HI! da ich wahrscheinlich in zukunft einen laptop benötige, möchte ich eure empfehlungen und meinungen hören also, ich möchte auf jeden fall unter 1.000 € dafür ausgeben… viele laptops die ich in media markt prospekten usw sehe,hören sich schon nicht schlecht an, aber die haben alle ne gammlige grafikkarte drinnnen… ich möchte aber am liebsten in meinem eine directx10 karte drinnen haben, bzw eine mit der ich auch mal n game zocken kann des jünger als 10 jahre is is mir klar das ich für den preis kein highend rechner kriege, aber er sollte schon ne halbwegs gscheide karte drin haben und am besten noch 2GB RAM… gut, bei vielen kann mans ja nachrüsten…
gamestar hatte z.b. mal einen vorgeschlagen:
One Notebook C6420
Core 2 Duo T7100 (1,8 GHz)
Geforce 8600M GT (512 MB)
15,4 Zoll
160GB
1GB RAM (kann man aber noch einen riegel dazu stecken)
Spare noch ein halbes Jahr und kaufe dir was anderes… es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau in der Preiskategorie… also, entweder du kaufst Schrott (in jeglicher Hinsicht bei der Qualität des Gerätes angefangen, über Komponenten, Treiber und Service) oder aber Versuch macht Kluch…
Oder eine zweite Möglichkeit, die natürlich abwegig wäre, man muss auf etwas verzichten…
Ich hatte nun drei Jahre lang ein Toshiba P20, kostete damals ca 2000 Euro und hält heute noch gut mit (2,6GHz, 512MB DDR)… nun muss aber was neues her (Horizont erweitern) und ich investiere 1700 Euro in einen Apple.
suche mal im Forum nach Laptop oder Notebook…gabs schon etliche Male das Thema. Hier ist auch ein Artikel drin von der CT und hatte dort auch meinen Senf dazugegeben…–>
Ach der Holger ist auch IBM Fanatiker… zurecht. Wir verkaufen eigentlich nur IBM (Partner), setzen in der Firma IBM ein (Aussendienst) und sind damit hoch zufrieden. Die Qualität ist TOP… wobei wir damals die Qualitätsunterschiede wahrgenommen haben zw. Lenovo und IBM. Hat sich mittlerweile gelegt.
Aber ähm… dann stelle dich mal darauf ein dass du da mehr als 1000 Euro zahlst.
ich werde aber kein halbes jahr mehr zeit haben, sondern evtl nur noch n monat ungefähr… also wenn ich mir da ibm notebooks in der preiskategorie von dem one notebook des ich oben beschrieben hab anschaue, kriegste da deutlich weniger rechenleistung… klar is es immer geiler n ibm oder dell oder sonst was notebook für 2000€ zu haben, aber soviel geld kann ich dafür nich ausgeben. muss ja kein highend-system sein wie ich schon sagte, sondern soll einfach nur ne halbwegs vernünftige grafikkarte haben die n bissl mehr darstellen kann wie n bild das auf der festplatte liegt
Dann kauf es doch… die schenken dir bestimmt was, hatten wahrscheinlich zu viel von den "guten" Komponenten auf Lager und verscherbeln die nun für Appl und en Ei…
Hardware ist nicht alles… sonst könnte man sich ja auch nen Fiat Punto kaufen ne? Der hat 4 Räder, wie ein Audi auch… und er fährt.
Manche arbeiten den ganzen Tag mit Notebooks,Tabellen, EMail, google… man kann es dann KAUM mit einem kleineren aushalten. Ich habe jetzt ein 17" NB von Toshiba… und ein 15,4 Zoll musste es mind. sein…
Und da er ja auch noch damit zocken will, denke ich ist es unpassend.
[quote]
Kann das hier sehr empfehlen. Das ist auch ein richtiges Notebook - sprich auch portabel, und nicht so klobig wie z.b. die 15,4 " teile.
wie ich schon gesagt hab, will nicht über 1000€ gehn!
@heuchler
also du denkst des notebook is müll oder wie? wieso war gamestar dann was das preis-leistungsverhältnis angeht begeister davon? meinst es is qualitativ nich gut?!? ich find eben das sich die komponenten eben recht gut anhören, hatte aber wie gesagt noch nie n notebook und deswegen frag ich ja
Heuchler hat mich ja bereits als IBM-FAN geoutet …und da hat er auch Recht…beim Laptop gibt es viele Komponenten die man eben nicht auf einer Mediamarktpreisliste findet wo nur GB,Speicher,MHZ als Kaufkriterien dienen. Wie ist das LCD befestigt und mit dem Gehäuse verankert? Ist die Platine gekapselt? Was passiert, wenn ein Defekt auftritt? Wie ist das Gehäuse/Rahmen verarbeitet? (Magnesium oder nur Plaste)und ganz wichtig das Display selbst. Die Billigdinger haben doch meist max. 1024 Auflösung und wenn höher sind gravierende Unterschiede zu sehen. Das einzige was diese Laptops dann gemeinsam haben ist die CPU, Speicher etc., um mit den Daten auf Billigmediamarktkäufer zuzugehen.
Du fährst ja auch keinen Skoda obwohl der vielleicht den gleichen Motor hat?
Für mich sind die Geräte nur billig, aber nicht preiswert. Gruss, Holger
P.S. Neu sind fast alle Laptops gut, aber der Unterschied kommt nach einer gewissen Laufzeit zum tragen…wieviel Laptops habe ich bereits gesehen wo dann das Display ausgestiegen ist oder die Halterung gerissen.
Ein Kumpel hat sich jetzt ein Lenovo aus der 3000er Serie fürs Studium gekauft für 600 Flocken oder so, macht auf den ersten blick nen ordentlichen eindruck, ist halt nicht das high-end teil aber dafür reichts, mal sehen wie sichs dso im alltag dann schlägt.
@Ben1207: denke an Holgers und meine Worte ^^.
Komponenten sind nicht alles… Speicher ist nicht alles. Und bedenke: KEINER schenkt dir etwas! Wenn die daran 100 Euro Gewinn haben, dann kannst du davon ausgehen, dass sie keine Qualität verkaufen. IBM testet die Geräte, prüft bis zum erbrechen, aber hinterher hat man mehr Gewissheit dass es funktioniert.
Letztens hatten wir ein Acer Notebook eines Kunden in der Firma. Festplatte defekt. Nicht weiter schlimm, dachten wir. Wir haben 8 Wochen auf einen Austausch gewartet und wahrscheinlich mehr Telefonkosten verursacht als diese Platte wert war. Gleiches Spiel mit Medion oder Sony. Was bringt es dir, wenn dein Book 2 Jahre hält, aber im dritten Jahr die Tasten verliert? Das kann KEIN Test nachvollziehen und auch nicht mit einbeziehen. Mal davon abgesehen kannst du die Gamestar oder Computer BILD Spiele lesen… Produktives und Brauchbares außer in Bezug auf "kann man geil drauf zocken" bringt es nicht.
Bei IBM hatte ich noch nie Probleme außer eben "Verschleiß" wie eine defekte Platte. Mein Notebook hat auch ne neue Platte drin (Toshiba) aber die Tasten halten immer noch obwohl ich da seit nem Jahr täglich mehrere Stunden drauf rumhacke. Die Halterung des Displays… einfach klasse. Kein Wackeln, kein Knirschen… wenn du auf Qualität wert legst, dann kaufe dir ein geringfügig anders ausgestattetes Notebook einer "Marke". Wenn du nur zocken willst, dann kauf dir den Klotz.
Es gibt übrigens spezielle Notebooks zum zocken, die kosten aber auch das, was sie wert sind.
@Spiesser: hast du ein P20 404 oder 303 gekauft? Ich hatte bis gestern ein treues S303 und das ist immer noch sehr gut. Klar, Akkulaufzeit geht bisschen in die Knie… aber portabel kann man es eh nicht nennen mit 5kg
Muss es unbedingt ein nigel nagel neues Notebook sein?
Ich habe mir vor 14 Tagen ein IBM Thinkpad T41p gebraucht gekauft. Bezahlt habe ich 550€ und das Notebook hat folgende Daten. Centrino 1,7GHz 512MB Ram, 128MB ATI Mobility Radeon (sogar C&C Tiberum Wars läuft) 60GB HDD, 14,1" TFT mit 1400x1050er Auflösung und Windows XP Pro Lizenz. Dabei waren noch ne IBM USB Maus, Fritz PCMCIA und ne IBM Notebooktasche. Für das Gerät habe ich 1 Jahr Garantie bekommen.
Das ist auch nicht das erste mal, dass ich ein Notebook gebraucht kaufe und eigentlich kann ich es nur jedem empfehlen, genau wie ich auch IBM Notebooks nur empfehlen kann. Sehr robust, leise, langlebig.
Da kann man unter anderem gebrauchte Notebooks kaufen. Meins habe ich diesmal nicht bei Lapstore sondern bei einem ähnlichen Unternehmen in Bayern über E-Bay bekommen.
Vielleicht ist das ja was für dich. Generell solltest Du dich von dem Gedanken trennen, ein Notebook als Desktop-Ersatz zu sehen. Du kannst damit zwar auch arbeiten etc. allerdings wird es leistungsmässig immer Unterschiede geben, es sei denn Du nimmst wie hier schon erwähnt ein Schlepp-Top mit 17" Bildschirm und 5KG Gewicht.
mal zum thema ibm: früher waren die echt spitze,aber inzwischen gilt bei denen auch nicht mehr, dass alles gold ist,was glänzt. freund von mir sein nagelneues ibm war bereits das zweite mal die festplatte hinüber, anderem kollegen ist das display ausgefallen und dem dritten ist irgendwas drin durchgeschmort. fazit: ist wie bei audi, nur weil teuer und image,muss es nicht gleich gut sein… kann aber gut gehen.
ich hab samsung und bin damit zufrieden,freundin hat toshiba ist begeistert, kenn iaber genauso ca. 20 leute,die nie wieder toshiba oder acer kaufen würden.mein chef hatte jetzt 8monate ein ersatzlaptop von acer,weil sein 4000€ding nach 2wochen nach kauf den geist aufgab und die solange gebraucht haben ihm einen ordentlich ersatz zu liefern.
glaube es gibt keine marke,bei der es nie probleme gibt.