will mir demnächst die s3 domstreb voren reinbauen. wollte mir jetzt ein paar tips & tricks zum einbau holen ?
bei kabel 1 der getunte golf hatten sie ja solche nieten mit gewinde die sie in die karosse gemacht habenum daran die domstrebe zu befestigen, die finde ich aber nicht im baumarkt !
Als erstes sollte das Auto mal auf Balken aufgebockt werden, damit die Federbeine und somit die Dome entlastet sind.
Dann müssen die beiden Vorderräder runter und die radhausschale muss ebenfalls demontiert werde auf beiden Seiten. Dazu die 8 Torxschrauben rausdrehen und das Plastik kann entfernt werden. Der vordere Teil reicht, denn es muss nur der Raum unter den Domen erreichbar sein.
Dann werden die Löcher für die Domstrebe markiert. Das heißt Domstrebe auflegen, positionieren und dann einen Punkt anzeichnen.
Danach die Domstrebe wieder runternehmen und die Löcher bohren. Am besten erst mit einem 5er Bohrer und dann mit einem er Bohrer, da ja ein M10 Gewinde rein soll. Dann mit einem Gewindeschneider das Gewinde in das Loch schneiden.
Nun von unten die Schrauben eindrehen und mit Hilfe eines Sicherungslackes oder Loctite die Schraube zusätzlich sichern.
Nun die Domstrebe von oben aufsetzen, und mit M10 Muttern anziehen.
Danach die Radhausschalen wieder einsetzen, Torxschrauben eindrehen und die Räder wieder dranmachen.
Eigentlich soll die Domstrebe ja mehr Halt für die Dome bieten. Aber wenn man das Fahrzeug aufbockt und so die Domstrebe befestigt kommt ein riesen Druck auf die Strebe und die Dome wenn er wieder abgelassen wird.
Deshalb werde ich die Löcher im Stand (in den Federn) anzeichnen. So sind die Dome gestützt aber noch nicht verspannt.
Ganz wichtig ist noch, dass du das Loch in den Domen mit etwas Lackstift behandelst dass das da nicht rostet.
@carfreak: Ich war auch immer der Meinung dass man das Auto dazu aufbocken sollte. Aber jetzt bin ich von der anderen Variante absolut überzeugt, denn wie gesagt, das verspannt sich sonst alles…
[Zitat]und die Löcher bohren. Am besten erst mit einem 5er Bohrer und dann mit einem er Bohrer, da ja ein M10 Gewinde rein soll. Dann mit einem Gewindeschneider das Gewinde in das Loch schneiden.
Nun von unten die Schrauben eindrehen und mit Hilfe eines Sicherungslackes oder Loctite die Schraube zusätzlich sichern.
Nun die Domstrebe von oben aufsetzen, und mit M10 Muttern anziehen.
[/quote]
bin der Meinung das man sich das Gewinde eindrehn sparen kann.Löcher bohren, Lackstift nehmen für freie Blechstellen, Schraube von unten durch und von oben mit einer selbstsichernden Mutter kontern, sofern man die arbeit zu zweit macht.
Domstrebe anpassen-anzeichnen würde ich auch nur im eingefederten Zustand an den Domen machen.
Hallo,
ich habe auch 8er Löcher gebohrt, die in der Strebe sind 10 mm, daher noch leicht verschiebbar.
Die Löcher habe ich mit Unterbodenschutz gefüllt, auch zwischen Strebe und Dom habe ich das Zeug gestrichen.
Alles zusammen geschraubt, Auto abgelassen, vor und zurück geschoben und ein paar mal gedrückt zum Durchfedern. Erst dann habe ich die 6 Muttern angezogen.
Dann nochmal hoch geleiert und Radhausschalen montiert.
mfg
Hm… hab die Domstrebe vom S3 auch drin. Dazu gabs doch gleich den passenden VAG Einbausatz vom Freundlichen für’n paar Euro. Waren glaub ich 6 Schrauben und sechs Muttern.
ja schon aber das mit den einziehmuttern ist voll praktisch !!!
@ cyberbob
überleg mal bitte wo man sowas bekommt ! conrad katalog ??? praktiker führt sowas net
oder kannst du sowas über dein betrieb bestellen ??? bin industriemechaniker aber bei uns im leisslinger mineralbrunnen haben wir sowas net !
ok nietmuttern hab ich bei ebay gefunden fehlt mir bloss jetzt noch ein zange ! kann man da eine ganz normale nietzange benutzen, hab ich noch auf arbeit eine rumliegen ???
servus,
hat jemand die länge der schraube parat die er beim einbau verwendet hat??
oder die teilenummer des einbausatzes vom freundlichen (6 schrauben und muttern)?? und den preis?