sind´s sicher 2500 Teuronchen ? mit oder ohne Montage ?
Wer kennt sich mit einem solchen Airride ein klein wenig aus ?
Kann wirklich einfach so verstellt werden (Drehschalter innen ?) ?
Wie isses mit der Performance, dem Komfort ?..
Ich denke, dass er weder mit der einen noch mit der anderen Einstellung fährt, es ist ein airride-Fahrzeug und somit liegt der Schwerpunkt auf dem show-Effekt .
Das Fahrwerk an sich finde ich saugeil, nur
a) es ist schweine-teuer
b) dauerhaltbarkeit?
c) Fahrverhalten?
usw.
Ich finde die Felgen und das Fahrwerk optisch weltklasse
:respekt:
Ob sich das aber gut fährt weiß ich nicht.
Habe aber noch keine Erfahrungen mit „Airride“ ausser der pneumatischen Nivauregulierung meines Acona B, wobei das vermutlich nicht das gleiche ist denn der war hochgepumpt hart, und runter weich.
:mauer:
Vom Fahrverhalten wie ein Gewindefahrwerk.Dämpfer sind halt Koni gelb. Würde dieses Fahrwerk aber keinem empfehlen der am Tag 300km fahren muß.
[quote]
Ich finde die Felgen und das Fahrwerk optisch weltklasse
:respekt:
Ob sich das aber gut fährt weiß ich nicht.
Habe aber noch keine Erfahrungen mit „Airride“ ausser der pneumatischen Nivauregulierung meines Acona B, wobei das vermutlich nicht das gleiche ist denn der war hochgepumpt hart, und runter weich.
:mauer:
die Bilder sollen doch wirklich bestimmt nur den Verstellbereich demonstrieren.
Kann die alberne Lästerei auch nicht verstehen, finde die Räder auch nicht übel.
Da regen mich Beiträge von WACKEN fast schon auf, anstatt seinen würde ich lieber Serienfelgen fahren, sorry.
schön dass Du Dich auch zu Wort gemeldest hast airrideA3.
Könntest Du bitte mehr über das Fahrwerk erzählen, zB. welcher Hersteller, wo gekauft und eingebaut, was war Dir die show wert?
Wie ist das mit der Einstellung der Spur, Sturz usw.? Für die TÜV-Prüfung wirst Du doch die korrekte Einstellung dieser Parameter gebraucht haben? Und diese sind nur richtig eingestellt, solange Du die Höhe nicht veränderst. Zum normalen rumfahren müsstest Du doch genau diese Höhen-Einstellung wiederfinden, damit der A3 optimalst quf der Straße liegt. Wie handhabst Du das??
Kann kaum glauben, dass sich das jetzt genauso wie ein Gewindefahrwerk fährt. Haben die Luftbälge keinen Einfluss auf das Fahrverhalten? Ich möchte schließlich keine bösen Überraschungen erleben wenn´s drauf ankommt.
Wie gesagt, das Fahrwerk an sich ist klasse, wegen habenwill + showoff. Aber wie geht´s in der täglichen Praxis?
Wie immer… Geschmacksache.
Ich finde es ist einer der schönsten A3 die ich je gesehen habe - die Extrem-Einstellungen lasse ich mal außer Acht. Er trägt eine eigene Note und ist nicht mit Plastikteilen von der Stange „zugepflastert“. Schön dezent - vieles sieht man erst auf den zweiten Blick.