bräuchte einen Laptop und Euren Rat :-)

nein, ich will ihn ja nicht als desktop-ersatz haben. ich werde demnächst so wies aussieht weiter weg studieren und will halt da nicht immer den desktop mitnehmen und mir deshalb n notebook zulegen ( und da ich schon immer eins haben wollte :slight_smile: ) und da ich eben auch gern in der freizeit zocke ( muss ja jetzt nicht highend sein da die notebooks sonst 2000€ kosten ) aber es sollte halt ein bischen was besseres drin sein als der schmarrn der in den mediamarktteilen drin is…

ibm sieht halt auch recht teuer aus… wenn ich auf ihrer seite mir so n thinkpad anschau, hat es um einiges weniger festplatte, schlechtere grafikkarte und weniger arbeitsspeicher… ich glaub schon das es toll verarbeitet usw ist, aber für SO VIEL geld dann nich so viel performance bzw ich müsste locker über 1000€ für ausgeben um halbwegs was zu bekommen das an die komponenten vom one rankommt… das dumme is halt auch das manche leute mit der firma schon schlechte erfahrungen gemacht haben ( die hieß früher anders )… gut, vielleicht ist sie ja auch aufgekauft worden und jetzt nicht mehr so fehlerhaft - tja, is nich einfach :slight_smile:

Das man unbedingt ein großes Notebook braucht, wenn man länger daran arbeitet ist unfug. Mein 14,1" mit Nibbel und 1400x1050 ist verdamnt ergonomisch. Wenn ich nicht schlafen müsste, könnte ich 24/7 daran arbeiten :gott:

ganz schlechter scherz…ich hoffe du zählst ComputerBiLD jetzt nicht zu einer Fachzeitschrift? hust

Wie wärs mit dem: detected ?

@dipol3: Wir verkaufen nur IBM und in 2 Jahren ist keins zurück gekommen. Und Festplatte ist immer gleich… da gibts kaum Unterschiede… von daher Schwachfug. Interessant wäre warum das Display ausgefallen ist oder etwas durchschmort. Wie gesagt, wir hatten nun schon sämtliche Marken in Reparatur, aber nur ein IBM (von den vielen verkauften) bei der die Platte defekt war. IBM investiert viel in neue Techniken und das finde ich interessant…
zu den Qualitätseinbussen habe ich auch schon was geschrieben. Nach der Übernahme durch Lenovo konnte man es förmlich "anfassen"… aber nach einer Zeit ging es wieder gut. Wobei man auch nicht vergessen darf, dass es ab der R-Serie eigentlich nicht viel zu meckern gibt.
Es sind Business Notebooks die idR laaaange halten und keine zocker-Notebooks. Entweder Arbeiten oder zocken… beides gibts nicht in vernünftiger Weise bis 1000 Euro.
Wäre dann wie ein Audi mit zwei Ringen… von allem kann er was, aber eher schlecht als recht :wink:

@BMW_Overhauler: ich zähle Computerbild genau so wenig zu Fachzeitschriften wie Gamestar, Chip… eigentlich sollte es ironisch rüberkommen ^^

frag mich bitte nicht welche serie die ibms waren, das mit den festplattenproblemen lag um die 1300€ rum vor ca. 2 monaten. ob da überall die gleichen platten drinstecken mag sein,ist mir aber als kunde ehrlich gesagt vollkommen egal. wenn ich wofür bezahle,will ich dass es funktioniert und da ist es mir vollkommen wurst,ob der zulieferer oder der oem pfuscht. oder sagst du bei einem defekt an deinem a3,audi ist eine supermarke,alle defekten teile waren ja von bosch und co?
späterstens wenn mal deine gesamten arbeitsergebnisse weg sind,weil die festplatte hinüber ist,ist die marke für dich gestorben (zumindest war es bei meinem kollegen). ich kenne aber genug,die auf ibm schwören…
daher ja auch meine aussage, kann gut gehen,muss aber nicht. erwartungsgemäß ist bei den "premium"herstellern die wahrscheinlichkeit nur höher

@dipol3 : wenn man an was wichtigem arbeitet macht man normalerweise backups…egal von welchem hersteller die platte ist.

@heuchler : na dann grins

Dann ist man selber schuld und sollte seine Doofheit nicht auf den Hersteller schieben. Selbst Platten in 5000 Euro teuren Servern gehen kaputt… und beim Notebook spielen mehrere Faktoren eine (große) Rolle. Wenn es einer ständig "hoch" nimmt ist es klar dass sie defekt ist. Unsanftes landen auch. Aber IBM hat dagegen schon einen Schutz… Informieren, drüber nachdenken, schreiben…

Und ähm… Toshiba ist bei mir nicht gestorben nur weil die Platte defekt war… mag vielleicht auch mal unsanft auf den Tisch gelegt worden sein, oder als sie sich noch drehte… passiert eben. Aber ich kenne den Unterschied zwischen Toshiba, Acer, ASUS, Sony, IBM Notebooks und kann sagen, dass ich mit meinem Toshiba weder Probleme mit der Tastatur, noch mit Schanieren oder dem Service hatte.

Zudem legt IBM relativ benutzerfreundliche Software hinzu (Utimaco als Beispiel) und legt alles auf Sicherheit aus… da kam selbst mein Toshiba nicht mit. Und hätte ich mir nun kein Apple gekauft, würde ich ohne zu zögern ein IBM kaufen.
Aber viele reden ja nur, verdrehen die Tatsachen aber hatten noch nie den angesprochenen Gegenstand in der Hand…

Ich entziehe mich dem Thread, es geht mir aufn Sack dass ich alle zwei Minuten ne Mail habe ^^.

[quote]

späterstens wenn mal deine gesamten arbeitsergebnisse weg sind,weil die festplatte hinüber ist,ist die marke für dich gestorben (zumindest war es bei meinem kollegen). ich kenne aber genug,die auf ibm schwören…
daher ja auch meine aussage, kann gut gehen,muss aber nicht. erwartungsgemäß ist bei den "premium"herstellern die wahrscheinlichkeit nur höher

[/quote]

ne ist klar, der verkäufer findet seine produkte doch eh immer am besten … und kauft sich selber lieber ein apple. aber du weißt ja eh alles besser und ich hatte in meinem ganzen leben noch nie ein laptop in der hand, ne ist klar heuchler

mal im ernst leute, klar kann der user auch selber schuld sein (was ich bei ihm nicht glaube,da der sein laptop immer geliebt hatte,aber egal) aber auch bei jedem hersteller kann mal was kaputt gehen, oder für was meint ihr dass meint ihr dass es bei ibm keine reklamationen gibt? ist halt eine frage des %-satzes.

und dass man seine arbeiten immer speichern sollte ist klar, aber fährt jeder seinen turbo immer artig warm und kalt? ich glaub es gibt genug, die das auto gleich von beginn an treten… theorie und praxis eben.

so und jetzt sollten wir vielleicht zum thema zurückkommen, dem fragesteller ist ibm zu teuer,sprich ihr braucht es nicht weiter huldigen,sondern lieber was in der preisklasse empfehlen.
ich würde unter deinen kriterien mal bei acer oder asus gucken, die haben verhältnismässig leistung für kleines geld (sind leider aber oftmals ein wenig lauter und haben ANGEBLICH nicht so der superservice,wenn was ist, das letztere hab ich aber nur gelesen)

Entweder Zocker-Notebook aus dem BilligMarkt oder IBM. Das ist der Kompromiss und Gegensatz zugleich.

Ich schreibe hier auf einem IBM 600X von 1999. Es wird jeden Tag genutzt und läuft und läuft und läuft. Nichts ist abgenutzt und nichts ist ausgeleiert oder abgebrochen. Man kann das Gerät an einer Ecke mit drei Fingern hochheben ohne dass es irgendwo knarzt oder verwindet - stabil wie ein Brett. Vermutlich ist es eins der besten Geräte von IBM - leider inzwischen ziemlich lahm. :sad:

Auch wenn es unzählige Marken gibt, fast alle Geräte kommen hier her und nur die wenigsten stellen selbst her. Also eigentlich schon fast egal, welches Zockergerät ich kaufe.

http://hr.quantatw.com/about1.htm
http://www.compal.com/index_En.htm
http://www.clevo.com.tw/
http://www.mitac.com
http://www.uniwill.com/

Du verdrehst mir die Worte, von lieben steht nichts in meinem Thread. Du liebst auch nicht immer deinen Karren oder? Du weißt aber auch aus "Erfahrung" oder hören-sagen, dass es schlechtere gibt. Und DESWEGEN würdest du dir doch schon keinen Fiat kaufen…
Ob ich ein IBM verkaufe oder nicht, tut, nach ein wenig Überlegung, HIER nichts zu Sache… ich habe davon nichts. Weder ne Provision noch sonst irgendeinen Vorteil, oder? Und außerdem kommen wir auch an andere Notebooks dran, warum sollte ich dann ausgerechnet nur IBM verkaufen MÜSSEN/WOLLEN?
Aber aufgrund der Branche hatten wir schon viele im Vergleich. Die Marken habe ich ja schon geschrieben. IBM sieht nicht so cool aus.
Und solange es Notebooksbilliger gibt, wird es schwerer für die Händler was zu verkaufen. Man könnte eigentlich sofort wieder auflegen wenn jemand anruft und sagt "ich hab da eins bei Notebooksbilliger gesehen für xxx Euro, können Sie den Preis halten?".
Nun noch was zu deinem Kommentar dass ich mir unverschämter Weise Obst kaufen möchte… was soll ich nun dazu sagen? "Horizont erweitern" ist nicht jedem seine Stärke. Und dass man dies dann nicht kapiert (Wo liegt denn genau der Unterschied zw. einem Apple und einem "normalen" PC?) sollte man mal überlegen, dass nicht jeder Mensch ein Bäcker ist, die Brötchen in 5 Jahren noch immer so gebacken werden wie heute auch… in der IT ist es ein wenig anders. Man liegt 6 Monate im Koma und darf sich erstmal wieder eingliedern…
Und nö, ich weiß nicht alles… was nicht schlimm ist… aber was ich weiß, darf ich doch Kund tun?!
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß.

Kauf dir ein Asus… sind ganz okay und dürfe in deiner Kategorie bleiben.

[quote]

ne ist klar, der verkäufer findet seine Produkte doch eh immer am besten … und kauft sich selber lieber ein apple. aber du weißt ja eh alles besser und ich hatte in meinem ganzen leben noch nie ein laptop in der hand, ne ist klar heuchler

[/quote]

bytheway, ist das jetzt zufall das auf der seite unten ein notebooksbilliger.de banner prangt?

die hören sich doch gar nich mal so schlecht an, oder?

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/acer_aspire_5520g602g25mi

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/asus_x53kaap021c_goldedition

Habe ein 404´er (80GB), zwar jetzt schon das 3. Netzteil, aber er läuft und läuft…

welches der vier notebooks findet ihr am besten? kosten bis auf das
Vostro 1500 Prefer (898€) alle 999€ und dann kommt noch der versand dazu…

http://www.it-premier.de/product_info.php?info=p679_Inspiron-sup---8482---sup--1720-Trend.html

http://www.it-premier.de/product_info.php?info=p672_Vostro-1500-Xtra.html&XTCsid=13da1f4a5b639a1368621367264df255

http://www.it-premier.de/product_info.php?info=p665_Vostro-1500-Prefer.html&XTCsid=13da1f4a5b639a1368621367264df255

http://www.it-premier.de/product_info.php?info=p652_Inspiron-sup---8482---sup--1520-Highline.html

bitte um rat :smiley:

Kann ich nix zu sagen, wie die von der Verarbeitung und so her sind…von den Innereien scheinen die ja fast gleich zu sein…schau mal ob du zu den Herstellern noch mehr infos findest und achte auch darauf was andere zum Support sagen!

also das sind dell notebooks die aus irland vom dell werk geliefert werden…

die scheinen zufrieden zu sein:

http://www.notebookcheck.com/forum/index.php?topic=4140.0

Also ich kann vll mal meine Erfahrung schreiben, Habe mir vor 5 Tagen das Samsung Aura R 70 7300 Despina gekauft. Für 1199€ und bin damit sehr zufriden gute Akkulaufzeit und von den LEistungen her auch spitze. Dazu kommt 2 x 2,0 GHz mit 2GB Speicher und 200 GB Platte Grafik ist ne 256 bis auf 1GB Shared. Vista Home Premium ist noch bissel gewöhnungsbedürftig aber sonst gut.

KAnn ich also nur jedem empfehlen.

Gruß Mav

ok, aber des liegt nich in meinem finanziellen rahmen :slight_smile:

Unter 900 € ist wohl dieses Notebook zu empfehlen, Fujitsu Siemens Amilo Pi 2530.
Schau einfach mal unter :
http://www.chip.de/c1_navseite_12430122.html?tid1=14933