Ähm…ich glaub da hast du was falsch verstanden als der Lackierer versucht hat das zu erklären…mit "Passgenau" meinte er wohl, dass wenn er deinen Lackcode in die Maschine eingibt, es automatisch immer ganz genau und original deiner Farbe entspricht…der steht da nicht mit dem Reagenzgläschen neben dein Auto und vergleicht die Farbe, mischt hier noch ein wenig schwarz rein, noch einen Tropfen rot…ne, ne…
Wenn die Farbe nicht stimmt, hat er entweder bei der vom Computer vorgegebenen Mischmenge gepfuscht oder er hat den Lack falsch aufgetragen, zuviel, zuwenig Härter, falsche Temperatur beim einbrennen oder sonst irgend was…
Menschliches Versagen sozusagen.
Hallo Tim
Das ist so gemeint.(hat es mir auch im Katalog gezeigt
Die großen Fabriken die fertige Mischungen verkaufen/herstellen beachten nicht die Unterschiede eines Farbcodes mein Rot entspricht nicht dem Standard-rot sondern dem rot wo eine Blaumischung beigefügt ist also etwas dunkler. . .(es gibt 3 verschiedene Nuancen) Fabriken gehen immer von Standard-rot aus.Und deswegen ist das selber mischen oder im FACHGESCHÄFT mischen lassen unabdingbar.
Sagten mir ALLE 3 reine Lackierer so. Ein Lackierer der zu OBI-Dosen greift ist KEIN Lackierer. Also fusch an meinem DKS so sehe ich das.Ich muss ihm doch nicht sagen Ey du das ist das dunklere Rot oder wie ich gehe davon aus er versteht sein Handwerk.
ich sagte doch schon kein Meister und niemals Lackierer. (kleine Tuningbude die aber Hauptsächlich Ammy-Schlitten reparieren ) Beim Preis von 80 Euro sollte ich schon stutzig sein hatte aber mehrere Angebote ebenfalls unter 100€ daher war das ok dachte ich. . .
Ungefähr genau der selbe scheis blos das mein Verfahren schon beim Anwalt bzw Gericht ist, Ergebnis steht allerdings noch aus, hatte sogar am Anfang einem Preis von 180 Euro ausgemacht, und er hat dann am Ende gemeint er müsste 200 verlangen(was ich leider auch bezahlt habe).
Habe auch gedacht gibts lieber 200 aus und der passt, aber man sieht ja das Ergebnis.
Mein Tip geh zum Anwalt und lass dich net unterkriegen!!!
Habe da vollstes Mitgefühl.
Ach ja mein Auto schaut immer noch so aus bzw der DKS,leider
Hallo SdG23
Jeep ich hatte dein Thema auch verfolgt. Toller Rechtsstaat wenn ja doch jeder macht was er will…
Ich möchte es einfach mal behaupten das er kein Lacker ist genau weiß ich es nicht… Ich mein die Arbeitsweise und das Ergebnis sprechen für sich. . .
O.K., dann ist das schon richtig…dass man nen Dosenlack nicht mit dem eines Lackierers vergleichen kann…da hat der Lackierer recht…bei den Herstellern für Autolacke aka Standox, Sikkens etc. gibt es definitiv keine Nuancen Unterschiede! Die Lackcodes sind dort eindeutig und ohne Abweichung.
hi,
wollt mal in die rund werfen, dass es auch autos gibt wo keine nuance passt. und das viele lackierer wenn sie gut sind aus z.b zwei oder 3 nuancen dann eine nuance zu machen die passt. als beispiel wir hatten einen beetle in der firma( in diesem kräftigen blau). bei dieser farbe gab es 3 service nuancen von vw und noch 3 eigene von spies. keine dieser farbe hat auch nur ansatzweise gepasst. dann haben wir original von vw bestellt … und die war am schlimmsten( sah aus wie ne ganz andere farbe). mein chef hat dann aus 5 von den farben die farbe gemischt die passt allerdings hatten wir dan 36 spritzmuster gemacht, und die bezahlung entschädigte nicht den tagelangen aufwand. ende vom lied war das vw das problem anerkannt hat und ne dicke aufwandetschädigung gezahlt hat. damit will ich sagen das es bei manchmmal vvorkommen kann das selbst die farben der lack hersteller nicht passen, zwar selten aber kommt vor. und bei wasser lack häufiger als bei herkömmlichen, der ja leider ab 1.11 verboten ist.
@ BlackNight das is ja der Oberhammer… was wolltet ihr den spritzen ?
Ein Lackierer erzählte mir sowas ähnliches.Wobei er dann eher vermutete das der falsche Farbcode abgedruckt wurde. . .
Grund: Wenn der Wagen 10 Jahre alt ist (wie meiner) können gewisse Korrekturen gemacht werden. Sonne, Stellplatz, Salz im Winter, etc. machen schon nen Unterschied. Wenn der Lackierer Ahnung und Zeit hat, dann bekommt man ein vorzeigbares Ergebnis. Auch wenn es nicht 100%ig ist, dann aber 80-90%.
Die "Dellen-Doktoren" die Teillackieren mischen ihre Farben doch auch nach anhalten der Farbschablone und geben mal mehr oder weniger blau rein um eine Farbe möglichst genau zu treffen.