Einspritzdüsen undicht?

Steht doch 4 Beiträge weiter oben

Kann noch nichts sagen, hoffe das ich am WE dazu komme.
Habe mir jetzt noch die Ansaugbrückendichtung bestellt.

@RedA3 Dichtungen der Düsen gewechselt?? :wink:

Nein, schon wieder andere Sachen zu tun.
Eventuell diese Woche, wobei ich im Keller erstmal Fliesen legen muß. Das findet meine Freundin wichtiger …

Habe mir aber schon Ersatzdüsen besorgt und da sind oben und unten die selben Dichtungen (würde da die 06A906145 einbauen)
Somit bräuchte man beim AGU 8 Stück.
Ob man dann die 06A906149 noch für was anderes benötigt weiß ich nicht.

Mehr Infos wenn ich es dann mal schaffe diese einzubauen.

Habe mir jetzt noch Vergaserreiniger bestellt, um die Düsen dann wie auf youtube mit 12V zu testen/reinigen.

Thema nochmal hoch holen :wink:

Welche Dichtungen sind denn nun die richtigen für die AGU Einspritzdüsen??

Hi,

welche Teile (mit Teilenummmern) braucht man für einen S3 (AMK)? Anleitungen sind super, aber was brauch ich an Material?

Jemand der helfen kann?

Habe die Einspritzdüsen nach der Anleitung von BW-Boosted demontiert.Hat wunderbar geklappt
Jetzt habe ich die Einsätze heraus gedreht und dabei festgestellt, das in den Gewinden so eine Art weißes Silikon ist.

Habt Ihr dies entfernt und neu gemacht?
Nur sauber gemacht und einfach die neuen Einstätze rein gedreht?

Wenn neu, was sollte man da benutzen, muß ja Benzin und Temperaturbeständig sein?

Danke

Hallo,
zum abdichten der Einsätze habe ich Liqi Moly Flächen-Dichtung 3810 aus dem Baumarkt benutzt.

Sollte jemand auch die Einspritzdüsen neu abdichten empfehle ich auch die Ölschläuche unter der Ansaugbrücke zu kontollieren.
Bei meinem AGU war der Schlauch von der Brücke zum Rückschlagventil eingerissen.
Momentan gehe ich davon aus, das ich aus dem Grund auch seit längerem keine Leisung mehr hatte.

Beim demontiren sind die anderen auch eingerissen, anscheinend sind diese nicht dauerhaft Beständig gegen ÖL/Spritdämpfe und hohe Temperaturen.

Hallo zusammen,
nachdem die Einspritzdüsen bei unserem AGU auch undicht sind, habe ich mir heute bei AUDI die Einsätze und die Dichtungen gekauft.
Ohne Rabatt und ähnliches sind das 45,93 € :auslach:

Hab meine auch mal neu gemacht, nachdem sie nach 2 Jahren wieder undicht geworden sind. Pro Einsatz 2,40€ … oder so um den Dreh.

Und deswegen wieder auf ein neues gepredigt.
DRÜCKT DAS SYSTEM AB :wink:

Hallo,
ich habe heute ebenfalls meine Ansaugbrücke ausgebaut und wollte jetzt die Kunststoff-Einsätze für die Einspritzdüsen herausdrehen. Jedoch sitzen die so fest, dass eines komplett gesplittert ist.
Mir kommt es so vor, als würden die Einsätze verklebt sein.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diese Kunststoff-Einsätze herausbekomme?

Dicken Inbus und Feuer frei. Ja, sind geklebt. Sauber machen nicht vergessen und viel Spaß beim reindrehen. Lieber 6 Stück bestellen. 4 reichen meistens nicht aus

Anmerkung:
Vielleicht wird es mit warmmachen etwas besser. Aber dann wird auch der Kunststoff weicher

Das Problem ist, dass die sich keinen Millimeter drehen lassen. Stattdessen brechen die auseinander. Mir ist bewusst, dass der Kunststoff nach so vielen Jahren brüchiger ist.
Trotz allem muss es doch eine Lösung geben, diese Kunststoff-Einsätze heraus zu bekommen?

Ich hab ja gefühlt auch schon 3 Millionen Einsätze gewechselt. Und dieses problem ist mir auch bekannt. Leider ist mir persönlich dazu kein Allerweltheilmittel bekannt.
Da bleibt wohl nur der saure Apfel übrig