Erfahrungswerte im Alltag mit den AeroTwins

Hi all,



wie sind Eure Erfahrungen mit den AeroTwins im Alltag?



Ich habe diese Dinger auch drauf und muss sagen das ich die nicht so toll finde. Das Design ist nebensächlich da dies Geschmacksache ist, mir geht es eher darum wie die Wischergebnisse sind.

Morgens wenn der Wagen voller Tau dar steht und ich die Wischer betätige schrubben die Gummis über die Scheibe anstelle leise zu gleiten. Sobald allerdings ein bis zwei Mal gewischt wurde ist das Schrubben weg. hmm

Bei Regen in der Stadt, Landstrasse bis 100km/h sind die Wischer brauchbar und das Wischergebnis ist mässig. Es bleibt immer ein „Scheiler“ in der Mitte der Scheibe der nicht ordentlich weggewischt wird.

Dies ist ebenfalls so bis zu einer Geschwindigkeit von 140km/h. Ab 160km/h Schrubben die Wischer nur noch so über die Scheibe! Bei >200km/h kann man die Wischer schier vergessen. Das Wischergebnis ist kathastrophal! Ich bin kurz davor wieder meine guten alten Wischer zu montieren!

Nun meine Frage an alle die sich die AeroTwins montiert haben: Wie ist es bei Euch?



Liegt es an meiner Scheibe? hmm

(Meine alten Wischer haben nicht geschrubbt!)



Gruss

Robert W.


ist schon etwas merkwürdig würde ich sagen. meine haben noch nie geschrubbt. und mit dem wischergebnis bin ich vollauf zufrieden, bei jeder geschwindigkeit. mit der ausnahme, daß ich bei regen normalerweise die 200er marke meide. das fängt ja schon bei 140 langsam aber sicher an kriminell zu werden (je nach regenstärke natürlich, aber eine nasse straße ist nun mal eine nasse straße)



langzeiterfahrungen kann ich dir natürlich nicht schildern, schließlich hab ich die dinger auch erst seit ein paar monaten. insofern ist das wischergebnis auch nicht besser oder schlechter als bei neuen „normalen“ wischern.


Ich hatte mit den alten Wischern vor allem auf der Beifahrerseite das Problem, dass ohne „Wasserzugabe“ die Scheibe nie richtig sauber wurde. Dies Problem besteht nun mit den AeroTwin-Wischern nicht mehr.

Aber auch ich stelle fest, dass bei höheren Geschwindigkeiten der Wischer nicht mehr fest genug auf der Scheibe aufliegt. Leider gibt es bei dem neuen System keinen Spoiler mehr auf der Fahrerseite.



Gruß



Christof


Wenn ihr die neuen Aero Wischer vom Golf IV meint, dann ist das Gummi als Spoiler über die gesamte Wischerlänge ausgeführt. Der herkömliche Spoiler ist somit nicht mehr notwendig und bei korrekter Montage ist das Wischergebnis wesentlich besser als bei den „alten“ Wischern.



Gruß

sport-quattro


@Sport-quattro

Was meinst Du mit korrekter Montage?

Die Wischer habe ich so montiert, ausgerichtet so wie die Serien Wischer angebracht waren. Auf der Scheibe gibt es Markierungen für beide Wischerblätter im Ruhezustand. Auf der Fahrerseite hat die Scheibe links oben eine Markierung wie weit gewischt wird.

Wie gesagt, beide Wischer habe ich so ausgerichtet wie die Serien Wischer ausgerichtet waren.



Gruss

Robert W.





Quote:


On 2002-10-12 13:01, Sport-quattro wrote:

Wenn ihr die neuen Aero Wischer vom Golf IV meint, dann ist das Gummi als Spoiler über die gesamte Wischerlänge ausgeführt. Der herkömliche Spoiler ist somit nicht mehr notwendig und bei korrekter Montage ist das Wischergebnis wesentlich besser als bei den "alten" Wischern.



Gruß

sport-quattro







Hallo!



Das Problem bei rubbelnden Wischern ist aber nicht die Ruhestellung, sondern der Anstellwinkel der Gummilippe gegenüber der Scheibe.



Dieser lässt sich durch leichtes Verdrehen der Arme einstellen. In der Werksatt gibt es auch extra eine Ausrichtschablone dafür, normalerweise macht man das aber nach Gefühl solange bis das Rubbeln weg ist.


@Jochen

kannst Du mir das näher erklären?

Ich verstehe Deine Aussage nicht.



Besonders …"Anstellwinkel der Gummilippe gegenüber der Scheibe"…



???



Wie kann man da etwas einstellen?



Gruss

Robert W.





Quote:


On 2002-10-12 19:03, Jochen wrote:

Hallo!



Das Problem bei rubbelnden Wischern ist aber nicht die Ruhestellung, sondern der Anstellwinkel der Gummilippe gegenüber der Scheibe.



Dieser lässt sich durch leichtes Verdrehen der Arme einstellen. In der Werksatt gibt es auch extra eine Ausrichtschablone dafür, normalerweise macht man das aber nach Gefühl solange bis das Rubbeln weg ist.







Das Problem mit dem falschen Winkel hatte ich früher bei meinem 91er-Golf III auch. Es war ziemlich extrem. Die Werkstatt hatte damals auch versucht, den Wischerarm so zu richten, daß der Wischer nicht mehr rubbelt, aber es hat nur kurz vorgehalten, weil die zu vorsichtig waren. Ich hatte dann mal den Wischerarm etwas stärker per Hand verdreht, danach war das Rubbeln weg. Man muß ein wenig ausprobieren wann der Wischer am besten läuft.


hm… ich kann mir im moment nur schwer vorstellen, wie man den verbiegen sollte, daß er nicht rubbelt. ist es nicht so, daß man ihn nur so verbiegen kann, daß er in der einen richtung garantiert nicht mehr rubbelt, dafür aber in der anderen um so mehr? im idealfall sollte doch der gummi ohne last senkrecht auf der scheibe stehen oder?


Ähm,

was soll ich denn da verbiegen und wieso? Die Wischerarme und die Gummis sind nagelneu. Und dennoch muss ich diese verbiegen?

Wo und wie genau?



Gruss

Robert W.



Quote:


On 2002-10-13 12:25, nicki wrote:

hm… ich kann mir im moment nur schwer vorstellen, wie man den verbiegen sollte, daß er nicht rubbelt. ist es nicht so, daß man ihn nur so verbiegen kann, daß er in der einen richtung garantiert nicht mehr rubbelt, dafür aber in der anderen um so mehr? im idealfall sollte doch der gummi ohne last senkrecht auf der scheibe stehen oder?







Hallo!



Wie´s bei den Aero-Twins ist weiß ich nicht.

Bei den normalen Wischern kann man Rubbeln wegbekommen indem man den Wischer im Winkel flacher zu der Scheibe stellt. Dies kann man machen indem man den Wischer hochklappt und leicht in die gewünschte Richtung verdreht.



Ist schwer zu erklären, aber vielleicht vergleichst Du es mal mit einem Eiskratzer: Du setzt den Eiskratzer ja auch nicht im 90° Winkel an, sondern gehst schräg über die Scheibe.


@ inspi:

Ja genau. Der Wischerarm muß so verdreht werden, daß die Wischergummis einen bestimmten Anstellwinkel zur Scheibe haben. Da gibt es sogar Vorgaben beim VAG Händler im System ELSA. Es sind jedenfalls nicht genau 90 Grad. Sollte das nicht verständlich genug sein, dann fahr zum freundlichen. Der gibt dir bestimmt einen Auszug aus ELSA oder läßt dich zumindest mal auf den Bildschirm sehen.



Gruß

sport-quattro


DANKE

für die umfangreichen und zahlreichen Antworten. Da ich ab Montag drei Wochen Urlaub habe werde ich am Montag zu meinem Audi Händler fahren und ihn fragen.



Gruss

Robert W.



PS: Das Ergebnis was dabei herausgekommen ist werde ich hier posten.


Ob das mit dem Anstellwinkel so klappt? Eigendlich ist das System was Ihr hab für den Golf und der hat ne steilere Scheibe. Offiziell hat Bosch für den 3er noch keine


War heute bei Audi und wollte mir den Anstellwinkel der Wischer ändern lassen.



Tja und siehe da…

Problem 1:

Für die Aero Twins generell gibts gar kein Werkzeug um diese einzustellen (lt. Audi).

Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aer gut…!?



Problem 2:

Die Werte in deren ELSA System sind bei den Wischen nicht vorhanden.

Die Wischer schon, aber ohne Werte!



???



Gruss

Robert W.





Quote:


On 2002-10-13 21:52, davidshoes wrote:

Ob das mit dem Anstellwinkel so klappt? Eigendlich ist das System was Ihr hab für den Golf und der hat ne steilere Scheibe. Offiziell hat Bosch für den 3er noch keine







Quote:


On 2002-10-14 16:32, inspi wrote:

War heute bei Audi und wollte mir den Anstellwinkel der Wischer ändern lassen.



Tja und siehe da…

Problem 1:

Für die Aero Twins generell gibts gar kein Werkzeug um diese einzustellen (lt. Audi).

Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aer gut…!?



Problem 2:

Die Werte in deren ELSA System sind bei den Wischen nicht vorhanden.

Die Wischer schon, aber ohne Werte!



???



Gruss

Robert W.






Hallo,



zum Einstellen der Wischerarm gibt es zwei Werkzeuge, die das gleiche bewirken:



1. HAZET No. 4851-1



2. Audi No. 3358



Das Werkzeug wird anstelle des Wischerblattes am Arm montiert. Nach anklappen des Wischerarmes kann der Anstellwinkel abgelesen und ggf. berichtigt werden.



Die Einstellwinkel der Wischerarme lautet:



Fahrerseite : -9°

Beifahrerseite : -3°

Heckwischer: 0° bis 2°



Voraussetzung für die Einstellung ist die richtige Ruhelage der Wischerarme.

Die Gummilippe des Wischers soll auf der Beifahrerseite 15 bis 25 mm und auf der Fahrerseite 17 bis 27 mm von der Scheibenunterkante haben.

Der Heckwischer sollte waagerecht am oberen Rand des schwarzen Rasters liegen.



Viele Grüße - OBUR




noch ein kurzer Nachtrag:



Die Angaben beziehen sích auf die ‚normalen‘ Wischerblätter.



Viele Grüße - OBUR


Die Angaben von OBUR kann ich bestätigen. Die Werte müßten eigentlich auf die Aero Wischer übertragbar sein.




@Sport Quattro

Sicher könnte man die Theoretisch auf die AeroTwins übertragen. Doch wie einstellen wenn es kein Werkzeug gibt mit dem die Einstellungen gemacht werden können?



Gruss

Robert W.



Quote:


On 2002-10-15 16:59, Sport-quattro wrote:

Die Angaben von OBUR kann ich bestätigen. Die Werte müßten eigentlich auf die Aero Wischer übertragbar sein.









frag doch mal bei VW nach !

obwohl ich mir auch nicht vorstellen kann wenn audi das nicht hat das vw es haben sollte.



habe nämlich ab 140 auch das prob mit dem rubbeln !





MFG, TDI