Die Kopierkunst der Chinesen!

Was die Chinesen nicht so alles machen!

http://www.ichlache.com/raubkopie-1415-out.html

tja studieren hier ja genug und gehen danach nach China zurück :slight_smile:

In China gilt Kopieren als höchste Kunst der Anerkennung :daumen:

Matse

Was für Affen…und die Sache mit den Logos…das is wirklich kackdreist.
Wollen ne Stimme in der Welt haben aber kriegen nix selber hin…bemerkenswert.
Schuhe usw…ok, kleine Fische die hungern…aber die gesamte Automobilbranche???

Na bei den Chinesen heißt es, man kann stolz drauf sein wenn man kopiert wird, weil es ein qualitätsmerkmal ist/sein soll (sagte mir ein kollege da wir ähnliches thema mal hatten) …da spielt die mentalität auch ne große roll bei dem thema.

Die haben echt keinerlei Skrupel. Find das echt unglaublich. Aber wer kauft so etwas ? Ist doch wohl nur peinlich so ne schlechte Kopie zu fahren.

Doch bei der Geiz-ist-g… Mentalität wird soetwas noch gekauft und dieses Vorgehen direkt unterstützt.

Was kann die Automobilbrache dagegen eigentlich machen ? Gibts in China kein Copyright o.ä. ?

Gruss
A3-Schumi


denk ned, in china gibts ja auch hunde zum frühstück

Im Gegenteil… die Chinesen gehen ja sogar gegen Leute vor, die behaupten, dass das Kopien sind. So geschehen wegen dem Neoplan-Bus. Da hatte auch jemand in nem internationalem Forum behauptet, dass das ne Kopie sei und bekam dafür ne Klage wegen Rufschädigung und Verleumdung. Tja, so gehts auch.

Sehr qualifizierte Bemerkung.

Snosnsten sollten wir froh sein, dass sowas sicherlich niemals den EU-Markt überschwemmen wird :stuck_out_tongue:

+ Dieser Beitrag wurde von just_alex am 25.04.2007 bearbeitet

Ja, ja das haben die ganzen dt (bzw. europäischen) Firmen davon soviel nach China zu investieren. Is eben nicht alles Gold was glänzt.
Wartet nur ab, in 10 Jahren bauen die den Transrapid selber!
:lol:

und nicht zu vergessen den Airbus A380!!!

Dann informier dich mal genauer … solange dauert das nicht mehr, dieses Jahr soll eine Teststrecke eingeweiht werden …

Hey Leute,

ich finds auch krass, was alles von den Ch…Japa… Kore… nachgebaut wird…

Ich war gestern auf der Bauma in München! Wahnsinn wieviele Chinesen da rumlaufen und sämtlich Details von den Baumaschinen fotografieren! Die kriechen in die kleinsten Ritzen und Löcher.

Spionage hoch 3! Aber naja…dagegen kann man auch nix machen!

mfg, schaumi

Aber Wirtschaftsspionage ist in China wohl nich strafbar…

Hey Schaumi war auch auf der Bauma in München…
Und genau das selbe ist mir auch aufgefallen… die kleinen chinesen brechen sich fast den hals weil sie an jede stelle dran kommen müssen um sie für ewig fest zu halten…

Und da standen baumaschinen schon da hätte ich schwören können es sei ein CAT, Komatsu, liebherr oder sonst eine bekannte marke… und was steht drauf… irgendwelche chinesischen zeichen die kein mensch entziffern geschweige denn aussprechen kann… o0
Echt schon verdammt treist… Aber was soll man dagegen unternehmen? Unterbindet man eins kommen 20 neue auf den markt… krank und sinnlos… :confused:


also zumindest in anderen branchen gibts schon ansätze, dass chinesische billigprodukte vom markt gedrängt werden… es werden einfach die patentgebühren in die höhe gedreht, sodass es sich für die chinesen nicht mehr lohnt (gebühren von 20€ auf nen dvd-player etc.)…

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,478115,00.html

Die Tage habe ich ne richtig interessante Repo diesbezüglich gesehen.

In China werden Kettensägen hergestellt, die 1 zu 1 wie Steel Sägen aussehen. Der Unterschied -> Auf den Sägen steht kein Name aber es sind die gleichen Platzhalter wie auf der orig. Säge vorhanden. Die Sägen werden dann verschifft, können nicht als Raubkopien aus dem Verkehr gezogen werden und werden im europäischen Markt dann mit dem Steel Aufkleber beklebt und verkauft.

Und das lustigste an der Story. Steel kann dagegen nichts tun da es kein Konkretes Gesetz gibt auch wenn ein Copyright auf den Namen Steel vorhanden ist so die Aussage des Firmenchefs…

Ciao

Yo die sind echt lustig drauf. Auf der 3GSM (Mobilfunkmesse) war auch ein Mitarbeiter von XY am Samsung stand und hat die Schiebemechanismen der Handys getestet ääh strapaziert äääh keine Ahnung was er genau gemacht hat aber sah lustig aus und ich habe mich gewundert das die Handys das mitgemacht und die Samsung Mitarbeiter den nicht getötet haben. Schon n lustiges Volk … g

der bekannte kettensaegenhersteller heisst stihl.

ansonsten traurig, wie machtlos europaeische firmen da sind.

gruss,
tom


Äh, du verwechselst da was!! :mauer: Japaner und Südkoreaner sind selbst Opfer der chinesischen Kopierkunst. Ich glaub nicht, dass japanische Firmen wie Sony, Sharp oder Panasonic (oder eben Komatsu) es nötig haben bei Deutschen zu kopieren!
Wohl nicht so die Ahnung von Wirtschaft?! :engel: