Durchzug beim 1,9 TDI nicht mehr so wie es mal war

Hi!

Habe seit einer Weile das Problem, dass der Motor vor allem in den Drehzahlen 2000-2500 irgendwie bei Vollgas in ein gewisses Loch fällt. Ab 1800 zieht er kurz kräftig und verliert dann ab 2000 spürbar an Leistung. Ab 2500 geht es dann wieder besser. Habe den 8L 130 PS TDI.

Gestern bin ich auf die Autobahn gefahren (ein steiles Stück) und hinter mir war ein 8P Sportback 2,0 TDI. Ich hatte absolut keine Chance diesem mitzuhalten. Der ist locker an mir vorbei und war später, nach ein paar km, locker 500 m weg. So extrem können die 10 PS mehr sich auch nicht auswirken!? Denke mal das es auch wirklich an meinem beschriebenen Problem liegt.

Was meint ihr was das sein kann? Ich vermute LMM? Kann man das in der Werkstatt irgendwie testen woran es liegt?

Gruß

  • Dieser Beitrag wurde von nordi80 am 07.05.2005 bearbeitet

Ich tippe da auch auf den LMM, bei mir waren es die gleichen Symptome. Der Freundliche kann das aber durchmessen…

Hallo!

Das „Loch“ zwischen 2000-2500upm ist ein typisches Anzeichen für einen defekten LMM.

War beim meinem 1.9TDI damals genauso und so sieht das Ganze dann aus. http://home.t-online.de/home/raoul.lehnertz/leistung/leistung_lmm.jpg

Gruß

Raoul


Gut, dann scheint ja meine Vermutung richtig gewesen zu sein. Müssen die am Montag dann mal testen!

@ Roul: Du warst bei Manthey? Wohne da gleich in der Nähe.

Jupp, war damals bei Manthey. Die Maha Leistungsprüfstände von Boemanns und Manthey sind die nächsten LPS von Trier.

Raoul

Was hat das ungefähr dort gekostet?

[quote]

Jupp, war damals bei Manthey. Die Maha Leistungsprüfstände von Boemanns und Manthey sind die nächsten LPS von Trier.

Raoul

[/quote]

Manthey ~96€
Boemanns ~70€

Raoul

Wieviel kostet ein LMM für einen 131 PD TDI denn ungefähr?

Als original Austauschteil (Bosch) 88,xx€. Pierburg bietet mittlerweile auch LMM für Audi TDI Motoren an. Der Pierburg kostet um die 70€.

Raoul


Bei mir ist gleiche Problem. Habe dann den LMM getauscht ( im Tausch bei Audi und trotzdem ein Pierburg!!!) u. gleich den Luftfilter mit getauscht… meine Höchstgeschw. ist jetzt etwas höher, aber der Durchzug is immernoch nicht so, wie er mal war. Man merkt bei mir v.a. den Turbo (bei 1900u/min) nicht mehr so wie früher. Mir ist es auch schon 2, 3 mal passiert,dass er in den Notlauf gegangen ist (bei stärkerer Beschleunigung). Aber seitdem ich ihn mit etwas höherer Drehzahl fahre, ist das nie mehr passiert. Kann der geringere Durchzug noch was damit zu tun haben, dass er mal im Notlauf lief (vielleicht,weil das noch im Fehlerspeicher steht)??

könnte sein das irgendwo der turboschlauch beschädigt ist bzw. risse hat oder der turbo halt schon alt wird/ist und an leistung verliert?

grüße

Ist es denn möglich den LMM irgendwie testen zu lassen, ohne auf den Prüfstand zu fahren?

Ja. Entweder mit einem Tester (VAG com oder VAS) die Werte unter Volllast über den kompletten Drehzahlbereich auslesen oder auf der Autobahn oder Landstraße im 5. Gang aus dem Drehzahlkeller raus voll Beschleunigen. Gibt es spürbare Leistungslöcher, ist der LMM wohl hin. Natürlich ist die Tester Variante etwas genauer.

Gruß

Raoul

Da kann ich den anderen nur zustimmen - hatte das gleiche Problem auch vor ca. 1 Jahr und ein Bekanntr hatte es vor gerade 2 Monaten. War der LMM - habe beim Freundlichen gefragt, aber als die mir den Preis nannten bin ich fast aus den Schuhen gekippt. Wir haben uns dann bei eBay jeweills einen neuen LMM ersteigert beide haben mit Porto ca 60-70€ gekostet. Hatte zwar erst Bedenken, aber ohne Probleme schnell geliefert - der erste sogar im Originalkarton von VAG! Versuch es doch dort einfach mal

Hallo,

mache mal folgenden Test: Schalte die Klima AUS, gehe in den 3. Gang auf einer Strecke die kaum oder kein Gefälle besitzt, dann gibst du ab etwa 1500 U/min VOLL-Gas und bei 2000 U/min stoppste die Zeit bis du 4000 U/min erreicht hast.
Fahre am besten beide Richtungen so 2-3 mal. Dann haste so 4-6 Werte und errechnest den Durchschnittswert, der dann sehr genau ist !
Ich nahm immer ne Armbanduhr, damit ich gleichzeitig auch beide Hände noch am Lenkrad halten konnte, denn bei 4000 U/min ist der Wagen bei ca. 110 km/h.
Meine Erfahrung ist, dass es real nie eine grössere Abweichung gibt als von einer Zehntelsekunde (gleiche Richtung fahrend vorausgesetzt).
Durch Ungeübtheit kann es aber am Anfang schon mal eine grössere Abweichung geben…

Poste dann mal hier den Durchschnittswert. Und noch Reifengrösse.

P.S. Diesen Test habe ich aus einem anderen Forum :slight_smile:
Ergänzende Hinweise sende ich dir gerne zu…

CU Thomas

Hallo!

Habe den Test gerade mal gemacht. Lüftung war komplett aus und ich bin eine Strecke 8 Mal gefahren. Zwei Werte sind aus dem Rahmen gefallen, aber der Rest war so ziemlich am selben Wert ausgerichtet. Die Durchschnittzeit lag bei 7,6 Sekunden von 2000 auf 4000 U/Min.

Meine Reifengröße ist 205/55-16 auf 7x16 original Felgen.
Der Tank war dreiviertel voll und die Temperatur 13,5 Grad im Schatten ;-)!

Im dritten Gang ist das „Loch“ nicht so zu merken, aber dafür in den Gängen 4-6. Bin aber mal gespannt was du zu meinem Wert sagst.

Gruß

[quote]
Hallo,

mache mal folgenden Test: Schalte die Klima AUS, gehe in den 3. Gang auf einer Strecke die kaum oder kein Gefälle besitzt, dann gibst du ab etwa 1500 U/min VOLL-Gas und bei 2000 U/min stoppste die Zeit bis du 4000 U/min erreicht hast.
Fahre am besten beide Richtungen so 2-3 mal. Dann haste so 4-6 Werte und errechnest den Durchschnittswert, der dann sehr genau ist !
Ich nahm immer ne Armbanduhr, damit ich gleichzeitig auch beide Hände noch am Lenkrad halten konnte, denn bei 4000 U/min ist der Wagen bei ca. 110 km/h.
Meine Erfahrung ist, dass es real nie eine grössere Abweichung gibt als von einer Zehntelsekunde (gleiche Richtung fahrend vorausgesetzt).
Durch Ungeübtheit kann es aber am Anfang schon mal eine grössere Abweichung geben…

Poste dann mal hier den Durchschnittswert. Und noch Reifengrösse.

P.S. Diesen Test habe ich aus einem anderen Forum :slight_smile:
Ergänzende Hinweise sende ich dir gerne zu…

CU Thomas

[/quote]

Hallo,

der Wert ist schlecht. Ich habe immer so ca. 6.2 sekunden mit nem Viertel-Tank und „Spiderdan“ hatte dies auch bei seinem A3. Ob ein halber Tank mehr als ne Sekunde ausmacht mag ich zu bezweifeln. Ferner hast du ja kleinere Reifen als wir beide. D.h. er müsste ein wenig besser gehen als unsere 6.2 sekunden. Würde mal den LMM probeweise tauschen lassen. Hat bei mir nix gekostet.
Da fahrste mal um den Block und wirst dann schon merken ob er es war oder nicht :slight_smile:

Apropos. Wenn die die Werte auslesen vom der Luftmenge und alles stimmen sollte, dann heisst das nicht dass der LMM noch ok ist .(Hat ein Techniker von Audi/Ingeolstadt mir bestätigt). Deshalb auf Tausch bestehen !!

Andere Gründe sind: Magnetregelventil (ca. 80 Euro )(dies ist der Fall wenn der Wagen ein Tag läuft dann wieder mal nicht) und vielleicht mal noch zusätzlich den Kraftstoffilter und den Luftfilter wechseln.
Und das schlimmste wäre, der Turbo wäre hinüber.
Bei mir war das der Fall. Der hat immer geheult wenn ich vom Gas ging und der Anzug unter 2000 U/min war hundsmiserabel… der ging erst so ab 2300 U/min los.
In meinem Fall klemmte das Gestänge der VGT.

Du musst auf alle Fälle zur Werkstatt und die sollen den Ladedruck auslesen bei ca. 2000-2300 U/min, ob es einen Überschwang gibt. Wenn ja, ist Turbo hinüber.
War bei mir so… hatte das Gerät auf dem Schoss liegen und beobachtete den Ladedruck der dann urplötzlich nach oben ging !!

Hast du irgendwelche Ruckler/Aussetzer im Bereich 2500-3500 U/min ?? Dies ist meist nur im 2. Gang bei voller Beschleunigung erkennbar/feststellbar.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

CU Thomas


War heute mal bei Audi und die hatten eh im Moment keinen LMM da, müsste bestellt werden. Austausch LMM wie gesagt ca 88 Euro und neu sagenhafte 300 Euro !!!

Denke auch nicht, dass der Tank soviel ausmacht und bei kleineren Reifen müsste er eigentlich etwas schneller sein. Habe sonst keinerlei Probleme, kann auch im zweiten Gang einwandfrei beschleunigen und das ohne Hänger oder Aussetzer. Nur wie gesagt merkt man irgendwie das nicht so viel Dampf kommt wie sonst und in den höheren Gängen merkt man einen Durchhänger von 2000-2500 U/Min. An den Filtern kann es nicht liegen, denn ich war vor ein paar Tausend km erst zur großen Inspektion.

Denke mal das es dann doch wirklich am LMM liegt. Muss den mal bestellen und dann testen …

[quote]
Hallo,

der Wert ist schlecht. Ich habe immer so ca. 6.2 sekunden mit nem Viertel-Tank und „Spiderdan“ hatte dies auch bei seinem A3. Ob ein halber Tank mehr als ne Sekunde ausmacht mag ich zu bezweifeln. Ferner hast du ja kleinere Reifen als wir beide. D.h. er müsste ein wenig besser gehen als unsere 6.2 sekunden. Würde mal den LMM probeweise tauschen lassen. Hat bei mir nix gekostet.
Da fahrste mal um den Block und wirst dann schon merken ob er es war oder nicht :slight_smile:

Apropos. Wenn die die Werte auslesen vom der Luftmenge und alles stimmen sollte, dann heisst das nicht dass der LMM noch ok ist .(Hat ein Techniker von Audi/Ingeolstadt mir bestätigt). Deshalb auf Tausch bestehen !!

Andere Gründe sind: Magnetregelventil (ca. 80 Euro )(dies ist der Fall wenn der Wagen ein Tag läuft dann wieder mal nicht) und vielleicht mal noch zusätzlich den Kraftstoffilter und den Luftfilter wechseln.
Und das schlimmste wäre, der Turbo wäre hinüber.
Bei mir war das der Fall. Der hat immer geheult wenn ich vom Gas ging und der Anzug unter 2000 U/min war hundsmiserabel… der ging erst so ab 2300 U/min los.
In meinem Fall klemmte das Gestänge der VGT.

Du musst auf alle Fälle zur Werkstatt und die sollen den Ladedruck auslesen bei ca. 2000-2300 U/min, ob es einen Überschwang gibt. Wenn ja, ist Turbo hinüber.
War bei mir so… hatte das Gerät auf dem Schoss liegen und beobachtete den Ladedruck der dann urplötzlich nach oben ging !!

Hast du irgendwelche Ruckler/Aussetzer im Bereich 2500-3500 U/min ?? Dies ist meist nur im 2. Gang bei voller Beschleunigung erkennbar/feststellbar.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

CU Thomas

[/quote]

Gestern wurde der LMM nun getauscht. Das „Loch“ ist jetzt auf jeden Fall weg. Habe den Test noch einmal gemacht und hatte zweimal 6,5 Sekunden. War allerdings eine andere Strecke und es ging ganz leicht bergauf. Also scheint die Leistung jetzt wieder der Norm zu entsprechen.

Hallo, stimmt genau mit meinen Werten überein.
Habe leicht bergauf auch so 6.5 sekunden…

Also haste nochmal Glück gehabt dass es nicht der Turbo war g
Hättest gleich 2 kaufen können… denn die LMM gehen dauernd kaputt ! Am besten den von Pierburg kaufen. Der hält länger da andere Beschichtung…

CU Thomas