Hallo, Ich hab jetzt seit 2 Wochen mein A3 =). Nur mein Kassettenradio von Audi nervt mich. Deshalb hab ich mich ein bischen umgeschaut und bin auf das DEH-P700BT von Pioneer gestoßen.
Ich wollte mal wissen ob jemand schon verbaut hat und wie sein Eindruck davon ist. Farben kann man ja einstellen, war wichtig da eh alles Rot beleuchtet ist auser meine Autogas anzeige ^^.
Ich habs mir für Weihnachten bestellt. Also gekauft wirds am Samstag aber dann wirds schön verpackt und kommt untern Baum (denn muss ich ja auch noch besorgen, mist)
Muss auch gleich noch wegen dem Aktivadapter anrufen irgendwie bekommt der Hifi Typ das nicht gepeilt.
Zwischen den Feiertagen wirds dann eingebaut ich hoffe dann sind paar Online von euch für Hilfestellung
Also Optisch is das Dingen wie gemalt und dann hab ich gehört soll das Rot vom Display dem in den Audiamaturen verdammt änlich kommen so das man denken könnte es wäre original.
Was ich noch schön finde ist das es halt sehr diskret wirkt (auch durch die einigermaßen flachen Bauart) also nicht so eine Kirmesbudenatmosphäre ins Auto bringt.
Freu mich schon auf den 24. wenn ich es dann wieder auspack
Also wenn sich hier jemand findet der es schon verbaut hat, wäre es klasse wenn er mal vom Einbau berichten würde.
Altes Radio raus, Einbaurahmen und Radioblenden rein, Aktivadapter anschließen, Isostecker anschließen, Antenne und Phantomspeisung anschließen, neues Radio rein, fertig.
Evtl. muss das gelbe (Dauerplus) und das rote (Zündung) getauscht werden, siehst aber gleich ob der Radio mit Zündung an/aus geht und die Einstellungen gespeichert bleiben wenn man den Schlüssel abzieht.
Nöö hab noch das orignal concert I mit Kasettendeck
und sonst auch noch nie gewechselt.
Und da ist es auch direkt schon passiert. Ein Wort was ich nicht kenn. Phantomeinspeisung.
Also den Aktivstecker hab ich ja soweit es geht verstanden und das man das mit dem Dauer- und Zuschaltplus tauschen muss und das man evtl. den Diagnosepin abklemmen muss.
Aber was um himmelswillen ist das mit dem "Phantom" Dingens ??
Damit dir das Radio nicht den Fehlerspeicher vollmüllt. Hab das auch nur so gelesen steht glaube ich auch so hier im Wiki.
Mit folgendem Wortlaut:
Hat mir nen KFZ Kumpel bestätigt der sagt das er bei Audifahrzeugen (er arbeitet in ner freien Werkstatt) erstmal guckt ob das original Radio drinn is bevor er ausliest
Dann noch Danke für den Tipp mit der Phantomspeisung muss meinen HIFI Menschen direkt morgen mal ansprechen.
Achso… ne also Fehler zeigt meiner nicht an, liegt evtl. auch daran das meiner noch keinen Infotainment-Can-Bus hat… deiner glaub ich auch nicht… gabs ja erst ab 09/01…
Hab das Radio seit Sommer glaube ich. Ist suuuuper! Wenn jemand fragen hat, Bilder braucht oder sich das bei mir angucken/probehören will. Kann er sich gern melden. Einbau ist absolut unproblematisch. Hab das Mikrofonkabel unterm Lenkrad und dann hinter der A-Säule lang hochgelegt. Das USB-Kable hab ich ins Handschuhfach gelegt.
Hab das Radio von nem Mitglied hier im Forum. Name weiß ich grad nicht. Der besorgt Radios für a3-freunde sehr günstig. Muss dich bei dem mal erkundigen wenn de es noch nicht gekauft hast. Kannste vielleicht etwas sparen!
Ne habs schon bestellt. Gespart hab ich schon da ich da Stammkunde bin und die Belegschaft in der Computer und Hifi Abteilung ungefähr auch alle mein alter sind. Da wird man sich schnell einig
USB Kabel wollte ich auch ins Handschufach legen. Das Mikrofonkabel weiß ich noch nicht. Wollte mal gerne probieren wie es sich anhört wenn ich das Mikro in die Mitte hinter die Lüftungsgitter bau. War halt ma so ne Idee von mir.
Warum baust das Mikro nicht oben in den original Einbauort? Du hast doch schon die große Deckenleuchte oder? Also bei meinem hab ich ne original Audi-FSE und da ist da oben das Mikro drin und das funzt gut.
Nagut ist ein Argument da es dort auch original hingehört. Ich guck ma wie viel Aufwand das ist (gleich mal beim Herrn Etzold nachschlagen ^^) nicht das ich da noch 5km Kabel verlegen muss bis ich da oben angekommen bin. Arbeiten am Himmel sind mir immer etwas suspekt. Da steckt meist viel Arbeit hinter die zum Schluss sauber aussehen muss.
Ansonsten kommen se hinter die Lüftungsgitter. Sollte gut funzen da man ja ungefähr in die Richtung spricht. Die sind schnell mal Ausgebaut wenn man sich so nen Haken bastelt. Wenn es rauschen sollte bekommt das Mikro auch so nen Flokatie wie die Mikros die die Wetterreporter meist haben