Das ist ET 35 am 8P - Bild

wie weit willst denn eig runter?

Meinst du mich ? Mit dem Gewinde ca. 50 - 55 mm, mehr auf keinen Fall

genau dich meine ich!

ja gut dann könnt es knapp werden…denk mal hinten passen die in den radkasten rein…(wenn die böse schraube weg ist) aber bei 55 runter kann es sein, dass du vorn schon probleme bekommst

ich werde denke ich die kommenden wochen mal ein paar Felgen zum Test aufziehen mit unterschiedlichen ETs, dann sher ich ja wies aussieht und rüberkommt

das ist nat dann die beste möglichkeit. hab grad mal die bilder von a3-stefan angeguckt…also weiter stehen die räder bei mir auch nicht raus…aber das ist laut ihm 8j et45…ich hole jetzt mal ne wasserwaage und nen zollstock und werd das alles mal vermessen…

also fertig mit messen…
abstand breiteste stelle des reifens zur kotflügelaussenkante:

hinten +1mm
vorne -14mm…setehen da also über

ich hab aber vorne 2cm mehr platz von reifen bis kotflügel…siehe abstand felgenmitte/kotflügel

Stefan hat hinten ET30 und vorne ET45.

Raoul

User x-treme hat vorn 8,5x18 ET 35 (glaub ich) und hinten 9,5x18 ET42 drauf (225/40, 245/35) und das passt auch bei ihm…

Musste „nur“ die Radhausschalen rauswerfen und die Schrauben dann (natürlich) raus… Außerdem musste noch hinten n Teil der Kante, die praktisch über der Stoßstange steht (verdeckt von Radhausschale – müsst ihr mal suchen, kanns gerade nicht besser beschreiben) weggeflext werden. Nichts mit ziehen oder so…

Achja, das Auto ist mit Gewinde KW 3 bestückt…

Werde mir auch vorn 8,5x18 ET51 und 10x18 ET45 draufbauen und bin mir zu 95% sicher, dass ich das auch mit den eben genannten kleineren Arbeiten hinbekomme.

Außerdem dürft ihr die Wahl des Reifens (herstellerbedingt verschieden aufgebaut) und der Reifenbreite/Querschnitts nicht unterschätzen. Ab, 9’’ Breite macht das ganz extrem viel aus. Damit kannste ne Menge gut machen.



Naja, dann hoff Du mal! :wink: 10J ET45 kommt gegenüber der 6,5J ET50 um genau 50mm weiter raus!!! Platz ist ungefähr 30mm an der Hinterachse bei 6,5J ET50 205/55 von Reifenflanke bis Kotflügel.

Raoul


Ich denk mir halt: die Radhausschalte wird schon ihren sinn haben, sowohl vorne als auch hinten. Vorne würde dir ja sonst der ganze Dreck in den Motorraum fliegen, und flexen am neuen Auto - nicht meine Art so. Mal was anderes: was für Felgen mit entsprechender ET habt ihr bis jetzt gefunden ?

Mille Miglia
AEZ
AVEZ
Mille Miglia
RH
Rial
Oxigin

usw

Raoul


Ich hab mit meinen jetzigen Ambitionfelgen vorn 15mm und hinten 30mm Platz zwischen Felge (nicht Reifenflanke) und Kotflügel.

7,5x17 ET56

8,5x18 = 1" breiter
also 1/2’’ pro Seite =13mm + ET 5mm =18mm

18mm - 15mm Platz = 3-8mm (Toleranz kommt die Felge aus dem Radkasten. Toyos (Falken und Conti) haben eine deutlich flachere Reifenflanke als z.B. Dunlop.

Reifen bleibt 225/40 18.

Hinten 30mm bis Kante

10x18 ET45

2,5’‚/2 =1,25‘’ = 32,5mm

ET56 ET45 = 11mm

= 43,5mm - 30mm

= 13-18mm über Kotflügelkante

mit 235/40 18

Wer den Reifen schonmal auf ner 10’er Felge gesehen hat, weiß wie der sich drüberstreckt…

Hoffe ich komme ohne das Flexen aus – aber selbst wenn - das sind vielleicht 2cm, schön abdichten danach und gut.

Vorn wird die Radhausschale drinnen bleiben können, Hinten kommt Steinschlag in den Kasten und gut ist.

Wenn alle Dämme brechen hab ich auch noch ne Freigabe für 225/40 auf ner 10’’ Felge, probier es aber erstmal mit 235.

Dat passt schon…

Grüße sippel

PS: Wimmer Solingen hat mir versichert, dass sie (mit speziellem Auswuchten und Falken) hinten 10x18 ET 34 (!!!) drunterbringen ohne Karosseriearbeiten (mit 245/35)…

Aber was ich nach deren Aktion mit mir von dem Laden halte, wisst ihr ja… :boese: :flop:

Das möchte ich sehen wie die HA ca. 25-30mm Überstand ohne Karosseriearbeiten unter den 8P bekommen. Wie der Sturz dann aussieht möchte ich nicht wissen und schon gar nicht den Reifen wenn er 10000km runter hat.

Spezielles Wuchten? Wuchten ist wuchten.

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 20.05.2004 bearbeitet

Das ist Wimmers Aussage. Wie gesagt, laut meinen Erfahrungen der absolute Sche*ßladen…

EDIT: Nicht 25 oder 30mm!?
13-18mm Felgenüberstand (bei mir).

Erstmal steht die felgenflanke bei 235/40 auf 10’’ mind 5mm frei und dann zieht sich die Seitenfläche bestimmt auch nochmal 1,5-2cm bis die Lauffläche anfängt. Beim einfedern gibt das keine Probleme.

Achte die Bilder von Babygrey und ich hab schon meine Erfahrungen mit meinem Golf gemacht.
Da hatte ich auch diese Kombi - nur in 16" drauf, natürlich mit anderen ET’s - ob du’s glaubst oder nicht, die Felgenkante hat gute 3cm rausgeschaut und das ging auch mit Toyos… brauchst halt nen Tüv der das einträgt (ist extrem, keine Diskussion) aber den habe ich ja. Geschliffen hat da nichts.

  • Dieser Beitrag wurde von sippel am 20.05.2004 bearbeitet

10J x 2,54cm = 25,4cm = 254mm

Bei ET0 würde die Radanschlußfläche genau in der Mitte des Felgenmaulweite stehen. Also 127 | 127 .

Zieht man ET 34 von 127mm ab wäre das Verhältnis 93 | 161.

7,5J x 2,54cm = 19,05cm = 190,5mm

Bei ET0 würde die Radanschlußfläche genau in der Mitte des Felgenmaulweite stehen. Also 95,25 | 95,25 .

ET56 sieht es so aus: 39,25 | 151,25.

93mm - 39,25mm = 53,75mm Unterschied zwischen 7,5J ET56 zu 10J ET34.

Bei 30mm Luft im Radkasten würde die 10J ET34 Felge 23,75mm herraus stehen. Da habe ich mich um 6,25mm verschätzt. :wink:

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 20.05.2004 bearbeitet

Ja, geb ich dir ja Recht… :daumen:

Ich hab ja auch ET45 und nicht ET 34 bestellt.

Dass das mit ET 34 passt, hat - wie gesagt - der Typ von Wimmer erzählt…
Also meinte der, mit nem Falken bekommen die das hin.

Hab das ja selber so am Kerscher A3 gesehen. Das hat
definitiv GARNICHT gepasst (mit Dunlop 245/35 - LAuffläche stand ca nen knappen cm frei).

Aber weil ich jetzt nen Toyo 235/40 und ne Felge mit größerer ET bekomme, denke ich dass das bei mir passt.

Haben uns glaub ich falsch verstanden, denn wenn du deine Rechnung mit meiner Vergleichst, gibst du mir noch 11mm und dann habe ich die von mir errechneten 1,3-1,8 (inkl Toleranz) cm.



Bei 10J ET45 würde die Felge ca. 12,75mm aus dem Radkasten stehen. Die 30mm Freiraum sind da abgezogen. Da bleibt die Frage offen wie sich das Gummi des Reifens auf der Felge zieht. Wegen der Abdeckung der Profilfläche.

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 20.05.2004 bearbeitet

Genau! Die 13mm und ich rechne halt immer noch mit 5mm Toleranz - hol ich locker mit nem Toyo… wie gesagt, die Felgenkante selbst steht schonmal die ersten 5mm frei… hab auch eben versucht ein Foto hochzuladen von der Kombi (ebenfalls Dynatech 10x18 mit 235/40), wo man das wunderbar erkennt – ging nur leider nicht, Foto ist wohl zu groß, hab gerade nicht das passende Programm…

Hab wohl auch ein Glück keinen (für mich messbaren Achsversatz) hinten… das wird schon.

Ist natürlich eine Extremversion, die nicht jedem gefällt, ist klar… aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich (nicht) streiten…

Werd weiter berichten, hoffe die Felgen kommen evtl. schon nächste Woche…

Und aufm FFM seht ihr ihn dann ja spätestens live.

mfG Julian

da ich nicht den tausendsten zum thema aufmachen will, schieb ich mal altes wieder hoch…

also ich bin ja vor nem jahr von et35 auf et45 umgestiegen, die 8x18 et35 liegen noch im keller rum und ich hab mir so überlegt, (da ich demnächst eh neue reifen brauch) mit 205er reifen könnt ich die vielleicht doch drunter bekommen, oder was meint ihr…hat da wer erfahrungen?

die schrauben sind hinten und vorne raus, mehr will ich in die richtung net machen…

ach ja tieferlegung ist va: 75mm ha: 65mm