dringend Hilfe wegen stabi-problem

Hallo Leute,

ich weiß das thema gab es hier schon oft, aber mir hat man immer gesagt bei einer tieferlegung von 40mm ist es kein problem…aber bei mir knallt es regelrecht bei hochfahren von bordsteinen, die aber heruntergelassen sind…und bei leichten unebenheiten auf der fahrbarn…also reicht es die koppelstangen oder den kompletten stabi auszutauschen? Wenn ja könnt ihr mir ein paar firmen nennen, die die jeweiligen teile führen? Also vielen Dank im Voraus…bitte helft mir ich will net das meine antriebswelle im arsch geht…

ich glaube da knallt was anderes.

du bist doch ein spast, ich war beim kumpel der ist kfz-meister, der hat das als knallen beschrieben…was kann ich denn dafür…wenn es nun mal so ist…

wasn hier los???
alle mal ganz ruhig bleiben…

Hab das gleiche Problem…der Stabi von H&R soll wohl Abhilfe schaffen…kostet allerdings auch 230 € + Einbau…

Gibts denn von Audi oder einem anderen Hersteller einfach längere Koppelstangen…so das man sich gar keinen kompletten Stabi anschaffen muss…?

Hallo Leute,

also ich dachte das wäre hier ein forum, wo man sich gegenseitig hilft, aber anscheindend gibt es das Wort Hilfe hier nicht…nur weil das stabi problem so oft schon hier drin steht, löst es nicht MEIN stabiproblem…ich habe doch nur eine ganz einfache frage gestellt, ist das so schwer sich mal 2 minuten zeit zu nehmen…ihr sollt mir nur sagen, welche stabi und koppelstangen ihr mir empfiehlt…

also vielen dank im voraus

was für ein wellendurchmesser hast du denn? und wie ist der abstand vorne radmitte zur kotflügelkante?

wenn man aber so äußerungen von sich abgibt, wie du weiter oben, braucht man sich net wundern wenn man keine hilfe bekommt…

wenn dein auto noch so hoch ist wie in deiner gallerie, dann glaub ich aber nicht das der stabbi an der antriebswelle schleift.

Ich glaube du hast seine Äußerung auf dich bezogen kann das? Ruhig bleiben.
Also ich bin der Meinung es könnte der Stabi sein, aber dein Wagen ist wirklich sehr hoch, da kann ich mir das auch nicht so recht vorstellen. Sicher das deine Dämpfer etc. in Ordnung sind?
Zu dem Stabi. Da ist nicht jeder gleich. H & R hat andere Aufhängungspunkte wie KW oder der Original TT-Stabi. Was für deines passt, kann ich dir nicht genau sagen. Bist du denn mit der Fahrwerkstiefe zufrieden? Wenn nicht, kann ich dir nur raten, direkt auf Gewinde zu gehen, und den Stabi vom Gewindefahrwerkshersteller zu nehmen. Bei KW geht auch der TT-Stabi, der ist billiger als der von KW.

edit:
Du hast geschrieben dein Kumpel ist Kfz-Meister. Dann ab mit dem Wagen auf die Bühne, und lass ihn drüber schauen. Der wird schon erkennen ob die Welle den Stabi berührt oder nicht.

  • Dieser Beitrag wurde von zwaen am 01.06.2005 bearbeitet

@ zWaEn:

Also bei mir schleift der Stabi rechts an der Antriebswelle. Hat der TT-Stabi einen größeren Bogen über der Antreibswelle?
Kann ich mir einen Stabi vom TT kaufen und den in meinen 8L einfach einbauen oder reichen evtl. die Koppelstangen vom TT, falls die länger sind…

Danke schonmal für die Mühe…

Greetz

Pat



Ja, das hatte ich auch. Musste mir dann den H & R Stabi nachkaufen. Jetzt schleift nix mehr.
Der TT-Stabi passt glaube ich nur an die KW- und Funtech-Fahrwerke.
Einige User haben die glaube ich verbaut und den TT-Stabi drin. Bevor du dir den auf gut Glück kaufst, frag die User lieber mal. Also von dem ändern der Koppelstangen ist mir abgeraten worden. Die sollen wohl schnell verschleissen, genau wie eine dünnere Welle.
Der Bogen von dem TT-Stabi ist höher, als der vom normalen A3 Stabi.
Wie tief soll er denn runter?

Gruss

[quote]
@ zWaEn:

Also bei mir schleift der Stabi rechts an der Antriebswelle. Hat der TT-Stabi einen größeren Bogen über der Antreibswelle?
Kann ich mir einen Stabi vom TT kaufen und den in meinen 8L einfach einbauen oder reichen evtl. die Koppelstangen vom TT, falls die länger sind…

Danke schonmal für die Mühe…

Greetz

Pat

[/quote]

@zWaEn
Er ist jetzt 40 mm tiefer und schleift beim starken einfedern, wenn ich z.B. einen abgesenkten Bordstein mit voll nach rechts eingeschlagener Lenkung rauf fahre. Links schleift nichts, da hier eine dünnere Antriebswelle verbaut ist.

Tja, da hab ich dann wohl keine andere Wahl als mir den relativ teuren H&R-Stabi zu kaufen…oder hast Du noch eine Idee die das Prob vernünftig löst?

Schonmal danke für die Infos…

Greetz

Pat

@zWaEn
Er ist jetzt 40 mm tiefer und schleift beim starken einfedern, wenn ich z.B. einen abgesenkten Bordstein mit voll nach rechts eingeschlagener Lenkung rauf fahre. Links schleift nichts, da hier eine dünnere Antriebswelle verbaut ist.

Tja, da hab ich dann wohl keine andere Wahl als mir den relativ teuren H&R-Stabi zu kaufen…oder hast Du noch eine Idee die das Prob vernünftig löst?

Schonmal danke für die Infos…

Greetz

Pat

hallo leute,

also ich fande die aussage von g-tec weiter oben, bei dir knallt was anderes sehr angreifend, ist mir schon klar, das ich nicht so die ahnung habe, aber ganz dumm bin ich auch nicht…ich glaube nicht das das fahrwerksprobleme sind, sind relativ gute marke…welche jetzt genau kann ich nicht sagen…aber sie waren gut verarbeitet

@beckerich, zwei regeln im forum

  1. lesen, denken, schreiben

diese reihenfolge unbedingt einhalten. da steht nicht „bei dir knallt was anderes“ da steht „da knallt was anderes“ und damit hat @g-tec auch recht.

ich sag dir auch wieso. dein karren ist a) bockhoch. bei offroadern streift der stabi nicht an der antriebswelle. und b) knallt es nicht wenn der stabi schleift sondern es macht chhtrrrrzzzzzzzzz

  1. höflich bleiben

wenn du anfängst die user zu beleidigen mit „spasst“ und so (übrigens mit doppel-s) dann hat natürlich keiner mehr lust dir was zu antworten.

wenn du diese regeln beachtest wirst du die antworten finden die du suchst auch wenn du keine ahnung hast. ich hatte anfangs auch keine ahnung und jetzt schau mich an g

grüsse
göks

lach
immer diese emotionen :slight_smile:

Warum den H&R Stabi. Nach deinem Profil, hast du ein Audi-Fahrwerk?
Da kannst du den TT-Stabi nehmen. Der kostet ca. 150,- Euro.

[quote]
@zWaEn
Er ist jetzt 40 mm tiefer und schleift beim starken einfedern, wenn ich z.B. einen abgesenkten Bordstein mit voll nach rechts eingeschlagener Lenkung rauf fahre. Links schleift nichts, da hier eine dünnere Antriebswelle verbaut ist.

Tja, da hab ich dann wohl keine andere Wahl als mir den relativ teuren H&R-Stabi zu kaufen…oder hast Du noch eine Idee die das Prob vernünftig löst?

Schonmal danke für die Infos…

Greetz

Pat

[/quote]

Ja, dann werd ich mal beim Freundlichen nach dem TT-Stabi fragen, hoffe nur der hat genug Platz/Einfederweg, damit danach nichts mehr schleift…

Danke nochmal…

[quote]
Warum den H&R Stabi. Nach deinem Profil, hast du ein Audi-Fahrwerk?
Da kannst du den TT-Stabi nehmen. Der kostet ca. 150,- Euro.

[/quote]

Sicher dich aber lieber nochmal ab mit der Suchfunktion. Da haben einige andere User schon was zu geschrieben, wo der Stabi passt, und wo nicht.

[quote]
Ja, dann werd ich mal beim Freundlichen nach dem TT-Stabi fragen, hoffe nur der hat genug Platz/Einfederweg, damit danach nichts mehr schleift…

Danke nochmal…

[/quote]