Das ist nciht mehr schön :-)

Jep,

das Fahrwerk ist von Bavaria-Tuning ( http://www.bavaria-tuning.de )
Eingebaut habe ich es mit meinem Arbeitskolegen in unserer Schoppe.
Der Showeffekt ist natürlich klasse.Finde die €`s haben sich auf jeden fall gelohnt.

Das Fahrwerk ist natürlich eingetragen. Es wird auf eine bestimmte Höhe eingestellt.ca 7cm Bodenfreiheit.Wenn es tiefer ist (wird über Sensoren der Druck gemessen) ertönt dann ein Warnsignal. Die Höhe wird über vier Taster eingestellt und über eine Druckanzeige angezeigt.Bei der eingestellten Höhe wird natürlich auch die Achse vermessen und eingestellt. Diese ist dann die Höhe die man in der Regel auch im Straßenverkehr fährt.

Wegen dem Fahrverhalten, ist halt nicht wie ein KWV III.
Sicherlich ist diese Fahrwerk nicht für die Nordschleife entwickelt worden. Mehr zum cruisen und für Showzwecke.
Ich nutze es aber täglich für den Weg zur Arbeit und die Strecke zum Wörthersee war auch kein Problem.
Ich habe das Fahrwerk seit letztem Winter montiert und bin ca 15-20.000km damit gefahren ohne Probleme.

Hoffe die meisten Fragen beantwortet zu haben.Wenn noch welche offen sind, bin gerne bereit sie zu beantworten.

MfG Stummy

  • Dieser Beitrag wurde von cyberbob am 30.12.2003 bearbeitet

Hast Du denn vielleicht auch ein paar Fotos von der „Bedieneinrichtung“ für das Fahrwerk???

Hab an der A-Säule die Druckanzeige mit einer speziellen Halterung(Autometer) aus Ami-land installiert. Die Taster(nicht die originalen,waren mir zu groß) zum verstellen habe ich rechts unter dem Lenkrad in das kleine Fach eingebaut.Hab davon zu Zeit keine Pics.

[quote]
Hast Du denn vielleicht auch ein paar Fotos von der „Bedieneinrichtung“ für das Fahrwerk???

[/quote]

Hi,

so ist´s im show-golf von bavaria gelöst:

http://www.bavaria-tuning.de/grafik/galerie/a/2/15.jpg

Wenn des Zeugs nur nicht so teuer wär… Bavaria will 2.400 EUR ohne Einbau.

Ändert sich das Fahrverhalten mit der Höhe?
Dann würde ich zu erst mal abchecken in welcher Höhe das Auto am besten liegt, um halbwegs á la Nordschleife unterwegs sein zu können.

Haltbar scheint es ja zu sein, ich fahre allerdings mehr als 35tkm pro Jahr… bedenkenhab



Wie gesagt durch die Koni-Dämpfer ist es halt so hart wie ein Gewinde.
Durch die Federbälge hat mann keinen besseren Komfort wie beim neuen A8 oder so. Bei max. Höhe sind halt ca 10bar Druck auf der Anlage.

Ich hatte zuvor in meinem Golf3 Cabrio ein Koni-gelb-Gewinde, allerdings in der softesten Einstellung, und das war entgegen der landläufigen Meinung absolut nicht zu hart, eher komfortable und trotzdem zum schnellen Fahren geeignet. Sogar ein 60jähriger Werkstattmeister war nach einer Probefahrt (powerdiscs) sehr angetan von dem hohen Komfort vereint mit einer super Staßenlage. „Dat jibbet doch gar net, dat han isch nochens nit jesinn!“ entfuhr es im im kölschen Tonfall.

Greeetz
murdoc_vs_ba

Fahrwerk und Felgen finde ich top!!!
:daumen:
Aber alles eben Geschmacksache…

Also ich Finde die Felgen geil aber ich hab ja auch die gleichen
:king:

ich finde den Wagen nicht schlecht (wenn er normal eingestellt ist)
es gibt bei weiten schrecklichere Wagen vielleicht sogar hier im Forum
nur weil jemand ein anderen Geschmack hat muß er so beschimpft werden???

wird doch keiner beschimpft, viele (unter anderem auch ich) meinten nur, dass der Wagen „merkwürdig“ aussieht, wenn er hinten so hochgebockt ist.

@airride

War das schwer mitm Einbau ? Wie lange habt ihr dafür gebraucht ?

Um Gottes Willen!

einfach nur geil!!!
aber mir ist es viel zu teuer :frowning:

die show hast du auf jeden fall! ich hab das letztes jahr schon bei einigen wagen auf einigen treffen gesehen. da haben sich die leutz nur so im massen drum herum versammelt, wenn die wagen am pumpen waren :wink:

also mir gefällt es absolut! wenn es nicht so teuer wäre, dann hätte ich es auch schon längst :slight_smile:
auch die felgen sind echt fett und vor allem riesig

@airride:
wie sieht denn das mit den druckflaschen aus??? braucht man da oft neue?

???

Du baust doch einen Kompressor (ca. 0,5 PS) dafür ein.

Flo


Mir kommt es so vor, als ob die eine Fraktion sowas für unnötig hält und die andere es nur toll findet, um auf Treffen oder so was ganz toll dazustehen! Also wenn ich da hingeh, dann net um zu zeigen wie ach so toll mein Auto ist, sondern um die Leute hinter den Autos kennen zu lernen!

Philipp

Dat is mir z.B. völlig Wurstbrot, wenn ich ganz ehrlich bin. Hauptsache meine Karre knallt voll rein und dann ist schick.

Flo

Einbauzeit ca 120 Stunden insgesammt. Das Fahrwerk ansich wird halt wie ein normales Fahrwerk eingabaut. Innenausbau je nach dem wie man(n) es haben möchte natürlich ohne Grenzen. Wenn man es ordentlich macht muß sämtliche Innenverkleidung und halbe Amaturenbrett raus.

[quote]
wird doch keiner beschimpft, viele (unter anderem auch ich) meinten nur, dass der Wagen „merkwürdig“ aussieht, wenn er hinten so hochgebockt ist.

@airride

War das schwer mitm Einbau ? Wie lange habt ihr dafür gebraucht ?

[/quote]

Wird über Kompressor betrieben der einen Luftbehälter füllt.

[quote]
einfach nur geil!!!
aber mir ist es viel zu teuer :frowning:

die show hast du auf jeden fall! ich hab das letztes jahr schon bei einigen wagen auf einigen treffen gesehen. da haben sich die leutz nur so im massen drum herum versammelt, wenn die wagen am pumpen waren :wink:

also mir gefällt es absolut! wenn es nicht so teuer wäre, dann hätte ich es auch schon längst :slight_smile:
auch die felgen sind echt fett und vor allem riesig

@airride:
wie sieht denn das mit den druckflaschen aus??? braucht man da oft neue?

[/quote]

kannst du mal fotos von drinnen machen also wie du es verbaut hast ?
mfg

really 120 stunden

mfg

cyber