Bugatti Veyron mit 1001PS

@Madcek

Zwischen Formel 1 und Veyron gibts nochmal nen deutlichen Unterschied, immerhin haben die Formel 1 Geräte 700-800 PS (früher mehr) bei ~800kg also ein Leistungsgewicht von 1kg/ps während der Veyron 1,7kg/ps hat, das ist schon ein deutlicher Unterschied. Aber gut, bis 100 wird sich da aufgrund von physikalischen Grenzen nicht viel tun, aber danach schon :wink:

moin,

ich baue die Kettenschmierdüsen (damit werden die steuerketten im motor mit öl versorgt) für den Bugatti Veyron.
ich muss sagen das projekt geht jetzt schon seit über 8 jahren und die produktion von dem ganzen auto läuft alles andere als reibungslos. die entwickler haben wirklich probleme die kraft unter kontrolle zu kriegen.

das sehe ich schon daran, dass jetzt schon zum dritten mal die düsen geändert wurden.
auf der IAA 2007 wollte ich mir das auto mal live anschauen, leider wurde es aber schon nach einem halben tag abtransportiert, weil der motor zu starken ölverlust hatte.

:old: ok so viel dazu.

aber beeindruckend ist das auto allemal. nur der verbrauch von 1 l auf 1 km ist dann eher weniger ökonomisch :laugh:

@toxical hatte ich ja auch nicht anders gesagt (poffel hatte das ja auch schon erwähnt hier…) aber eigentlich ist auch weniger das gewicht das problem (mehr kann auch gerade am anfang besser sein für den grip) denn das gewicht bleibt ja linear gleich wohingegen der luftwiderstand halt exponentiell wächst und genau da ist der formel 1 renner halt im vorteil… deswegen macht sich das auch erst bei höheren geschwindigkeiten bemerkbar…

gruß
madcek