Edelstahl Fahrwerk Pro und Kontra

Also hab folgende Frage

Wollt mir ein Gewindefahrwerk zulegen

Jetzt würde mich interesieren welche erfahrungen ihr mit Edelstahlfahrwerken gemacht habt

Lohnt sich der aufpreis???

und dann noch was ist sinnvoller

Anderen stabi oder Koppelstange
TT Stabi oder 4-Motion stabi oder s3 koppelstangen was ist sinvoll was taugt was


Also meine Erfahrung ist die wenn Du ein Gewinde einmal richtig eingestellt hast drehst Du da eh nix mehr dran rum! Wenn Du dann im HErbst wenn Du auf Winterreifen wechselst das GEwinde sauber machst und fetetst bleibt es immer gängig! Mein Spax war erste Sahne und war auch kein Edelstahl, ich finde es muß nicht unbedingt Edelstahl sein es sein denn man will alle 6 Wochen dran rum drehen! Ein gut gepflegtes Fahrwerk tut es genauso gut Edelstahl ist auch ein gutes Kaufargument der Firmen! Sieht Top aus rostet ja nie u.s.w und es wird gekauft wie blöde! Ok wenn der Preis zwischen Stahl und Edelstahl um die 100Euro liegt würde ich die auch anlegen Edelstahl schadet ja auch nicht!

Hallo,

ich weiss nicht genau was bei den Edelstahlgewindefahrwerken nun wirklich alles aus Edelstahl ist. Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass die Materialpaarung Edelstahl / Edelstahl für Gewindeverbindungen gerne zum „Fressen“ neigt. Da reicht schon der kleinste Span zwischen den Gewindeflanken und nichts geht mehr … :traurig:

Ich weiss ja nicht wie es bei den nicht-Edelstahl Fahrwerken mit Rost aussieht. Aber ich könnt mir gut vorstellen das ein Edelstahl-Gewinde auf Dauer gesehen schöner aussieht weil man durch die Felge ja immer auch das blingbling Federbein durchscheinen sieht :slight_smile:

Also beim KW ist der Höhenverstellteller aus Kunststoff. Da kann nix festbacken!
Und wie @gerks schon sagt, es sieht auf Dauer mit Sicherheit schöner aus!

ja kommt doch assi wenn zwischen felgen bling bling und bremsschreiben bling bling so n verrostet federbein rumchillt g

hab mit meinem normalen fahrwerk keine probleme. hab nur gesehen, dass es an ein paar kleinen steinschlägen durch das salz im winter etwas rost angesetzt hat. ist aber minimal und wird im frühjahr behoben (entrostet, lackiert, und dicke klarlack drüber)
ma braucht ja auch gründe, um sich für seinen kleinen etwas zeit zu nehmen :slight_smile:

Das KW inox kostet doch null Aufpreis !!!??!?!

Also mein Gewinde (Edelstahl) ist jetzt zwar dreckig, aber natürlich kein Rost sichtbar und wenn ich mit dem Schwamm drübergehe sind die Gewindegänge wieder wunderbar frei.

Wenn du ein KW Fahrwerk nehmen solltest kannst du den TT Stabi verwenden, diesen aber bitte bei Audi direkt kaufen, KW will daran ja auch noch was verdienen.

  • Dieser Beitrag wurde von Christoph am 28.01.2005 bearbeitet

ich weiß kw ist aber so schon teuer genug

Hey!

Möchtest Du ein FK Silverline Gewindefahrwerk nehmen? Denn gerade habe ich mir auch die Frage gestellt, ob sich ein Aufpreis von 150 Euro (im Katalog) lohnt?

Stellt sich wieder die Frage, kauft man ein „billiges“ in Edelstahl oder ein teuereres ohne Edelstahl?

Meine Meinung ist: Edelstahl ja, wenn man ein Auto hat, wo auf Optik viel Wert gelegt (also polierte, offenflächige Felgen, usw.) oder gerne die Höhe variiert wird (dann die Spureinstellung nicht vergessen).

Für den normalen Fahrer reicht es ja wohl aus, wenn man keinen Edelstahl hat; wie oben schon gesagt, wird das Auto einmal zurechtgeschraubt und gut ist. Den Vorteil vom Gewinde sehe ich darin, daß man die Höhe in einem Bereich wunschgerecht einstellen kann und nicht, daß man dauernd die Höhe verändert. Ach ja, und es klingt einfach besser, wenn man sagen kann: Ich habe ein Gewindefahrwerk.

Cheers, FlottA3er

Hey ihr dürft hier eins nicht vergessen, ein Fahrwerk hält keine 20Jahre wo es dann angebracht wäre auf Edelstahl wert zu legen! Fahrwerke die man exttrem tiefer legt halten in der Regel 3-5 Jahre dann sind die auf, je nach Fahrweise!Und in Max 5 Jahren wie oft verstellt man es dann mal ganz ehrlich? Und Rost wird sich in der Zeit auch in Grenzen halten es sei denn man kauft son billig Fahrwerk! An meinem Spax war nach 2 Winter kein bißchen Rost und das Gewinde wunderbar freigängig!

Schau mal hier!
Schöne Beispiele was verzinkte und Edelstahl Gewindefahrwerke angeht!!!

http://www.gewindefahrwerke.de/d_version/salzspruehnebeltest/info.php

MfG Dennis

Den Test kannst Du in die Tonne kloppen KW wirbt damit ist doch klar die wollen schön viel verkaufen unter normalen Altagsbedingungen sieht ein Fahrwerk nie so aus!

Man kauft immer das Teurere! Das wichtige am Fahrwerk ist ja die Abstimmung!

Nur gut das bei den Herstellern keiner so denkt
:verwirrt: und deshalb manche Fahrwerke so teuer sind ?

  • Dieser Beitrag wurde von RS98 am 28.01.2005 bearbeitet

Schon toll! Sehr realistische Testbedingungen! Immerhin wurde ja bedacht, daß normaler Regen oder eine Wagenwäsche auch wieder Salz entfernt und man sein FW auch pflegen kann mit wasserabweisenden Mitteln. Oder doch nicht?

Audi z.B.!


Und wie siehts mit der antriebswelle aus was soll ich am besten nehmen anderen stabi oder, oder, oder

Oder hat audi beim Ambition Fahrwerk das ja schon etwas tiefer ist mitgedacht und hat ein bischen meher luft ein geplannt

  • Dieser Beitrag wurde von chipsy am 30.01.2005 bearbeitet

Schieb

[Zitat] Oder hat audi beim Ambition Fahrwerk das ja schon etwas tiefer ist mitgedacht und hat ein bischen meher luft ein geplannt [/quote]

:wink:

Nimm am Besten den Stabi, von allen anderen Sachen würde ich die Finger lassen. Bei der Antriebswelle soll es teilweise Resonanzschwingungen bei bestimmten Drehzahlen geben, die das Lenkrad zum Vibrieren bringen, von den Koppelstangen habe ich auch schon Schlechtes gehört(weiß aber leider nicht mehr was es war).
Mit dem Stabi dürftest Du auf der sicheren Seite sein und musst keine negativen Einflüsse auf das Auto erwarten.

Gruß
Dave