Sollte also eine sein, die die Stromversorgung über USB Realisiert.
Danke für Tipps.
Sollte also eine sein, die die Stromversorgung über USB Realisiert.
Danke für Tipps.
also wenn du nicht tausende von mb brauchst würd ich einen usb stick von corsair empfehlen,die gibt es mit 7GB z.B. Corsair Flash Survivor GT mir ca. 8GB…der is wasserdicht^^ gibt es ab 115€ …
ich hab das blaupunkt memphis mp66 und ne 80gb platte dran! klappt klasse!
kannst du mir sagen welche platte?
hast du noch eine externe stromversorgung über den zigarettenanzünder oder so?
habe nämlich gehört, dass die leistung über den usb-bus meistens zu schwach ist.
Kannst sogut wie alle 2,5 Zoll Laptopplatten benutzen. Kommt auf das Radio an, wieviel Strom es über den USB Port bereitstellt.
2,5 Zoll sind die kleinen, die ohne Stromversorgung auskommen, einfach mal beim Auktionshaus suchen.
Boris
mein kenwood radio hat laut spezifikationen 500mA am USB-Bus. Kannst Du mal beim Memphis schauen, zum Vergleich?
Der Stromverbrauch ist Festplattenabhängig.
Die 500mA sind vom USB Standart vorgegeben, aber teilweise können die USB Anschlüsse auch mehr.
Das Beste ist, eine Festplatte zu testen! Oder z.B. bei alternate oder anderen Computer Versandhäusern mal direkt anzufragen welche Festplatte einen niedrigen Stromverbrauch hat.
In der Wikipedia steht außerdem, das Festplatten teilweise bis zu 1A (2x500mA) Startstrom benötigen.
Vieleicht kann Kenwood da auch Hilfe anbieten.
Ein exterenes Netzteil würde ich auch nur einsetzten, wenn dort eine stabilisierte Spannung raus kommt!
Boris
man sagt so die grenze wo noch geht ist bis ca 120gb, deswegen hab ichd ie 80er genommen! die 80er trekstor 2.5" geht beim memphis 100%!
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt meine 2,5" im Auto anzuschliessen, hatte aber Angst wegen den Erschütterungen im Betrieb.
Laut Datenblatt halten die Festplatten ja im Betrieb nur einem Bruchteil der Erschütterungen Stand, die sie im abgeschalteten Zustand vertragen.
Gerade bei tiefergelgten Autos stelle ich mir das vielleicht problematisch vor, da der Wagen ja je nach Bodenzustand richtig ins rütteln kommt.
Habt ihr da keine schlechten Erfahrungen gemacht bisher?
Wie lange habt ihr eure Festplatten schon so im Einsatz?
Gruß
Micha
Hallo chimi,
sag mal bitte was zur Steuerung: Kann man da im Verzeichnisen browsen, sieht man auf dem Display bei Aussuchen die ID-tags?
Gruß
Also ich hab ne externe 2,5Zoll HDD für den Rechner, die hat 500mA und brauch keinen 2. SUB-Port zur Stromversorgung…evtl beim einkauf der Platte drauf achten, weiß aber nicht wies dann mit nem Radio ausschaut. Und ich denk mal du musst die Platte FAT-Formatieren, nicht NTFS oder anderes zeugs.
Würd mich auch interessieren, hab mir vor kurzem den Clarion VRX578RUSB geholt. Habe jetzt mein 1 GB MP3 Player dran, will aber was grösseres dran machen. Ist es nur bei mir so-oder habt ihr auch ähnliches- der Klang bei USB ist etwas schlechter als von der CD/DVD???
ALex
wie ich gehört habe, ist wohl nicht so sehr der strombedarf während des laufenden betriebs der knackpunkt, sondern eher beim "startkick".
Ich befürchte aber, dass keine platte das lange mitmachen wird und tendiere inzwischen dazu, eher einen 16gb usb stick für nehmen (z.B. von corair mit 10 jahren garantie für rund 100 euro).
@abt: bei meinem kenwood ist die quali über beide quellen gleich gut. Verwende jetzt gar keine cds mehr. liegt bei dir ja vielleicht an schlechten mp3-rips ;).
ja das browsen ist echt ok, gewöhnt man sich dran! hab alles an musik drauf was ich habe, das ist einiges und ich komme gut klar wenn ich ein lied aus dem letzen ordner hören will! ist halt ne normale verzehnissstruktur! erschütterungen machen gar nix habe das seit ca 6 monaten und noch NIE einen aussetzer gehabt egal wie groß das schlagloch oder whatever! platte muss fat32 formatiert sein!
die id3 tags könnten besser aussehn! aber das siplay gibt es shcon klasse her! vllt gibs schon ein update von bp das es mehr buchstaben anzeigt bisher sinds nur ca 16 in der grossen zeile, das könnten mehr sein! finde ich
@chimi: also du hast die trekstor data pocket x.u. mit 80 GB, die auch mit dem Lederetui daherkommt, richtig? Braucht die Platte eigentlich lange beim Anschalten des Radios und beim Browsen durch die Daten?
@chimi: noch eine kleine Frage: Diese Trekstor Platte braucht doch eigentlich sogar 2 USB-Anschlüsse wegen Stromzufuhr. Fährt die bei Dir mit nur einem hoch?
ja genau die hab ich! geht manchmal hakt sie und es sie springt nicht an! liegt aber sicher an was andere, kommt daher hab das dauerplus nicht verwendet das radio geht also immer mit aus wenn ich den motorneustarte… muss ich mal ändern (btw. weiß wer welches kabel der dauerplus ist? "gelb?")
aber sonst ist sie nach dem start des radios in ca 5-20 sekunden bereit und das scrollen durch die ordner geht auch flott!
sie bestizt 2 anschlüsse, ja aber es geht auch mit einem, am pc auch, kommt zwar dann "das gerät könnte eine höhere leistung erzielen wenn… bla bla bla" aber es geht, und das schon wie gesagt recht lange!
Hmmm bei jeder größeren Erschütterung beim Fahren schlägt der Lesekopf auf die Platte, was früher oder später unweigerlich zu einem Datenverlust oder gar zu einem Defekt führt.
Haken tut da nix, nur irgendwann sind deine Daten beschädigt.
Ob die Festplatte nun nach 1 Jahr, 4 Monaten oder nach 2 Jahren den Geist aufgibt sei mal dahin gestellt, aber die Lebensdauer wird definitiv verkürzt.
Bei uns im Betrieb verrecken ständig 2,5" HDDs und meist wegen schlechtem Umgang mit den Geräten. Notebook im laufenden Zustand im Haus rumtragen usw…
Ich würde hier auch eher zu einem großen USB Stick raten. Die sind vom zugiff her sicher schneller, da Flash speicher und Erschütterungen machen nichts aus. Ob man beim Autofahren auch immer 80GB und mehr an Musik braucht … lass ich mal dahin gestellt
Grüße mKay
Man könnte die HDD höchstens entkoppeln im Handschuhfach oder so ^^