Das Winterduell GoodYear vs Dunlop?

ich hatte damals einen reinbekommen als ich das auto abgeholt hab aber ich den sticker einfach abgemacht war danach auch beim tüv die achtet kein mensch drauf, es geht mir auch nicht um igendnen sticker sondern eher um nen preisunterschied von mindestens 60€ für den satz. und wenn er laut tacho 215 färht macht er in wirklichkeit glaub ich knapp 200
die frage ist das ok wenn ich mal kurzzeitig wenns bergab geht an knapp über 200 relaen bin oder sollte ich nichts riskieren und doch 60 investieren?

Also ich finde der Aufpreis von T auf H lohnt sich bei Autos unter 150PS nicht wirklich weil die meisten eh keine echten 210km/h laufen und die (Marken)Reifen eh etwas Spielraum nach oben haben. Zudem fährt man im Winter eh nicht dauernd über 190km/h. Klar wenn du nur Vollgas Autobahn fährst lohnt sichs vielleicht aber sonst. nee.

würde goodyear ultra grip 7+ nehmen

was besseres bekommst derzeit nicht

@Plaqu3

So hat es der TÜV bei der Untersuchung gesagt. Wir sind mit Winterreifen angeritten gekommen und haben die Plakette erst bekommen, nachdem der Aufkleber drinnen war.
Und wenn die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges zwar unterhalb aber in der Nähe der Grenzgeschwindigkeit des Reifens liegt, dann gehört auch der Aufkleber rein.

Und wenn der Händler den nicht reinklebt oder das Werk, ist das leider ja kein Freifahrtsschein.

@Mangosultan,

Will noch eines loswerden, aber kein "nänä hin und her" starten :slight_smile:
Mir fällt gerade ein, dass bei mir beim Tüv im Januar nichts gesagt wurde.

Wird entweder von Tüv zu Tüv unterschiedlich sein (Wissensstand der einzelnen Ingenieure) oder hat bei mir nicht drauf geachtet.

Leut, der Aufkleber ist mir relativ egal, hier gehts nicht um Aufkleber :wink:

@illskillz:
worauf basieren diese wissenschaftlichen erkenntnisse?
bauchgefuehl
markentreue
reifentests (welche: ____________)
eigene erfahrung (gefahrene fremdmarken gleicher groesse: __)
mitarbeiter in der reifenforschung (hersteller: _______)

na?

gruss,
tom

ps: ich will nicht sagen, dass der ug7+ schlecht ist, der ist sicher weit vorn dabei. aber der beste? die aussage wuerde ich mir nicht zutrauen.

welchen würdest du denn nehmen tom?

@mariachi:
mein statement steht direkt unter deiner frage, also als zweites posting hier im thread.

welcher der "beste" ist, kann ich aber nicht sagen.
sind jedenfalls alle vier reifen, mit denen man keine grossen fehler macht.

gruss,
tom

sry hatte nicht darauf geachtet das du derselbe bist.

ach übrigens zu dem thema habe heute den adac test gelesen in zeitschrift und dort schneidet der UG7+ am besten ab mit einer Gesamtnote von 2,3 gefolgt von pirelli, conti und dunlop mit 2,4

war noch gar nicht fertig, der Unterschied bei den allen ist nur, dass sie auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind.
So würde ich im Test den UG7+ und den WS3D als Allrounder bezeichnen die Wert auf einen geringen Verschleiß legen ( der UG7+ auch auf den Kraftstoffverbrauch daher die bessere Gesamtnote). Pirelli und Conti bringen eher die Schneeprofis auf die Straße während der Michelin voll auf niedrigen Verbrauch und Verschleiß setzt.
Letzendlich muss ich mir wohl einfach nen Reifen kaufen und mir selbst meine Meinung bilden.

darauf laeuft es meistens hinaus. :yes:
tests koennen nur anhaltspunkte geben.

gruss,
tom

Hallo

hatte die Vorgänger Goodyear Ultra Grip 7 als 185er auf mein Astra. Vom Geräusch sind die sehr lese gewesen. Und als der erste Schnee fiel bin ich gleich auf einen Parkplatz fahren war zum Glück Sonntag und hab die ausgiebig getest. Auf eine Schneedecke wo unten kein Eis ist hat man einen super Grip das beste was ich bis jetzt gefahren bin. Ansonsten war der Reifen auch gut für nasse Fahrbahn, ich konnte jedenfalls nix negatives festellen. Morgen hol ich mir 4 gebrauchte 195er Goodyear Ultra Grip 7+, welche 6 mm haben und 1 Jahr alt sind. Hab die bei Ebay für 150 Euro auf Stahlfelgen bekommen, mal schauen ob die gebraucht auch noch ein OK von mir bekommen.

Ich kann von dem Dunlop 3D nicht viel gutes von sagen.
Mein dad hatte ihn auf seinem Auto und der hat gar nicht funktioniert.
Bei trockener Straße brach immer das Heck aus. (bei Kurven schon mit niedriger geschwinigkeit) Sie wahren auch sehr Laut.

Mit dem reifen kommt es immer auch auf das Auto drauf an, ob der zusammen funktioniert oder nicht. Wenn er auf dem A3 funktioniert ist es bestimmt ein sehr guter Reifen.

Und was hatte dein Dad? :wink:

Wie meinst du das, was fürn Aut er hat?

Wenn ja, ein 911er.

Heckangetriebener?
Vorsichtig mitm Gas.
Dann klappts auch mit den Reifen :wink:

Was haltet ihr vom Hankook Icebaer ? Hab über den auch gutes gehört.

Das isn Allrad.
Ich glaub wenn einem mit 30 im Kreisverkehr der arsch kommt, macht das keinen Spaß. Ich glaub mein Dad ist alt genug um zu wissen, wie man so ein gerät fährt. Ich habs selber gestestet. Die Reifen funktionierten nicht auf dem Auto.

das sich leute überhaupt gebrauchte reifen kaufen ?

wtf???

wäre mir zu riskant