Tag Leute vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, hab einen A3 1,8t Bj.98. Die Bremsen sind vorne schon ziemlich abgefahren, und nun überlegt ich mir ob ich nicht sie vom S3 reinmachen lassen sollte, da ich mit dem Gedanken spiele meinem A3 einen kleine Leistungskur zu verpassen.
Meine Frage muß ich für die Bremsanlage vom S3 nur den Sattel und die Bremsscheibe wechseln,oder kommen auf mich da auch so umbauarbeiten wie anderen Bremskraftverstärker, andere Leitungen, usw. zu.
Wenn da jemand bescheid weiß wäre nett wenn er sich mal kurz meldet.
Gruß Michi
also Bremskraftverstärlker und weiteres kannst beibehalten…
du mußt Bremsscheibe und Sattel und tauschen…
bedenke aber dann ist vorbei mit 15" Felgen…
also ind. 16" drauf…kleinere passsen nicht mehr üner den Sattel drüber
Grüße aus Bayern
Grüße aus Bayern
Der Umbau lohnt sich aber nur, wenn du wirklich günstig an die Bremse dran kommst!
Ist das gleiche wie beim A3 nur halt die Scheibe etwas größer.
Wollte ich auch machen, bin jetzt aber mit Nordmann scheiben besser dran!
Dazu Flexschläuche für besseren Bremspunkt und gut is die Sache!
hab bei meinem A3 auch die S3 Bremse verbaut und bin sehr zufrieden damit. Du musst die Bremssattelträger sowie die Scheiben tauschen. Sinnvoll sind dann auch gleich neue Klözte. Der Sattel selber ist der gleiche wie beim S3 deshalb macht es keinen Sinn, den zu tauschen. Die Klözte sind ebenfalls die selben wie beim S3.
Ich empfehle dir gelochte Scheiben von Zimmermann. Damit gehört Fading der Vergangenheit an und bei Nässe spricht die Bremse sofort an.
Bilder werde ich in den nächten Tagen in der Galerie bereitstellen.
Bei Fragen einfach mailen da ich nicht so oft hier bin
ach, beinahe vergessen: du solltest auch noch die Luftleitbleche hinter der Scheibe wechseln, damit die Scheiben besser kühlen und bei Regen vor Spritzwasser geschützt sind.
Die alten Bleche musst du auf jeden Fall abmontieren weil sie nur für die kleineren Scheiben geeignet sind
Wie sieht das mit TÜV aus?
Wie nur Sattelträger und Scheiben wechseln, verflucht hätte ich das mal vorher gewußt!
Moment dann könnte ich das ja auch machen hast ja auch nen 1,6er oder wie?? @ Tom
Quote: |
...Luftleitbleche hinter der Scheibe wechseln |
was für teile wechseln??? du meinst deckbleche. mit luft und leiten haben die nix am hut! die sollen nur verhindern, das die scheiben verdrecken oder naß werden. aber vorsicht, die originalen teile erfüllen ihren zweck nicht! siehe www.der-audi.de
gruß kiki
da hast du schon Recht @Kiki aber ich nenn sie halt Luftleitbleche. den zweck hab ich außerdem oben schon beschrieben und damit weiß doch jeder, was gemeint ist!
nein @A3-Stefan, da liegst du etwas falsch! ich hatte ursprünglich zwar einen 1,6er aber jetzt haben wir doch alles auf 1,8T umgebaut (inkl. Bremsanlage). Der 1,8T hat schon die Bremssattel wie der S3 und deshalb konnte ich diese beibehalten.
Beim 1,6er geht das nicht so einfach da der ganz andere Sattel hat. Außerdem kann man bei dem auch die Träger nicht einfach tauschen da Radlagergehäuse und Träger aus einem Stück sind. Du müsstest also bei 1,6er auch das komplette Radlagergehäuse mit tauschen. Aber mal erhlich… für was braucht man am 1,6er eine S3-Bremsalage?
Wie das bei euch dann mit TÜV aussieht, dass weiß ich nicht. bei mir war es jedenfalls überhaupt kein Problem da ich im Brief durch den Motorumbau eh schon „…mit geänderter Bremsanlage an Achse 1…“ drin stehen hab. Ich denke aber mal, dass es für euch ebenfalls kein Thema ist, sie Bremsanalge eintragen zu lassen; solange ich nicht die vom 1,6er am 1,8T verbauen wollt…
ach ja: mit gelochten Zimmermann-Scheiben schaut das ganze dann so aus:
Find ich geil!
Überlege mir den Umbau auch wenn´s so einfach ist!
gelocht sieht nicht schlecht aus… ist aber nicht gut. wieso? na weil es der bremsscheibe überall da an masse fehlt, wo die fetten löcher gebohrt worden sind. und wer mal ein bissl sportlicher unterwegs ist, wird ratz fatz fading bekommen, auch wenn die gelocht bei nässe besser funzen wird wie eine scheibe ohne löcher.
aber die nordmann bringt leider nicht ds porsche-turbinensystem nicht mit sich… also auch keine extra kühlung der scheibe.
ich hätt gern wärmebehandelte, geschlitzte scheiben, um das siffwasser abzuführen. und zwar wie auf der forge homepage z.b. die wird zur zeit nur nicht hergestellt ggrrr. und die ate powerdisk will ich nicht. halte nicht viel von endlos schlitzen. und die anderen verfügbaren haben noch keine ABE für mein baby … aaaaaahhhhhhhhhhhhhh… aber die schweizer, die dürfen z.b gelocht/geschlitzt) mit zulassung fahren… schnief
auch haben will!
gruß kiki
ps: es geht nix über eine gute kühlung der scheibe. wird sie zu heiß, gibts fading und dann ist schluß mit bremsen
Dann verrate mir mal warum alle Porsche Anlagen gelochte Scheiben haben?
Alle 4,6 und 8 Kolben Bremsanlagen haben gelochte Scheiben!
Und die Fahrzeuge dazu sind wohl mehr als zügig unterwegs.
Das verstehe ich also nicht
Quote: |
|
alles aus "design" technischen gründen, und das ist kein witz. man darf nun auch nicht vergessen, das die porsche bei ähnlicher gewichtsklasse ja schon vorne und hinten größere systeme fahren, und auch durch den mittelmotor wie beim boxster z.b. eine andere bremsverteilung haben als die audi. bei unseren fahzeugen geht die bremsleistung zu 70%, teilweise sogar zu 80% auf die VA!!!
und wie ich schon erwähnt habe: porsche hat ja nicht grundlos das turbinensystem zur zusätzlichen kühlung entwickelt. das erkennst du daran, das die löcher "schaufelförmig" angeordnet sind. und man überlege mal: ein porsche ohne gelochte bremsscheiben (es gibt welche, der kleine boxster zum beispiel


alles was ich sagen will ist, löcher sind nicht gleich löcher. und ich würde lieber auf was anderes zurückgreifen, wenn es keine echte porschescheibe ist.
übrigens: die prosche haben auch genug probs damit, das die löcher der scheiben verstopfen! ich kenne audi fahrer, bei denen das bei nachrüstungen auf porsche-system ebenfalls passiert. nun, ist doch echt anstrengend, wenn man eine solch teuere analge alle x-tsd km mit dem bohren vom siff befreien muß, oder?

bei porsche wird das dann wohl beim kundendienst wie inspektion gemacht?!
kurz noch: so ein porsche sattel wäre was feines… 4 oder 6 kolben, happa happa. aber dann am besten ceramicscheiben (wo sind die löcher?). nur habe ich keine 3000pfund über. forge bietet eine solche anlage ja an. einfach krank. für das geld könnte mein kleiner eine proscheanlage für die VA & HA bekommen!!! aua

@ A3-Tom
Wußte schon das zu auf 1,8T umgebebaut hast aber das es dann so ist das wußte ich nicht.
Nein ich hab auf keinen Fall vor mit einer S3-Bremsanlage im 1,6 rumzufahren wollte es nur wissen, da mußte ich schon ca. 200 PS haben und nen anderen Motor.
kiki:
in einem anderen Thread hab ich auch versucht, ihnen klar zu machen, das diese Art der gelochten Scheiben Blödsinn ist. Und es auf die Anströmung ankommt.
Da hieß es dann: Brauche ich nicht, hab keine Bremsprobleme mehr.
Wichtiger scheint hier offensichtlich zu sein, daß der Bremssattel rot ist und die Scheiben einfach irgendwie Löcher haben.
Quote: |
|
…alles klar. dann hoffe ich, das sich damit keiner auf die nase legt. denn selbst du weißt, das bei entsprechender nutzung solche systeme schnell an ihre grenzen stoßen, wenn man nicht entsprechend entgegenwirkt (zusätzliche luftführung, andere bremsflüssigkeit…)
nun gut, belassen wir das ganze bei: gelochte scheiben sehen toll aus

gruß kiki
Quote: |
|
Und ich hoffe noch dazu, daß auf der Autobahn niemand von diesen Wir-haben-seitdem-keine-Probleme-mehr-Bremsern hinter mir ist, wenn ich eine Vollbremsung machen muß.
hallo an alle Profis hier!
ich frage mich nur, warum ich es mit dieser Bremsanalge noch in keiner Situation geschafft hab, sie zum Faden zu bringen (weil ja gelochte Scheiben so ein Müll sind…)?!? Mit der Serienbremsanalge ist mir das öfters passiert, wenn ich mal etwas zügiger unterwegs war.
Ich hab 5 Vollbremsungen aus ca 180 auf 30km hintereinander gemacht und ich hatte immernoch 100%ige Bremsleistung. Wenn das nicht mehr ausreicht, dann weiß ich auch nicht mehr. Naja, jedenfalls bin ich danach noch einen km gefahren und ich konnte die Scheiben wieder mit der Hand anfassen. In der Mitte der Felge hätte ich mir fast die Finger verbrannt… soviel zum Thema „keine Kühlung mit Löchern“
Wenn man mit Biegen und Brechen will, kann man auch ne Porschebremsanlage zum Faden bringen. Irgendwann hat jede Bremse seine Grenze erreicht und die liegt bei meiner Anlage bei meinen Anforderungen weit entfernt.
Es geht darum, die heiße Luft aus der Bremse zu kriegen. Dafür ist die taz’sche NBL wunderbar geeignet und obendrein billiger als alles was es sonst an Verbesserungen für die Bremse gibt. Gut, ich habe mittlerweile eingesehen, daß sie für viele hier im Forum einen großen Nachteil hat: Sie macht nix her, sondern verschwindet vielmehr hinter der Bremsscheibe.
Ansonsten muß es doch eigentlich jedem eingehen, daß eine durch z.B. NBL kühl gehaltene Scheibe ohne Löcher besser bremst als eine Scheibe mit Löchern. Weil die Scheibe ohne Löcher nun mal mehr Fläche zur Verfügung stellt.
OK, NBL + gelocht ist dann nochmal etwas kühler, aber das wiegt den Nachteil der kleineren effektiven Fläche für die Scheibe nicht mehr auf!
Also:
- Orginal-Bremse 1.8t mit NBL bremst verdammt gut
- auf jeden Fall besser als gelochte Scheiben ohne NBL
- auch besser als S3-Bremse ohne NBL
- S3-Bremse mit NBL bremst noch besser.
- und die S3-Bremse mit NBL und nicht gelochten Scheiben bremst besser als die mit gelochten Scheiben.
Leutchen kauft euch doch die Bremsanlage von der Viper 6 Kolben dann schmeißt ihr die gelochten die dabei sind weg kauft euch normale macht da so eine NBL dran und fertig!
Ihr tut so als wenn man mit dem A3 300km/h ständig fährt!
ich werde auch auf gelocht umsteigen weil es geil aussieht und es mit den Flexschläuchen dazu einfach besser bremst, fertig hatte jetzt den direkten verkleich und da ich keine 300PS habe wird das genügen danach ist eh alles für den A… und man kann eine kompl. Anlage verbauen!