Der Bugatti kommt endlich!

pro fahrzeug?
ich dachte der bau des ersten hätte >8mio gekost…
wegn probiern usw
ich mein gut nen blinkerhebel kost so 8000 euro
und deswegn kost die kiste 1,2mio im kauf
so teuer kann der im bau pro stk doch net sein.
dann hättense keine 300er auflage gemacht sondern hättens beim prototypen belassen der ja ursprünglich nur ein experiment war um das machbare zu zeigen usw…
son auto günstiger und schneller entwickelt von porsche?
naja täusch dich da ma ncih.
sowas bracuht seine zeit :slight_smile:

[quote]

Der Veyron soll ja pro Fahrzeug rund 5 Mio. € Verlust einfahren. Überall sagt man, dass das aus den ganzen „Golfs“ refinanziert wird. Da VW ja Bugatti aufgekauft hat, muss was wahres dran sein. Wenn ja, dann ist es schon pervers, dass wir über dieses Auto fachsimpeln. Eigentlich müssten für sowas Managerköpfe rollen.

Außerdem glaube ich, dass Porsche so ein Auto schneller und günstiger entwickelt hätte. Nur sind die nicht im Ansatz so blöd.

[/quote]

in der folge sagt clarkson doch am ende das einer 5mio in der produktion kostet…das die das geld an einer anderen ecke wieder reinholen ist doch klar…
grundsätzlich soll das auto ja nur das möglich zeigen und ist kein serienfahrzeug wie ein murcielago oder so.

Das porsche sowas machen könnte bezweifel ich, jedenfalls nicht in kürzerer Zeit, die trauen sich mit ihren Turbos ja nichtmal an 500PS Grenze herran, und so ein W16 mit 4 Turbos etc ist schon was anderes als ein aufgeladener sechszylinder boxer motor…

dämlich würde ich das nicht nennen, der veyron ist ein überauto

Brauchen sie auch nicht -Leistung ist nicht alles. ;-)Ausserdem hinkt der Vergleich, ist ne ganz andere Marktnische.

Stimmt. Deshalb auch nicht zu vergleichen. So ein Golf Gti ist schon was anderes als nen 911turbo:-))
Heisst aber nicht, dass Porsche da ausser Konkurrenz wäre, wenn es heißt -Baue ein Überauto!

Der Bugatti ist schon nen geiles Geschoss, aber wer braucht bitte sowas oder wer kann sich soetwas leisten?
Also Porsche fahren hier in meiner Gegend vielé rum…Veyrons nicht. Wer da schlussendlich das bessere Auto für den Menschen baut ist doch offensichtlich…


jup er sagt dass DIESES auto so wie es da stand (der prototyp ebend) in der produktion ca 5mio PFUND (>8mio€) gekostet hat und nur ein EXPERIMENT war um zu zeigen was geht etc…
das heisst ja nciht unbedingt dass jetzt die herstellungskosten für jedes weite fahrzeug auch über 8mio € liegt und sie somit ma eben 2,1 milliarden € verlust einfahren. das bezweifle ich doch mal ganz stark

[quote]

in der folge sagt clarkson doch am ende das einer 5mio in der produktion kostet…das die das geld an einer anderen ecke wieder reinholen ist doch klar…
grundsätzlich soll das auto ja nur das möglich zeigen und ist kein serienfahrzeug wie ein murcielago oder so.

Das porsche sowas machen könnte bezweifel ich, jedenfalls nicht in kürzerer Zeit, die trauen sich mit ihren Turbos ja nichtmal an 500PS Grenze herran, und so ein W16 mit 4 Turbos etc ist schon was anderes als ein aufgeladener sechszylinder boxer motor…

dämlich würde ich das nicht nennen, der veyron ist ein überauto

[/quote]

Evtl. sind da ja auch die Fixkosten drinn und nicht nur die Herstellkosten.
Vom Materialwert ist er keine 200t€ Wert.

Aluminium, Stahl und Magnesium sind zwar teuer geworden, jedoch besteht der Preis hauptsächlich aus Entwicklung und Prestige.

Edit: Besseres Auto für die Menschen?! ROFL
Die bauen dass weil sie Bugatti gut dastehen lassen wollen, was dann natürlich auch auf VAG abfärbt.
Das ist doch denen bums wer sich das kauft. Abnehmer gibts genug. Sind ja auch nur 300 Autos

  • Dieser Beitrag wurde von Synamic am 16.12.2005 bearbeitet

Doch doch, er sagte: „Each“ sprich jedes auto!!!
dem wahrheitsghalt stell ich aber doch mal in frage, darf man ja nicht vergessen, dass vw seine zulieferer dafür mit sicherheit auch mit ins boot holt!! ganz zu schweigen davon, dass verluste sich steuerlich für ein konzern immer gut machen. man darf auf das thema kosten usw also nicht sooo viel geben

[quote]

jup er sagt dass DIESES auto so wie es da stand (der prototyp ebend) in der produktion ca 5mio PFUND (>8mio€) gekostet hat und nur ein EXPERIMENT war um zu zeigen was geht etc…
das heisst ja nciht unbedingt dass jetzt die herstellungskosten für jedes weite fahrzeug auch über 8mio € liegt und sie somit ma eben 2,1 milliarden € verlust einfahren. das bezweifle ich doch mal ganz stark

[/quote]

Sind das eigentlich die, von denen es noch son Video gab mit 3 Sportwagen und der Ausfahrt aus der Tiefgarage? :slight_smile:

jup
das ist acuh der clarkson…

[quote]

Sind das eigentlich die, von denen es noch son Video gab mit 3 Sportwagen und der Ausfahrt aus der Tiefgarage? :slight_smile:

[/quote]

HI !
Muss diesen Thread mal wieder ausgraben.
Hier kann man den Bugatti konfigurieren.

http://www.bugatti-cars.de/bugatti/flash/index.html?langString=de

Wer beim Konfigurator mal auf Exterieur -> „Highlights einblenden“ (unten) geht, und dann auf „Motor“ klickt, bekommt bei „1.001 PS hören“ garantiert ne Gänsehaut !!!
Yeah…einfach geil…

Naja…hab meinen mal jetzt bestellt…mal gucken wie der geht :wink:
:trampolin:

Greetz Birne

Die Karre is auch nur zusammengesteckt und geclipst…

Highspeedschlüssel… L O L -.-

Soweit ich weiß wird im Murcielago ein 6 l V12 verbaut.
Du meinst sicher den Motor des Gallardo, aber dieser V10 hat 5 l Hubraum. Ich denke mit dem weiterentwickelten 5.2 V10 im S6 oder S8 wären auch höhere Leistungen möglich, aber die will Audi in den S - Modellen nicht, da sonst die Lücke zu den Serienfahrzeugen zu groß wäre. Aber der RS6 kommt ja auch noch, der soll ja den 5.2 V10 als Biturbo haben. Also warten lohtn sich.

Zum Thema Bugatti, dieses Fahrzeug ist reines Prestige und wird dem Konzern nur Geld kosten.