Sparsam angeblich mit „vollgas“ und bei sehr niederiger drehzahl schalten…und dann immer schön rollen…nie unnötig beschleunigen…
ist allerdings sehr selten das man mal einen sieht der das auch macht…
Sparsam angeblich mit „vollgas“ und bei sehr niederiger drehzahl schalten…und dann immer schön rollen…nie unnötig beschleunigen…
ist allerdings sehr selten das man mal einen sieht der das auch macht…
Das gilt aber nur für Fahrzeuge mit Drosselklappe, weil in Vollgasstellung die Strömungsverluste an der Drosselklappt geringer sind. Beim Diesel gilt moderat durchtreten.
Horsti
Moin!
Hab gestern gelesen, dass Der Ölpreis auf ca. 45 Prozent gesunken ist. Die Heizölreserven sind auf Grund des relativ milden Klimas auch gestiegen. Also können wir hoffen, dass die Preise demnächst wieder ein wenig sinken.
Ich steig auch gern mal aufs Gas und trag dann halt an der Tanke die Konsequenzen. Mit ner Spaßzulage kann ich leben. :grins:
Aber ich hab auch schon E320 o.ä. gesehen mit 200 Auf der Bahn und hinten den Aufkleber „Ich hab die Schnauze voll“
Ich habe hier mal ein paar Tips zusammengefasst, die ich so anwende:
Früh hochschalten und im größtmöglichen Gang fahren. Gänge ausfahren ist nicht sinnvoll, aber trotzdem mit „ordentlich“ Gas die Gänge schalten, also nicht mit zaghaftem Gas langsam in den hohen Gang fahren, eher kurz und knackig Gas geben und schalten.
Ballast nicht durch die Gegend fahren, unnötiges aus dem Kofferraum entfernen.
Stromverbrauch im Auto reduzieren, z.B. Heckscheibenheizung seltener nutzen, Klimagebläse auf niedrigeren Stufen laufen lassen, die Lichtmaschine muß dann viel weniger arbeiten.
Klimaanlage mal öfter ausschalten, nichts ist schlimmer als solche Sachen zum täglichen „Muss“ zu machen.
Vorausschauend fahren und den Sicherheitsabstand vergrößern, um den Wagen ausrollen zu lassen, wenn der Verkehr sich verlangsamt; meist kann man noch aus dem Rollen heraus wieder beschleunigen und muß nicht aus dem Stillstand wieder anfahren. Beim Rollen den Gang eingelegt lassen, das bremst und der Motor verbraucht keinen Sprit. Dies klappt bei Ampeln in der Stadt und bei Stockungen auf der Autobahn.
Nur so schnell fahren, daß man nicht oder kaum bremsen muß, denn Bremsen ist vergeudete Energie; man muß nicht jede Lücke vor einem sofort zumachen, langsam heranrollen tut es auch. Weitere Vorteile: Der Verschleiß an Bremsscheiben und -klötzen geht zurück, die Leichtmetallfelgen bleiben länger strahlend.
Gelassen fahren, nur wegen ein paar Minuten Zeitgewinn auf der Autobahn zu rasen ist relativ unnütz, der Verbrauch steigt ja nicht linear, sondern bedingt durch den Luftwiderstand usw. überproportional.
Luftdruck öfter überprüfen und mit höherem Luftdruck fahren als nötig, dadurch wird der Rollwiderstand gesenkt.
Einen kalten Motor nicht mit hoher Drehzahl belasten, dies schont zum einen den Motor, zum anderen ist der Verbauch bei kaltem Motor vielfach höher als bei einem betriebswarmen Motor.
Leichtlauf-Öle benutzen, bringen vor allem beim Kaltstart etwas.
Motor ausschalten bei längeren Stops; die Schilder mit dem Hinweis „Bei Rot Motor abstellen“ kann man wirklich ernst nehmen, die sind ausnahmsweise mal nicht überflüssig.
Die beste Methode, Sprit zu sparen, ist, jede machbare Strecke zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen!
Muß aber zugeben, ich persönlich könnte noch mehr sparen, wenn ich auf die 225er-Breitreifen auf 18-Zoll-Felgen verzichte und die schmalen 205er-Serienreifen auf 16-Zoll-Felgen fahren würde. Sehe ich immer im Winter, da fahre ich die schmalen, da verbrauche ich ohne Umstellung der Fahrweise einfach mal bis zu 0,4 L/100 km weniger.
Was meinstn mit höchstmöglichen Gang? 50 km/h im 5. ist angeblich nicht ratsam, weils auf die Nockenwelle geht und die Zylinderwandung mehr beansprucht wird.
momentan gehen doch die dieselpreise eh zwischen 109 und 114 fuern v-power diesel. (800km mit 40 Litre)
aba rohölpreise sind doch wieder billiger…
keine 40,- mehr…
und sprit somit auch.
nurnoch 1,129 für super+ heut. das höchste hier bei uns war 129,9 dies jahr…
Ich meine damit, den höchstenGang zu wählen, so daß der Motor nicht brummt. Also, 50 km/h fahre ich im 4. Gang, man kann 50 km/h auch im 2. Gang fahren, aber das muß ja nicht sein.