dass der noch etwas tiefer kommt.

DANKE!

@oTTe
@Hessebub

Nochmal nachgemessen??

THX!!

  • Dieser Beitrag wurde von pitti1974 am 03.05.2005 bearbeitet