Darf nicht wahr sein... (Probleme mit Lackierer)

Ich war froh für eine Empfehlung eines Bekannten um meinen DKS lackieren und Montieren lassen zu können.

Ich habe ihm den DKS übergeben. Dieser wies schon einige Schleifspuren auf (sicherlich um etwas ab Werk zu korrigieren) . . .
Nun das spachteln wir glatt usw…
Wir vereinbarten das ich am Montag (er hatte 10 tage Zeit) komme um das fertige Lackierte Teil zu montieren.

Auf seinem Firmengelände fuhr ich dummerweise auch noch gegen diesen Hydranten (der immer noch nicht klar erkenntlich gemacht ist) und das Beste MEIN DKS ist noch nicht fertig er hatte nicht mal angefangen . . .(15Km Fahrweg und er kann nicht mal telefonieren ?)
Arrg … war ich sauer nun er meinte ich könne am Mittwoch kommen dann sei er fertig …

Oje ich konnte nicht schlafen . . .
Ich baute meine AE´s ein, um über den Schmerz hinwegzukommen.

Nun der Hammer
Am Mittwoch sah ich schon von Weitem das die Farbe nie und nimmer stimmt. Darangehalten RICHTIG viel zu hell . .
Und vom Spachteln nicht die Spur. Ich konnte immer noch klar die Schleifspuren erkennen. FUSCHER scheiße und dann ist der Typ auch noch 280cm groß und ich soooo klein…
Nun hat er die Farbnummer entnommen und wolle sich bis Freitag drum kümmern …

Ich habe eine andere Sache wegen dem DKS immer wieder verschieben müssen, was nun sicherlich auch am Freitag so sein wird …

Wie soll ich reagieren, wenn der DKS am Freitag immer noch nicht zu meiner Zufriedenheit gemacht ist?
Was für Rechte habe ich als Kunde insbesondere, wenn ich schon 3mal hinfahren musste.

was sind denn ae???

nunja ruf doch es nächste mal beim lackierer an und frag nach…
mach ich auch immer so :wink:

naja wenn de ihm zu blöd kommst gibt er dir wohl dein dks und sagt tschöö such dir nen anderen lackierer…

Das befürchte ich ja och nur die olle Farbe muss dann runter usw. also Mehrkosten

Mit AE´s sind AngelEyes gemeint

Denke eher da nimmt dich net ganz für voll kann das sein?

gruss steffan

Das habe ich ihm am Mittwoch schon deutlich gemacht was ich unter Kundenservice verstehe.Ich glaube eher er ist eine absolute null in Geschäftssachen. Ja ja sagen klappt ganz gut aber mehr nicht.

Der Farbton haut nie hin, wenn das Fahrzeug nicht da bleibt.

Meine Erfahrung…

Sparst du am falschen Ende.
Lieber 20 € mehr für den Lacker aber gescheid.
Geschliffen hätt ich dann wohl lieber selbst.
(Bin auch kein Profi, aber das Papier hättest du für wenig € direkt beim Lacker mitnehmen können)

Und dein Problem ist, wenn du jetzt zu nem richtig guten lacker gehst, musst du gleich mehr bezahlen, da der die Ganze Farbe wieder abschleifen lassen muss.
Am Lackierer würde ich niemals mehr sparen. Habe ich mal so bei meiner Motorhaube gemcht, die sieht aus wie ein schweinchen.

mfg dandy

So wie ich mir schon dachte, das wird heute auch nix…
Er hätte auch nicht angerufen. Ich fahre jetzt mal zu Audi bzw. zu einem Lackiererlieferanten und lasse mir anhand des Farbcodes die richtige Farbe geben (es soll wohl bei meinem Rot wohl 3 Nuancen geben.) Bin mal gespannt, ob da die Unterschiede so extreeem sind.(wofür dann der Schablonen test…???)

Wir haben extra eine Farbschablone angehalten und wie sich später herausstellte, ist er kein Lacker und arbeitet mit Spraydosen aus einem Baumarkt. Sorry das kann ich auch. Der Farbton weicht EXTREEM vom Ori ab gegen etwas heller hätte ich nix gesagt bin nicht penibel aber das war schon fast Orange…
Er beteuert es vorher grundiert und geschliffen zu haben kann ich das Erkennen ob dem so ist?

Sorry, aber das ist quatsch. Die heutigen Lacksysteme sind alle computergesteuert. Wenn die Farbe aus welchem Grund auch immer doch mal net passt, sieht man das immer erst nach dem Lackieren und wenn der Lack trocken ist! Egal ob das Auto nun daneben steht oder nicht…da kann man dann so oder so nichts mehr retten.

Lass mich raten, deiner ist absolutrot (LY3F), oder?
Mein Lacker hats bei meinem Heck fast richtig hinbekommen, aber auch nur fast. Ist auch einen Tick heller/oranger als original (sehe aber irgendwie nur ich :cool: )
Habe jetzt aber schon von mehreren gehört, dass es da zig Nuancen gibt…

Kann ich jetzt noch nicht genau sagen habe es mir damals nicht aufgeschrieben muss nochmal den Kofferraum leer räumen um an den Code zu kommen…(kommt deinem sehr nahe)

Hm muss der jetzige Lack ab ?
Reicht nicht ein darüberspritzen ?

Mußt net ausräumen…der Lackcode steht im Serviceheft, erste Seite.

Wie bereits gesagt, kann man nach dem Lackieren nicht's mehr retten wenn der Farbton nicht passt…somit muß der Lack wieder runter geschliffen werden und das ganze komplett von vorne…wenn nur der Farbton nicht passt, reicht es mit 1200er Papier anzuschleifen und dann mit der neuen Farbe drüber…wenn aber bereits der Untergrund nicht richtig vorbehandelt wurde (in deinem Fall sichtbare Schleifspuren), muss alles bis auf's Grundmaterial runter und komplett neu aufgebaut werden.

So habe die faxen dicke…
De sogenannte Tuningmeister hat jedenfalls vom Lackieren keine Ahnung…
Ich war soeben bei mehreren Fachwerkstätten.Die haben mit dem Kopf geschüttelt.
Gerade er hätte wissen müssen das die Standardfarben aus Dosen auf keinen Fall funktionieren… Audi benutzt ein 2-und auch 3-Schicht System wobei hier einmal grundiert (mit 20% Farbaanteil) und dann mindestens 2-3 mal lackiert werden muss…
2 unabhängige Lackierer und ein Laden speziell für Autolacke haben mir das bestätigt… Und das wichtigste die Farben werden immer pass genau gemischt es gibt NIE den genauen Farbton aus der Dose.

Farbe abschleifen macht auch kein (vernünftiger) Lackierer da dann beim GFK da wo du bis aufs Material geschliffen hast die Farbe ebenfalls matt erscheint…
Fazit: Es ist billiger den GFK vom Fuscher ersetzen zu lassen als wenn er es weiterhin versucht. . .

hi
schade das du soweit weg wohnst. Da ich Lackierer bin, hätt ich dir das vernünftig gemacht.

p.s. nätürlich kann mann die alte beschichtung gleichmäßig anschleifen. ist für den schicht aufbau und den späteren verlauf sogar besser.
Mfg

Ja die Sache ist aber nur :… Hat er tatsächlich auch grundiert…? was ich nun ehrlich gesagt bezweifle…
Du sprichst nur von anschleifen ?
Das hat mir bis jetzt jeder abgeraten da sich nun die beiden Lacke wohl nicht mehr verbinden da sie ausgetrocknet sind. . .

… grundiert haben muss er wohl, denn wenn nicht dann müsste das teil ja jetzt nach dem lackieren ausehen wie n streuselkuchen, weil ungrundiertes gfk die farbe aufsaugt. wenn er allerdings mit sprühdosen gearbeitet hat dann hast du recht und die farbe muss runter, da die in den sprühdosenlack enthaltenen lösemittel mit der zeit den neuen lack von unten aufweichen, und ihn so zum abplatzen bringen. die andere möglichkeit ist das der dks ziemlich neu war sprich jünger als 6 monate und der lacker den dks nicht genug getempert hat d.h. ihn bei 60 gard für ein tag in den brennofen gelegt hat, so dass sich noch nicht alle trennmittel verflüchtigt haben

Hallo BlackKnight
danke für deine Anteilnahme…
Die Überschrift wurde von einem Mod nachträglich geändert (ich hatte bewusst nicht Lackierer geschrieben) denn als ich die OBI-Dosen sah war mir klar. . .scheiße das hättest du allein besser hinbekommen. . . . Der DKS war neu und lag hier 2 Monate rum. Brennofen nicht aber via Gas- Heiztrahler bestrahlt.

Da zeigt sich wieder einmal, daß billig gekauft gleich doppelt gekauft bedeutet. Mein Vater hat eine ähnliche Erfahrung gemacht als er nach einem kleinen Unfall die linke hintere Tür seines A4 tauschen lassen wollte. Der Bekannte war zwar Kfz-Mechaniker, aber als wir am Ende das Ergebnis gesehen haben, waren wir ziemlich enttäuscht. Die Farbe auf der neuen Tür hatte Ähnlichkeit mit einer Orangenhaut, der Lack war etwas stumpf und der Sprühnebel der Grundierung war vereinzelt bis zur Mittelarmlehne (!) zu sehen, die Rücksitzbank auch mit versaut. So hatten wir uns das nicht vorgestellt. Ein echter Lackierer hätte wohl ein paar Euros mehr verlangt, dafür ist das Ergebnis dann aber auch wirklich top, sonst würde unser Audi-Händler dort seine Wagen nicht auch lackieren lassen.
Hoffentlich nimmt das bei Dir noch ein gutes Ende. Die Farbe abschleifen und alles nochmal beim richtigen Lackierer lackieren lassen, kostet Dich - wenn Du das Schleifen selber machst - ne Menge Zeit und Arbeit und dann noch die Lackierkosten. Aber es lohnt sich.

Ich überlege mir schon ernsthaft einen neuen DKS zu kaufen.Zumal ich auch das Recht habe einen neuen zu verlangen. . .

Wie seit ihr denn verbleiben mit dem Kfz-Mechaniker ?

Korrekt! :up: