Sind das auf der Ansaugbrücke die Einspritzdüsen die hier etwas undicht sind?
Bekomme ich da ein teures Problem oder kann man die neu abdichten?
Sind das auf der Ansaugbrücke die Einspritzdüsen die hier etwas undicht sind?
Bekomme ich da ein teures Problem oder kann man die neu abdichten?
058 133 555 Einsatz fuer Einspritzventil kostet 1,50€ ca. für den AGU
erst mal den tauschen
kein ding
Hab grad das Thema mal wieder rausgesucht.
Kann ich Die einspritzdüsen leicht rausziehen oder muss ich da auf was achten?
kannst einfach rausziehen… muss auf nichts achten.
geht aber beim ersten wechsel etwas schwer und schau das du sie gerade rausziehst!
Gruß
Okay, danke
Mit der teilenummer 058 133 555 gab es 2 dichtungen.
1x eine mit 7,2 und eine mit 9,43 oder sowas. Habe die größere genommen
Ist das richtig?
Meine Einspritzventile sind jetzt auch undicht.
Wie werden die Dichtungen gewechselt?
Stecker ab, die 2 Innensechskant der Einspritzleiste abnehmen und dann abhebeln oder wie muß man vorgehen?
Wenn es 2 Dichtungen gibt, wird dann wirklich nur eine eingebaut?
Kann mir jemand bitte ein paar Infos geben, bevor ich die Einspritzventile beschädige…?
Ist der O-Ring undicht oder der Einsatz?
Pro Einspritzventil hast du 2 O-Ringe. Ventile sind nur reingesteckt, kann man so tauschen. Ist kein Hexenwerk. Schau aber, nicht dass es doch der Plastikeinsatz ist
EDIT:
Zwei schrauben lösen und alle 4 Stecker abmachen. Dann kannst du die Leiste nach oben rausziehen, die Ventile bleiben an der Leiste hängen, weil die Düsen da mit einer kleinen Metallklammer festgemacht sind.
Die Metallklammer kannst du mit einem kleinen "Schlitzer" seitlich rausziehen. Danach kannst du die Düsen aus der Leiste ziehen.
Und halt noch ein zwei Verbundarbeiten. Ggf noch den ein oder anderen Stecker abmachen oder Benzinleitungen abklemmen, wenn du die Leiste komplett rausziehen willst.
Oder ggf auch Schlauch vom Bnezindruckregler abmachen. Ist aber alles selbsterklärend
Habe O-Ringe und Einsätze gekauft.
Jetzt geht es nur noch um den Austausch bzw. wie bekomme ich da was am Motor weg und was muß alles weg.
Wie werden die Dichtungen gewechselt?
Stecker ab, die 2 Innensechskant der Einspritzleiste abnehmen und dann abhebeln oder wie muß man vorgehen?
Muß die ganze Ansaugbrücke demontiert werden, da sich teile lösen können und dann in die Zylinder fallen?
So wird's gemacht.
Achte auf die Kabel.
Ansaugbrücke bleibt drauf.
Die düsen mit einem Ruck an der leiste gleichzeitig raus ziehen.
Dann siehst schon die unteren Gummiringe
an den düsen… Oben werden Klammern abgemacht und dann kannst die düsen aus der Leiste nehmen.
Ist fast selbst erklärend.
Danke
Nehm am besten die komplette Ansaugrebrücke runter. das ist das einfachste. Da läufst du dann auich nicht Gefahr, dass etwas in den Motor reinfällt. Die O-Ringe der Einspritzventile kann man so machen, aber die Einsätze…also bei mir war schon viel Dreck drin, als ich die rausgeschraubt habe.
Ablaufplan im Schnelldurchgang (vergesse auch bestimmt den ein oder anderen Punkt)
-Motorabdeckungen runter
-Schlauch Drosselklappe ab
-Stecker Drosselklappe ab
-Stecker Ansauglufttemprtraturgeber ab
-Benzin Vor-/Rücklauf ab
-Schlauch BDR und N249 ab
-Stecker Klopfsensor ab
-Stecker Nockenwelle ab
-Stecker Einspritzdüsen ab
-Schlauch KW Entlüftung ab
-Schlauch BKV ab
-"Kästchen" Abgastemperaturgeber ab (unter der Brücke)
-Vorne rechts Stütze Ansaugbrücke Schraube raus
–> Alle Schrauben Ansaugbrücke - Kopf raus
Und dann kannst du die komplette Ansaugrbücke abnehmen
-Einspritzleiste mit 2 Schrauben lösen und Einspritzbventile lösen
-Leiste mit Düsen rauszeiehn
-4 Metallklammern rausziehen
-Düsen rausnehmen
-8 O-Ringe abmachen
-8 neue O-Ringe wieder drauf
-Ansaugrbücke in Schraubstock spannen
-Einsätze rausdrehen
-WICHTIG: ALLE Gewinde reinigen
-neue Einsätze rein
Und das war es schon. Zusammenbau dann in genau umgekehrter Reihenfolge
Ich würde bei dieser Arbeit dann noch gleich ein paar Verbundarbeten machen
-Drosselklappe reinigen (Adaption danach notwendig)
-Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger aussprühen
-Alles Schläuche unter der Brücke auf Risse prüfen
Wenn du das Material da hast, dann ist das eine Arbeit von 1-2 Stunden. Jenachdem wie die Schrauben aufgehen.
ok, hat die Ansaugbrücke eine Dichtung, denn die habe ich jetzt nicht.
Habe für den AGU folgendes:
4x 06A906145 O-Ringe dick (blau)
4x 06A906149 O-Ringe dünn (schwarz)
4x 058133555 Einsatz
Wichtig ist, das Auto muß/sollte Montag wieder fahren…
Hab da jetzt auch zwei Themen durcheinander geworfen. Stichpunktartige vorgehensweise bezieht sich auf den S3. Aber so viel anders müsste das bei dir am AGU auch nicht sein,
Hallo Leute
welche Dichtungen / O-Ringe sind denn nun für den AGU die richtigen? Die dicken oder die dünnen?
Grüße.
wie macht man das am S3 8L ?
weis einer die Teilenummer für die Dichtungen ?