Enttäuscht über A3

Hallo zusammen.

Fahre jetzt meinen A3 1.9 TDI Facelift seit knapp einem JAhr (ist ein Baujahr 6/2001) und ich muss sagen ich bin total enttäuscht. Es geht wirklich alles kaputt was nur im entferntesten mit Elektronik zu tun hat. Ansonsten ist es ein super geiles Auto aber von Qualität keine Spur. Steh ich da alleine da oder haben andere auch solche Erfahrungen gemacht???

Nur ein paar Beispiele:

Scheibenspritzanalage für Xenon defekt
Radioempfang defekt
Anzeige Tür offen leuchtet die ganze zeit auf
Licht für lichtschalter defekt.
usw um nur einige zu nennen



Wenn du ihn seit knapp einem Jahr fährst hast doch noch Gebrauchtwagengarantie oder net?? Ärgerlich isses zwar, klar, aber solang du net selber instand setzen musst…

Gruss Alex

also es gibt schon ein paar standartschwachpunkte beim a3 wie lmm und lambdasonde usw.

aber manchmal kann es halt sein das man ein montagsauto erwischt, jedoch muß ich sagen die fehler die du hast sind zwar bestimmt lästig aber nicht gravierend

mfg

wenn du nicht gerade schon über 100tkm auf der uhr hast, dann hast du sogar noch kulanzansprüche. also der lichtschalter zum beispiel kostet etwa normal 60€ und ist in 2 minuten gewechselt. audi sollte dir von dem preis nen batzen abnehmen.

die „tür offen“ anzeige liegt bestimmt an nem defekten sensor oder so. hatte mal was ähnliches am kofferraum, da wurde das komplette schloß auf 100% kulanz getauscht.

das mit dem radioempfang kann verschiedene ursachen haben, wenn er nur schlecht ist kann der verstärker im antennenfuß nen treffer haben, ansonsten vielleicth das radio. das kann man günstig (weiß nicht wieviel genau) gegen ein austauschgerät wechseln lassen (steht in der bedienungsanleitung). welches radio hast du denn drin? chorus, concert oder symphony? die chorus gibt’s auch billig bei ebay.

Der Lmm ist allgemein anfällig,nicht nur bei Audi.

@Blaxtar

Also ich finde die Sachen, die Du aufgezählt hast zwar ärgerlich aber doch nicht gravierend! Ist doch alles lösbar.
Also wenns weiter nichts ist
:cool:

Hab jetzt seit heute 100 km drauf auf meinem 4/99er und kein einziges Elektronikproblem…toi toi toi
:daumen:

Was soll denn auch nach 100 KM
:grins: in 5 Jahren auch groß kaputt gehen!
Ist ein Scherz, mußte aber raus.
Gruß oppa

Ich hatte einen A3 (Bj. 9/01), bei dem schon in den ersten Monaten die Lichtmaschine, das Airbagmodul, die Pumpe der Scheinwerferreinigungsanlage und die Motorsteuerung defekt waren und ausgetauscht werden mußten - alles auf Garantie. Danach war dann zum Glück Ruhe.
Hoffentlich ist es bei Dir auch so, daß diese defekten Teile nur einmal getauscht werden müssen und Du deswegen nicht nochmal in die Werkstatt mußt. Viele Pannen entstehen leider durch die Zulieferer, die immer weiter im Preis gedrückt werden und damit auch immer schlechtere Qualität liefern.

Gruß,
Frank

So was verstehe ich überhaupt nicht ! Die Bauen schon 4 Jahre A3 und ab Facelift nur noch Probleme!
Liegt bestimmt mit an Can Bus!
Aber die Probleme die ihr habt kann ich mir nicht erklären!

Naja…CAN-BUS gabs schon vorher…:slight_smile: Auch in einem 97er ist einer drin…! Nur nicht so ausgeprägt…

Tür-auf liegt am Sensor im Türschloss…Radiuoempfang…wenn Orig-Radio dann wahrscheinlich Antennenverstärker…ansonsten bei ausgetauschtem Radio kann die Phantomeinspeisung fehlen…!!

Licht im Lichtschalter…naja…ne Glühlampe kann immer mal durchscheppern…!

So jetzt zu den Problemen…

er hat jetzt 58.000 km drauf…

zu der Reinigungsanlage: war ich noch nicht beim Händler

zum Türschloss: der Fehler tritt ab und zu auf… das erste mal noch in der Garantiezeit! Fehler wurde erst 3 Monate nach Ablauf der Garantie festgestellt. Liegt am Türsensor. j

KOmmentar von Audi: Leider über der Garantiezeit, Kulanzantrag wurde abgelehnt, Türschloss muss komplett erneuert werden Kosten: 250 Euro

Radioempfang: die können mir nicht sagen an was es liegt, alleine das überprüfen würde mich mal so 50 Euro kosten ein Witz in meinen Augen, da geht auch nichts auf Kulanz.

das gleiche beim Lichtschalter. mit 100 Euro wäre ich dabei Kulanzantrag wurde ebenfalls abgelehnt… Da fällt mir echt nichts mehr ein… und das bei einem Auto das noch nicht mal 3 Jahre auf dem Buckel hat. Da wäre glaube ich jeder andere auch enttäuscht oder nicht.



Anscheinend wird bei Audi nur an zwei Tagen gearbeitet, einer davon Montag. Einige sind mit Audi sehr zufrieden, einige gar nicht.
Einige sind aber auch verblendet („Mein Auto war schon 30x in der WS - Ich bin aber voll zufrieden damit“).

Ich bin fest davon überzeugt, dass die „Qualität“ nicht mehr vorhanden ist. Fast alle Defekte, die ich bisher an meinen beiden A3 hatte (es waren genug!) sind aufgrund von Qualitätsproblemen (ungeeignetes Material, falsche Dimensionierung) aufgetreten, sind keine Einzelfälle und wären vermeidbar gewesen.

Warum sollte Audi auch Qualität produzieren? Ist doch ein deutscher Hersteller. Und solange der Ruf stimmt, können die doch produzieren, was die wollen. Die „Qualität“ wird dann über den Preis geregelt.


Hast du denn keine Gebrauchtwagengarantie? Da würde bestimmt einiges drunter fallen. Hast ja gesagt das du den Wagen erst mal knapp nen Jahr hast, dann beanspruch die auch.

also zumindest mit dem lichtschalter würden die dich ganz schön über den tisch ziehen! meiner hat mir funktion für die nebellichter etwa 60€ gekostet, der ohne ist sehr wahrscheinlich sogar noch billiger (schau mal bei ebay, hab meinen alten damals für 3€ verkauft) und der einbau ist ne sache von 15 sekunden, wenn die fahrertür schon offen ist :wink:

Nene, das ist ja das Paradoxe…ich wollte den OHNE NSW haben…da sagte mir mein Freundlicher…„Nimm den mit NSW…kostet das gleiche“…:frowning:

Aber ne Überprüfung für 100 Euro anzubieten ist mehr als unverschämt…

Hast DU nen Original-Radio drin???

Mein A3 TDI ist BJ 12/2000 und hat jetzt knapp 130000 drauf. Bei 90000 war die Kopfdichtung platt (Wasserverlust), vorher der elektrische Fensterheber defekt … das wurde alles auf Kullanz gemacht. Dann hatte ich noch die Halterung vom Getriebe los, aber das war kein Reperaturproblem.

Sonst hatte ich noch nichts dran! Die Kopfdichtung war etwas kurios, aber ansonsten geht das für 130000 denke ich!

das ist bei vielen autos so manche haben 5 jahre gar nix und bei anderen zieht sich das wie ein roter faden durchs ganze auto.

Also - der Lichtschalter kostet ohne Einbau ca. 65€ - das Türschloss, welches Du neu bräuchtest ca. 75€ - ich weiss nicht woher Dein Freundlicher die Preise hat - aber ich glaube die Teile gibt es wohl auch aus Gold oder so… g

Hmmm der Lichtschalter ist für Xenon und für NSW, da ist die Höheneinstellung fürs Licht nicht dabei. Das Türschloss mit Einbau ist angeblich so teuer, weil die die ganze Tür auseinandernehmen müssen… eigentlich eine Frechheit das dem Kunden zu berechnen wenn die das so beschissen einbauen… weiss auch nicht… vielleicht verkauf ich ihn… das gleiche mit dem Radio. ich bezahl die doch sowieso dafür, dass sie den Fehler finden… hmmm das ist doch schliesslich dene ihr job… aber wie gesagt… wenns weiter so geht verkauf ich ihn und hol mir einen japaner. das ist kein scherz. so sehr ich an meinem a3 hänge, aber die qualität darf einfach nicht auf der strecke bleiben. Gebrauchtwagengarantie gibt es übrigens keine, habe das Auto von Privat gekauft… der wusste schon warum er ihn verkauft.

Vielen dank für die zahlreichen postings…

gruss Blaxtar



Hatte auch schon eineige Fehler an meinem A3 und das regt mich auch immer wieder auf. Sind auch immer so blöde Fehler, die wirklich am Material liegen und nicht an einem selber. Bei mir wurde die lenksäule auf meine Kosten getauscht und so etwas ist in meinen Augen kein kleiner Fehler!
Dadurch habe ich auch kein Verständnis dafür!
Wie oben schon gesagt, überall wird gespart um maximalen Gewinn zu fahren, da kann ja nichts gutes bei raus kommen. Siehe selbst Gesundheitsreform.

Boris