also ceratune hat schon nach knappe 200 kilometer die ersten erfolge gebracht.obwohl sich raouls produkt auch nicht schlecht anhört.mal gespannt wer noch was über ceratune schreibt,bzw. was zu berichten hat.egal ob positiv oder negativ
Hi !
irgendwie finde ich die Meinungen sehr positiv von diesem Produkt.
Und über 2000 Bewertungen bei ebay mit 100% Guten bewertungen ist doch gar nicht mal ganz so schlecht.
Ich überleg mir jetzt auch das Zeugs reinzuschütten.
Schaden kanns ja scheinbar nicht wirklich.
In ca. 2 Monaten steht bei mir wieder der Ölwechsel an.
Aber irgendwie hab ich Angst das mir der Zusatz mein schönes Leichtlauföl Mobile 1 0W-40 Öl irgendwie kaputt macht,
bzw. verdreckt o.ä.
Kann man da wirklich alle Bedenken ausräumen ??
Bin Berufs-skeptiker
Greetz Birne
ne da brauchste keine angst haben,dass es dein öl zerstört oder gar den motor.bekommst ja garantie drauf(zumindest schreiben die das auch auf die dose).bin bis jetzt zufrieden und werde es auch in die autos meiner verwandten kippen.bekomme es ja wie gesagt etwas günstiger beim händler.
mal was anderes. bei meinen a3 ist vor ca 13t km longlife service gemacht worden und jetzt zeigt er mir an das in 900km wieder service fällig ist… das kann doch nicht ganz passen, währe ja weniger wie das normale ölwechselintervall… hab jetzt 50t drauf bei 37t ist der service beim kauf mitgemacht worden.
fahr ausgegllichen stadt, autobahn und landstrasse.
[quote]
Hallo!
Auch wenn man die Wartungintervallverlängerung hat sind es keine 90000km!!!
8L Benziner max. 30000km oder 2 Jahre
8L Diesel max 50000km oder 2 Jahre
Gruß
Raoul
[/quote]
so hab mir das zeugs bestellt und kann den effekt nur bestätigen läuft ruhiger hab auch das gefühl das der anzug was besser geworden ist!!!
Kann ich also nur empfehlen!!
Wenn sich mein Auto danach wie ein Benziner anhört, dann kauf ich sofort 20.000 Liter!
- Dieser Beitrag wurde von Nail am 15.06.2005 bearbeitet
Ich glaub nich…
Aber ruhiger isser auf jeden Fall geworden also denke ich das es auch bei nem Diesel etwas mehr laufruhe bringt…
aber vorsicht nicht bei automatikgetrieben…!!!
Kommt auf das Öl an.
Wenn nicht das passende Öl drin ist (503.01 ist glaub ich die Norm für VW-Turbomotoren), merkt das der Motor. War beim S3 meines Bekannten auch so. Bei mir werdens ca. 28tkm werden.
lol,am sonntag war ich in bochum bei D&W,da haben die das gleiche zeugs nur unter anderem namen verkauft,wollten sogar 30 euro haben(messepreis),ansonsten 40 euro.sprach ihn an,dass die dose genau wie ceratune aussieht.er lächelte und gab mir verschwitzt ne andere antwort.gut das ich ceratune für nen zwanni bekomme.
:trampolin:
konntet ihr auch spritersparnis feststelln?
Habs gerade auch ersteigert.
Werde das Zeug aber erst beim nächsten Ölwechsel in 3500 km reinschütten.
Ich werde aber berichten…
Greetz Birne
Rewitec ist teurer, klar! Kriegst ja uach ne 100.000km Garantie auf die Keramikbeschichtung. d.h. du kippst es in deinem Autoleben nur einmal rein und ruhe is!
=)
Bei ceratune bei jedem Ölwechsel reinzukippen wäre mir ehrlich gesagt viel zu teuer und das alle 15000 zzzzzz.
Rewitec macht dier eine Keramik Beschichtung, die nicht wieder rückgängig gemacht werden kann. Somit besteht auch keine Notwendigkeit das Zeugs öfters reinzukippen.
Les dir halt einfach mal die Bschrreibung des Produktes durch bevor du vergleichst.Du kannst doch nicht einfach Äpfel mit Birnen vergleichen…
:grins:
http://www.rewitec.com/faq/index.html
Also lieber will ich alle 50.000 ein Ceramik mit neuzustand, als wenn ich ein Ceramic drinn hab, dass verschleißt und ich nie wieder rausbekomm…
Außerdem haben die meisten eh Longelife…
ceratune hält bis zu 50000km.der preis ist 20 euro.also 50000(ceratune) mal 2=100000(rewitec).das macht also 40 euro für 100000km(ceratune),und 100 éuro für 100000km rewitec.was ist also günstiger???
aber jeder muss selbst entscheiden was er reinkippt,keine frage.
Moin moin,
also ich hab das CeraTune Zeug gestern morgen mal reingekippt und war überrascht. Man merkt wirklich nach wenigen Kilometern bereits, daß der Motor deutlich ruhiger läuft. Meine leichten Drehzahlschwankungen im Leerlauf sind nun weg.
Werd nächstes WE nach einer längeren Autobahnfahrt mal berichten, wie der Eindruck dort ist.
Beste Grüße
- ringman -
- Dieser Beitrag wurde von ringman am 18.06.2005 bearbeitet
das mit dem ruhiger laufen sagte ich ja auch.aber irgendwie tut sich beim verbrauch nix,menno.aber schaun wa mal,der tank is ja noch nicht leer.
werde ceratune auch mal bei ebay anbieten glaube ich,die nachfrage ist gross geworden aus dem bekanntenkreis.
Mal ne andere Frage,
wie habt ihr das mit dem Ceratune eigentlich gemacht.
Immer beim Ölwechsel rein, und dann einfach nen Liter Öl weniger. Oder einfach oben drauf und hoffen dass der Maximalstand nicht überschritten wird???
Mfg Frank
Hi !
In der Anleitung steht das man das Zeugs bei warmen Motor bei max. Ölstand einfüllen soll.
Da sich das Zeug während der Fahrt mit dem Öl vermischt und dann ja „einbrennt“ ist ein Überfüllen des Ölstandes nicht möglich.
Es steht ausserdem extra drauf, das Ceratune NICHT zum auffüllen des Ölstandes gedacht ist ! Also Max. sollte schon drin sein.
Greetz Birne
jenauuuu,einfach nach dem ölwechsel ceratune hineinfüllen und gut is.danach paar runden fáhrn.nach paar hundert kilometern merkste schon was.war zumindest bei mir so
HI !
Also ich hab mir jetzt mal Ceratune nach einem Ölwechsel letzte Woche reingefüllt.
Fazit nach ca. 300 km
Ich habe keine merkbare Veränderung feststellen können.
Greetz Birne
tja shit happens.konnte was feststelln,aber seitdem der wagen den zahnriemen gewechselt bekommen hat,läuft der wieder unruhiger
:motz: