Ich hatte die tolle Möglichkeit in Berlin auf der IFA mit dem 100.000€ Mercedes mit DVB-T fahren zu dürfen. Die Kiste hat und kann alles. Nur fahren musste man noch selber. Ich saß hinten und hatte jedmenge Zeit die Technik zu begutachten und Fragen zu stellen. Fakt ist: Tolles Bild mit Ton wenn der Wagen steht. Bis ca 30 km/h gehts noch. Bei rund 100 auf der Stadtautobahn kein Ton und nur noch gelegentlich ein Bildinhaltswechsel. Das alles auf auf 2 TFT (vorn und hinten) super system mit Fernbedienung, 4 Antennen in den Säulen und zwei Empfängern. Bis das entgültig funktioniert… das dauert noch. Is vielleicht ganz intersasant, für diejenigen in Berlin, Hamburg/ Lübeck und im Ruhrgebiert wohnen. Mitte des Jahres 04 gehts los mit Ausbau. Berlin hat ja schon heute alle analogen Sender abgeschaltet.
Hi, danke für diese Praxiserfahrung.
Ich denke, dass die schon technisch rausgeholt haben, was zZ. möglich ist. Dann bleibt´s halt ein netter Zeitvertreib für den Stau. Ich hoffe, und da bin ich ganz zuversichtlich, dass die Entwicklung voran geht und die Beifahrer auch auf der Autobahn Fernsehvergnügen haben werden.
Greeetz
murdoc_vs_ba
- Dieser Beitrag wurde von murdoc_vs_ba am 20.08.2004 bearbeitet
Zwei Dinge hierzu:
1.) Von Visteon gibt es jetzt einen DVB-T-Receiver speziell für den Einsat im Auto. Kann jemand Erfahrungen dazu posten?
Receiver: Digitune™ DVB-M1 Digital TV Tuner
http://euro.evisteon.com/uploads/productimages/DVB-M1%20Digital%20TV%20Tuner(HR).jpg
Antenne: Diversity-TV-Antenne A-1400TV
http://euro.evisteon.com/productspec.cfm?productID=900&CFID=222384&CFTOKEN=59082872
edit -->> Bericht im Kölner Stadt-Anzeiger:
http://www.ksta.de/servlet/CachedContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1086523927482&calledPageId=1037365920648
2.) User @Mangosultan ist ja gerdae dabei DVB-T bei sich einzubauen, welche Komponenten hast Du vewendet? Kannst Du uns über den Fortschritt und schon eventuell über die erzielbare Qualität Auskunft geben?
- Dieser Beitrag wurde von murdoc_vs_ba am 20.08.2004 bearbeitet
Vorab schon einmal folgendes:
Das System hatte ich auch schon in meinem vorherigen Wagen. Empfang war ab 55% Signalstärke 1A, selbst bei 140km/h auf der Autobahn. Getestet habe ich es im Raum Braunschweig/Wolfsburg.
Der jetzige Funktionstest muß noch auf sich warten lassen, da ich das Remote-Auge rauslöten und nach vorne legen mußte. Klappt noch nicht ganz, wird aber behoben werden. Die genauen Bauteilbezeichnungen folgenden dann noch.
was kostet der spass?
Der Spaß war nicht wirklich teuer:
Tuner: 199,-€
Netzteiladapter: 50,-€
Antenne: 50,-€
Also so ca. 300,-€, eventuell ein paar Euronen mehr, weil ja auch noch Verkablung und ähnliches.
@Mangosultan
immer noch zufrieden? Preise dürften ja vieleicht mittlerweile gefallen sein?!?
WO hast DU deine Ware bezogen?
Hast ja sicher mittlerweile ne Menge erfahrungen gesammelt, gibts da noch was was man wissen sollte?
Gruss Kubi
Also, habe jetzt wieder alles zum laufen gebracht, nachdem ich Probleme mit dem rausgelöteten Remote-Auge hatte. Aber die sind auch gelöst.
In dieser Stelle schon mal danke an die Betreiber der Sendeantenne in Wolfsburg für das rechtzeitige Abschalten des Senders. Das hat nicht wirklich geholfen.
Aber das System ist wieder im Auto und funktioniert problemlos (Sendeleistung vorausgesetzt). In Braunschweig waren es bei erstem Test 23 Kanäle.
Der Empfänger ist ein Maximum FTA 100T, die Antenne eine einfache Klebeantenne, die in der linken Seitenscheibe klebt.
Werde aber demnächst eine Zweitantennensystem ausprobieren.
Da auch mal gleich eine Frage in die Runde, kennt jemand ne gute Antenne, die man eventuell mit der Serien-Dach-Navi-Antenneneinheit verheiraten kann (kleiner Umbau eventuell inkl.).
Ansonsten überlege ich einen ersthaften Wechsel zum oben erwähnten Visteon-System. Mal schauen.
Soviel zur Zeit von der Front, bei updates werde ich mich wieder melden.
Gruß,
Thorsten
reichts das zum TV schauen im auto ??? oder was muss ich mir kaufen ??? PC ist im auto !
http://cgi.ebay.de/DVB-T-USB-2-0-Stick-Digital-TV-Receiver-f
Danke für die hilfe
mfg
Guido
@bronx: von dem teil kann ich leider nur abraten, das hatte ich bei mir schonmal im einsatz, mit dem ergebnis, daß ich’s nach 3 tagen zurückgeschickt hab, weil’s temperaturmäßig nicht mehr mitgespielt hat (davon gehe ich zumindest aus - ist sauheiß geworden). außerdem ist die software wohl recht systemabhängig - aber wenigstens das hat bei mir geklappt.
Also hier in Bayern gibt es ja nur noch Digital,
hab es auch an meinem Laptop(externes DVB-T Gerät), und wir sind mal durch die City und ich konnte per Laptop wunderbar fernsehen.
Sind in etwa 50- 60km/h gefahren. Weiß aber nun nicht wie es im Auto selbst wäre…
Gruß Mickl
kann ich das ganze denn auch ohne weiteres ans navi-plus anbinden?? frage wegen dem a6 von meinen eltern, weil wenn das gehen würde, würd ich das da einbaun…oder brauch ich dafür irgendwelche spezielle sachen??
ein tuner und ne antenne is klar, oder kann ich da auf die original gps-antenne auf der heckklappe gehen??
wär nett wenn mir jemand was dazu sagen könnte…
gruß
Für ein optimales Ergebnis wirst Du einen Doppeltuner-Receiver benötigen mit zwei TV-Antennen. Ein einfacherer Receiver mit nur einer TV-Antenne sollte für den Betrieb im Stand reichen. Die GPS-Antenne ist sicher nicht geeignet, eventuell über die Radioantenne, die sitzt bei der A6 Limo in der Heckscheibe, richtig?
Anschluss ans Navi plus geht über Adapter, allerdings kann der Receiver nicht über´s Navi bedient werden. Finde aber, das ist kein Problem, die Receiver kommen meist mit fernbedienungen im Scheckkartenformat. Im neuen A6 ist DVB-T als Extra für´s Navi plus lieferbar, dann auch voll integrierte Bedienung.
Noch eine Nachfrage in eigener Sache: Wie zufrieden bist Du bzw. Deine Eltern mit den Fahrleistungen der 2,4er Maschine?
Gruß
murdy
Ich hatte es wie glaube ich weiter oben schon geschrieben mit Stabantenne im vorherigen Wagen, Empfang bis 140km/h bei ausreichender Signalstärke ohne Problem.
Jetzt warte ich noch auf ein Doppelantennensystem und dann geht´s auch im A3 vernünftig. zur Zeit ist es noch etwas holprig mit einer Antenne.
Thorsten
[quote]
Also hier in Bayern gibt es ja nur noch Digital,
hab es auch an meinem Laptop(externes DVB-T Gerät), und wir sind mal durch die City und ich konnte per Laptop wunderbar fernsehen.
Sind in etwa 50- 60km/h gefahren. Weiß aber nun nicht wie es im Auto selbst wäre…
Gruß Mickl
[/quote]
Also ich habe das zwei Antennen sistem seit anfang Sommer im Auto und kann nur sagen Klasse
Ich kann noch bei über 200KMH perfect TV gucken
was will man mehr
woher weißt du denn das die nen 2.4er haben?? grübel
naja egal…also so find ich den motor eigentlich nich schlecht, zieht recht zügig durch und läuft auch wunderbar ruhig…nur was mich stört is die multitronic…die bringt das drehmoment vom motor nich wirklich auf die straße…vorallem beim anfahren aus dem stand merkt man das sehr, weil das auto dann wirklich überhaupt nicht vom fleck kommt…aber ansonsten sind sie schon recht zufrieden, auch wenn er momentan ca. 1l 0W30 auf 1000km schluckt, aber der freundliche is schon dran am problem, bekommts aber nich auf die reihe…
also bräuchte ich nen doppeltuner mit fernbedienung und adapter für´s navi-plus…antenne kann ich weiterhin die normale verwenden?? hab das mit der antenne nich so ganz verstanden…
könnt ihr mir mal nen paar produkte empfehlen die ich da verbauen könnte??
wäre das hier z.B. so ein tuner??
http://www.audio-equipment.de/product_info.php/cPath/98_311/
gruß
- Dieser Beitrag wurde von BabyGrey am 18.09.2005 bearbeitet
was soll ich mir denn jetzt kaufen ??? etwas für den PC um TV zu schauen oder so eine Stand Alone Vwariante ??
Wäre für Links zu Produkten sehr dankbar ^^
Mfg
Guido
Danke Meister der breiten Felgen für die genaue Beschreibung!
:daumen:
Ich helfe Deinem Gedächtnis mal auf die prünge: diese Info hast Du mal gepostet, ich war an dem thread beteiligt.
:freak:
Wenn´s dann doch kein A6 Avant quattro (B4 2,4L) als absoluter Wunschtraum werden sollten, dann vielleicht mit Multitronic. Im A4 96kW TDI hat die MT mir sehr sehr gut gefallen, ist halt ein spezielles Fahrgefühl, ich mag´s.
An Herstellern für Doppel-Receiver (Antennendivesity) fallen mir Visteon, Zenec und Maxxline ein.
ah ja stimmt…jetz kann ich mich an den thread wieder erinnern…
naja, wie gesagt, mir gefällt die multitronic nich so gut…ich hätt dann lieber ne normale stufen automatik…
na dann werd ich mich mal umschaun was ich so bekommen kann…und wenn ich was weiß, dann post ich das nochma um zu hören ob das auch ok so is…
Also Laut einem Bekannten der alle Gängigen Sisteme getestet hat soll das Visteon glaube ich das beste sein