dringend Hilfe wegen stabi-problem

Anscheinend passt der TT-Stabi nicht ohne Probleme rein, da man dafür Ösen am Federbein braucht (wie bei KW). In die Original 8L-Variante passt wohl nur der H&R.
Hab das mit dem TT-Stabi heute mal per E-Mail an Audi geschickt, mal sehen was die dazu sagen…

[quote]
Sicher dich aber lieber nochmal ab mit der Suchfunktion. Da haben einige andere User schon was zu geschrieben, wo der Stabi passt, und wo nicht.

[/quote]

Also gut, dann werde ich mal das spast zurücknehmen, aber es hat sich so angehört, als wenn er mich damit meinte…oki?
Also wenn es nicht mein stabi ist, was kann es dann sein? es macht aber auch nicht schrzzzzz oder sonst wie, es macht einen schlag bei schlaglöchern…ich weiß auch nicht, gerade hatte ich alles an meinem wagen fertig, schon fängt es wieder an…ich will natürlich nicht jahre lang in mein auto reinstecken, ich wollte nur, das es nicht wie jeder serienwagen aussieht…die tieferlegung vorne gefällt mir selber nicht so gut, was haltet ihr denn von anderen federtellern?

ich würde dir echt nen anderes fahrwerk empfehlen, ich selber habe vorne ein abstand radmitte zur kotflügelkante ca 320mm und original stabbi und original pendelstützen drin und da schleift nichts, auch nicht wenn ich schnell in kurven fahre oder bordsteine hoch fahre, aber vielleicht hast du ja eine dickere antriebswelle oder ein dickeren stabbi, oder adere pendelstützen.

[quote]
ich würde dir echt nen anderes fahrwerk empfehlen, ich selber habe vorne ein abstand radmitte zur kotflügelkante ca 320mm und original stabbi und original pendelstützen drin und da schleift nichts, auch nicht wenn ich schnell in kurven fahre oder bordsteine hoch fahre, aber vielleicht hast du ja eine dickere antriebswelle oder ein dickeren stabbi, oder adere pendelstützen.
*/z

also ich habe einen facelift a3, dort hat man mir gesagt das nicht viel platz zwischen stabi und antriebswelle ist. d. h. der tt-stabi ist flacher wie der normale…ist das so richtig?
und was für eine tieferlegung hast du vorne, und was für ein fahrwerk empfiehlt ihr mir, habt ihr rabattmöglichkeiten…

ich hab auch ein facelift

4048_A.jpg

ich hab auch ein facelift

Hast Recht. Habe das jetzt durcheinander geworfen. Passt an das KW und das Funtech. Hatte damals die gleiche Frage wie du, da hat man mir das so erklärt.
Ich bin mir nicht sicher ob der Ambition auch einen anderen Stabi hat. Habe nämlich Ambition, und mein Stabi war blau. Ob es da unterschiede gibt, weiss ich nicht, da das Ambition-Fahrwerk ja tiefer ist, als das Attraction oder Ambiente. Vielleicht hilft dir der Stabi was. Den müsste doch noch einer rumliegen haben. Meinen habe ich beim Tuner gelassen, da ich dachte, den brauche ich sowieso nie mehr. Sorry.

Gruss

[quote]
Anscheinend passt der TT-Stabi nicht ohne Probleme rein, da man dafür Ösen am Federbein braucht (wie bei KW). In die Original 8L-Variante passt wohl nur der H&R.
Hab das mit dem TT-Stabi heute mal per E-Mail an Audi geschickt, mal sehen was die dazu sagen…

[/quote]

Hallo!

Von der Form sind alle Serienstabis beim A3 gleich.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 03.06.2005 bearbeitet

hallo raul,

vielen dank, das hilft mir schonmal weiter…was für ein fahrwerk würdest du mir empfehlen, eher 60/40 oder gleich gewinde, weil die gewinde verwittern doch im winter oder net?

Verwittern? Also meines war jahrelang auf einer Höhe, und ein Tuner hat es mir dann wieder gängig gemacht, und weiter runter gestellt
ich kann dir nur zum gewinde raten

also gut,

dann werde ich wohl mal wieder sparen…leider, ist ja schon sehr teuer, so ein gewinde von kw kostet schonmal 800 euro oder nicht?

Hallo!

Du hast also zwei Möglichkeiten. Ein gutes 60/40 Fahrwerk wie z.B. von H&R/Bilstein oder KAW, oder ein Gewinde von KW, H&R oder Eibach.

Ich würde dir zu einem Gewinde raten. Der große Vorteil ist auf der einen Seite die Abstimmung (die ist natürlich auch bei den oben genannten normalen Fahrwerken gut) und das Einstellen der Höhe. Wie öft liest man, das bei einem normalen Fahrwerk sich die Höhe nicht so eingestellt hat wie erhofft. Beim Gewinde kannst du dies in der Regel nach oben oder unten korrigieren. Natürlich liegen einige Euro an Preisdifferenz zwischen einem normalen FW (ca. 380-450€) und einem Gewinde (750-1390€).

Eins ist auf jeden Fall sicher, ein anderer Stabi muss her. :wink:

Gruß

Raoul

hallo,

aber bei einer tieferlegung von mehr als 60 kommt doch dann wieder ein stabi auf mich zu oder nicht?

Definitiv.

[quote]
hallo,

aber bei einer tieferlegung von mehr als 60 kommt doch dann wieder ein stabi auf mich zu oder nicht?

[/quote]

Hier was:

Bilder vom TT-Stabi (gleicher wie der von KW) sowie ausführliche Einbauhinweise.

http://www.a3-freunde.de/wiki/TieferLegung



hallo,

denke das ich mir das kw variante 1 holen werde…das ist ja aus edelstahl. direkt bei kw kostet das 829 euros glaube ich. kennt ihr adressen wo ich das billiger herbekomme?

Ist den der Stabi von FK schlecht ? Kostet billiger als der von H&R.

hallo leute,

also ich war jetzt auf der hebebühne von einer freien werkstatt. und er hat gemeint, es wäre alles i. O. mit dem stabi etc…jetzt hat er gesagt, kann es an den stoßdämpfern oder an den federn (sie bewegen sich, also drehen sich). Was ihm noch aufgefallen ist, das mein msd total verrostet ist…und an der verbindung zu meinem esd (abt). rußstellen zu erkennen sind. kann es sein das diese rußstellen dort sind, weil die verbindungen zwischen esd und msd undicht sind…?