BS neu aufspielen notwendig bei neuem Board, Prozessor und Speicher???

Hallo!

Folgendes Problem habe ich.
Bei dem letzten fit machen des Rechners habe ich die Partition für XP zu klein gewählt und jetzt meckert ständig der Rechner rum.
Ich wollte mir ein neues Board, Prozessor und Speicher kaufen, um den Rechner mal wieder etwas aufzurüsten, da die anderen Teile auch noch recht neu sind und das Geld für einen komplettrechner nicht da ist.
Da ich aber mit dem Kauf noch warten wollte, da es eben auch noch wichtigere Sachen zu erledigen gibt, wollte ich dann erst XP und den Rest wieder neu installieren und die Festplatten neu partitionieren.

Meine Frage also, ist es denn notwendig, wenn ich jetzt den Rechner neu bespiele, dass das alles wieder gemacht werden muss, wenn ich die o.g. Komponenten dann einbaue???

DANKE
pit

Wenn ein neues Board reinkommt ist es generell zu empfehlen. Es sei denn, du baust dir das gleiche nochmal ein. Das liegt daran, dass meist ein neuer Chipsatztreiber benötigt wird und alte Treiberleichen zu Inkompatibilitäten führen können.

Ja auf jeden Fall mußt du das BS neu installieren.Da gibt es sonst zu viele „Treiberleichen“ vorallem wirst du ja bestimmt einen anderen Chipsatz auf dem Board haben welcher dann Treiber benötigt.

jup…
wäre schon sinnvoll
mfg

Also besser die Kröten jetzt für die Sachen ausgeben und alles in einem Aufwasch erledigen!
Denn 2x den Aufriss machen, nee, dafür dauert das alles immer zu lange!

Wer kennt sich denn bestens aus mit der Hardware?
Soll ja alles zusammen passen und nicht gegenseitig stören.
D.h., habe gehört, dass nicht jeder Speicher mit jedem Board harmoniert.
Außerdem komme ich nicht so richtig mit der genauen Wahl der Speicher klar.

Also aufrüsten will ich:

Board: Micro-ATX von ASRock, Sockel 939, FSB1000, DDR400/333, PC2700+3200
Ist das Board immer dualfähig, wenn es für den Athlon ausgelegt ist?
Der link mal von dem Board: http://www.fortknox.de/indexonline.php?s=42bd0b2818d97

Pozessor: AMD Athlon 64 3200+ Winchester (Box)

Speicher: was geht denn da??? Muss dualfähig sein!
DDR-Ram 400, PS3200, und dann?
CL 2, CL 2,5 oder CL 3?
Immer die selben Speicher ist auch klar.
Passt der 400er zum FSB1000 Takt vom Board??

Fragen über Fragen…

THX
pit

@pitti1974
mal ne frage wenn du dir solche komponenten kaufen willst!
warum sparst du dann an so einem board!?
dann würde ich eins direkt von asus,gigabyte oder so kaufen oder in dieser preisklasse vielleicht sogar das pc chip board…da gibt es weniger probleme mit als mit dem asrock!

wir hatten des öfteren schon probleme mit dem asrock board (kommen öfter mit den kartenlesegeräten nicht klar oder fehlerhafte verarbeitung.!

mfg

Das Budget ist knapp!
Wollte eigentlich im Rahmen von 300-350 Eus bleiben.
Gigabyte käme 83 und MSI 94, außerdem brauche ich noch ein neues Netzteil.
Aber werde mal von dem ASRock Abstand nehmen!
Schließlich soll der Rechner ja funzen.

DANK DIR erstmal!

Weiter Tipps und Comments erwünscht!!!
pit

  • Dieser Beitrag wurde von pitti1974 am 25.06.2005 bearbeitet

also zwischen cl2;2,5;3 tut sich da in der praxis nicht viel.
nur vielleicht etwas beim zocken-spielen! ist auch eine frage des geldbeutels!

aber jeder pc´s ist nur so schnell wie das schwechste bindeglied - baustein!

ich würde twinmos bevorzugen habe das selber bei beiden rechnern drinne und keine probleme…

mfg

Ist twinmos eine firma oder eindach nur die Bezeichnung für 2 gleiche Speicher?

Etwas problematisch wird es schon, MSI empfiehlt andere Herst. von RAM als z.B. AMD.
Bei AMD steht in der Tabelle z.B. Samsung für 512er.


http://www.twinmos.de/

samsung ist auch gut…

mfg

Ick kann dir zu MDT-Speicher raten. Das ist ein noch relativ unbekannter deutscher Speicherhersteller der qualitativ hochwertigen RAM zu äußerst günstigen Preisen herstellt. Habe für 2x 512 MB PC400 gerade mal 90 Euro bezahlt und läuft super stabil im Dualchannel-Modus.

Hi pitti,

hab mal folgende Config zusammengestellt:
Preise sind von http://www.mindfactory.de (25.06.05)

Athlon 3000+ Sockel 939 Venice 135,96 €
Asus A8V Deluxe ohne Wifi, Sockel 939 83,47 €
2x DDR-RAM 512MB PC400 CL2.5 MDT (DS) 85,80 €
Tagan TG330 ATX Netzteil 37,90 €

Als alternativ System kann man auch den Sockel 754 nehmen, allerdings ist der Sockel nicht Dualcore fähig.

Obige Config läuft bei meinem Vater bis auf das Board (andere Marke aber gleicher Chipsatz) und CPU (Athlon 64 3200+ Sockel 939) seit einigen Monaten problemlos.
Desweiteren kann das ASUS auch mit den kommenden Dualcore CPU’s umgehen.

Im Bezug auf Speicher: Ob nun CL2 oder CL2,5 bzw. 3 merkt man beim normalen Arbeiten (Office, Internet, eingeschränkt Spiele) kaum. Sicherlich ist die höhere Bandbreite bei CL2 messbar, für den Alltagsbetrieb lohnt es sich aber nicht.

Du hattest vorhin den 1000Mhz „FSB“ Takt angesprochen, dieser Takt hat mit dem Speichertakt nichts zu tun.

Beim Athlon 64 gibt es einen sogenannten Referenztakt (200Mhz) aus dem nicht nur der CPU Takt mit Hilfe von Multiplikatoren erzielt wird, sondern auch der HT-Takt (du nanntest ihn FSB) mit Hilfe des Multiplikators von 5 erzielt wird. Dieser HT-Talt verbindet zum Beispiel die North- und Southbridge miteinandern (single Chip und VIA lösungen mal ausser acht gelassen)

Viele Shops werben mit dem 1000Mhz „FSB“ um Kunden anzulocken, ist also ne reine Werbemasche

Falls noch Fragen sind kannste Dich gerne bei mir per PM melden

Gruß

Inferno

  • Dieser Beitrag wurde von inferno am 25.06.2005 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von inferno am 25.06.2005 bearbeitet

Mein Senf dazu:

Also ich kann KEINEN MDT Speicher empfehlen! Wenns klappt, ok… aber dann wenner ma hinüber is sind se am meckern… kompatibilität ist verschieden. Sorry aber nach Erfahrungen in nem IT Systemhaus kann ich darauf gerne verzichten.
Kingston oder Corsair kann ich hingegen uneingeschränkt empfehlen! Das Selbe gilt für ASrock Board (Müll). Kostet dann vielleicht 20 Euro mehr (Also die RAMs), aber die sollten es wert sein. Zu nem AMD 64… für den Alltagsgebrauch? Was hast du damit vor?? Windows 64 Bit? Linux 64 Bit?

Meine Konfig:

MSI K8N Neo2 Platinum (Sockel 939 gehört der Zukunft)
2x 512 Corsair (Dualchannel)
AMD 64 3000

Vielleicht drauf achten dass du ein NT kaufst welches auch S-ATA Anschlüsse hat!

  • Dieser Beitrag wurde von heuchler am 25.06.2005 bearbeitet

Genau da liegt dass Prob, jeder hat verschiedene Erfahrungen mit Speichern gemacht. Wenn man wirklich ganz sicher sein will sollte man sich die Kompatibilitätsliste des Herstellers ansehen.
Für das ASUS AV8 (auf der Seite ganz unten) http://usa.asus.com/products/mb/socket939/a8v-d/overview.htm

Das Problem was Pitti1974 nur hat ist, dass er nicht mehr wie 350€ ausgeben will und da sind dann Corsair doch ein wenig teurer (mal ValueSelect ausser acht gelassen).

Anstatt dem MDT Speicher könnte man auch die Infinieon’s nehmen, die laufen auch auf dem ASUS Board ohne Probleme (stehen ja in der Liste).

Gruß

Inferno

[quote]
Mein Senf dazu:

Also ich kann KEINEN MDT Speicher empfehlen! Wenns klappt, ok… aber dann wenner ma hinüber is sind se am meckern… kompatibilität ist verschieden. Sorry aber nach Erfahrungen in nem IT Systemhaus kann ich darauf gerne verzichten.
Kingston oder Corsair kann ich hingegen uneingeschränkt empfehlen! Das Selbe gilt für ASrock Board (Müll). Kostet dann vielleicht 20 Euro mehr (Also die RAMs), aber die sollten es wert sein. Zu nem AMD 64… für den Alltagsgebrauch? Was hast du damit vor??

Meine Konfig:

MSI K8N Neo2 Platinum (Sockel 939 gehört der Zukunft)
2x 512 Corsair (Dualchannel)
AMD 64 3000

Vielleicht drauf achten dass du ein NT kaufst welches auch S-ATA Anschlüsse hat!

[/quote]

@Inferno (danke für die technischen Erläuterungen!)
@heuchler

Dank Euch schon mal!!!:daumen:

Also,

zum Board, micro ATX brauche ich!
Mehr geht nicht.
Da ist das MSI auch recht gut ausgestattet, hat auch FireWire.

RAM, zu Corsair habe ich bisher auch nur gutes gelesen.
Haben aber auch ihren Preis, 126 Latten für ein 512er Twin Pärchen!

Prozessor,
was bedeuten denn überhaupt die Bezeichnungen Venice und Winchester?
Venice ist für mich neu.
Bobed ist klar, mit Lüfter.
Brauche ich ja!
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der 3000er+ Athlon 64 weniger gut ist.(?)
Deswegen hatte ich auch den 3200+ ausgewählt.

Vom BS aus kein 64bit vorgesehen.
Laufen noch zu wenig Programme damit, stand neulich mal eine Liste mit Programmen in der CompuBild.

Aufgaben,
Internet, DSL, normales Office und Video-Bearbeitung, also wandeln etc.
Video braucht ja davon am ehesten die Rechengeschwindigkeit.

939-Sockel, weil der noch ausbaufähig in Bezug auf Prozessoren ist!

Gruß
pit

Prozessor, Venice/Winchester (90nm, verbesserter Winchester Kern mit Stepping E3 statt E6, Bugs wurden beseitigt, mehr nicht. Kein Performancegewinn)

Wozu dann nen AMD 64 wenn man keine Programme dafür nutzt? Hab ihn mir gekauft um Linux 64 Bit zu nutzen… und Win 64 läuft auch schon recht gut! Probieren geht über studieren…
AMD 64 3000+ weil Preis/Leistungsverhältniss stimmt! Mehr braucht man nicht im moment, Serversysteme hingegen haben diese schon „damals“ gehabt und bringen auch was… aber im Desktopbereich naja… mehr show wie Nutzen. Und was stand denn bitte über den 3000er drin? Würde mich ja ma interessieren.

RAM: 2x Corsair DDR-SDRAM PC3200 512MB CL2 für 60Euro das Stück bei Alternate.

P.S.: Haben nun im Kundenauftrag einen Rechner zusammengebaut mit ner Intel 3,2 GHz (2MB Cache) CPU und ner GF Quattro FX… Gesamtwert des Rechners ca 3500 Euro… für CAD Anwendungen! Ich schätze dass „normale“ Videobearbeitung shcon ein „Kleiner“ 3000er AMD schafft :wink:

  • Dieser Beitrag wurde von heuchler am 26.06.2005 bearbeitet

Hi,

mal wieder aufs ursprüngliche zurück…
Du brauchst nur um die 1. Partition zu vergrössern, nicht alles formatieren und neu installieren. Das geht auch mit allen Daten auf der Platte. Am Besten von Diskette/CD gebootet, wo ein Partitionsprogramm drauf ist und Partitionen wie gewüscht verschieben. Also die 2. etwas kleiner machen, dann den freigewordenen Platz der 1. zuordnen. Logischerweise muss Du dann aber sagen Du willst die 2. Partition am Anfang verkleinern, nicht am Ende. Denn eine Partition muss immer am Stück sein. Würdest Du die 2. am Ende verkleinern, könntest Du den Platz dann nur der 3. Partition zuordnen.

Nur für den Fall, dass Du Dir erst mal so helfen willst.

CU
walkAbout

Aha, also nur eine kleine Weiterentwicklung zum normalen Athlon.

AMD 64, da dualfähig und somit der Rechner schneller arbeitet, da er den einen Speicher lesen kann, während er den anderen bereits beschreibt.
Soll laut hörensagen auch besser als der P4 sein.

Keine Ahnung, hatte ich irgendwie so in Gedanken.
Vielleicht habe ich mich auch getäuscht.

Muss ich mal da schauen, was meine Wunschkomponenten da so kosten!
Bisher war Fortknox der günstigste Anbieter.

Aha, also sollte Deiner Meinung nach der 3000+ durchaus reichen.
Scheinst Dich ja recht gut in diesen Sachen auszukennen.

Hast mir schon mal ein gutes Stück weiter geholfen!!!
DANKE!

Übrigens habe ich grad mit PartMagic 8.0 (hatte ich zufällig schon auf’m Rechner) die BS-Partition um 2GB erweitert.
Da sollte ich wohl jetzt erstmal Ruhe haben.
Nervt nämlich, wenn ständig so ein Fenster aufgeht und meckert, ich hätte zu wenig Speicher.

:daumen:Gruß, pit:daumen:

Und, hat sich mal was getan im Bezug „neuer PC“?

@heuchler

ja, nun wurde mir gesagt, für meine Anwendungen würde ein P4 auch reichen.
Also bin ich nun an einem P4 dran, 2x512er Samsung und Board muss ich gucken, derzeit ist AS-Rock am besten ausgestattet, auch wegen dual-Channel.
Na und Netzteil noch.
Komme ich auf gute 350 Mücken!

Habve nun mit pm8.0 die FP erweitert, jetzt fährt aber der Rechner nicht mehr runter, sondern startet immer wieder neu hoch.
Was soll’s.
Ein paar mal den Knopp drücken, dann isser auch aus.
Wenn dann die neuen Komponenten rein kommen, mache ich eh alles nochmal neu drauf und die Platten werden besser partitioniert.

Gruß
pit

  • Dieser Beitrag wurde von pitti1974 am 04.07.2005 bearbeitet