Blaupunkt Woodstock DAB 52! Leise!

Ich habe ein gebrauchtes Radio o.g. Typs erworben, das heute ankam. Ich habe es eben angeklemmt, und alles funktioniert.
Nur daß es so leise ist, als wäre irgendwo ein geheimer Dimmschalter. Wenn ich die Lautstärke so hoch wähle, wie es geht, ist es gerade so laut, daß man das Lied erkennen kann. Und dabei zerrt es. Verringere ich die Lautstärke zerrt es nicht mehr, ist aber so leise, daß man kaum noch was hört. Habe es sowohl mit, als auch ohne Aktivsystemadapter versucht. Bei beiden Varianten werden alle Boxen (auch hinten + Sub) angesprochen, aber die Lautstärke ist erbärmlich. Was kann das denn sein??
Bitte um schnelle Hilfe.
Habe das Nokiasystem drin, und mein altes Panasonic-MD-Radio, das vorher drin war, lief ganz normal.

Ich habe auch die Fader und Balance-Einstellungen überprüft. Die Ansteuerung stimmt, aber es ändert nichts an der Lautstärke.

http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=27531
Hilft das weiter?
Miss mal mit einem Multimeter die Belegungen der Audi-Stecker durch,nicht das da was anders ist.

Wollen doch hoffen, dass das gute Stück nicht defekt ist.
Hast Du das Radio schon in anderen Autos getestet?

Viel Erfolg!

Ich habe glaube ich genau dasselbe Problem, weil es bei mir mit der Radiobeleuchtung ähnlich bis genauso ist.
Allerdings habe ich seine Lösung nicht verstanden. Kannst Du das nochmal für blöd erklären?
Ich habe leider nur ein Auto. :wink: Und bin mehr oder minder alleinstehend, deswegen ist es schwierig, an ein anderes zu kommen, mal so eben.
Danke!

Edit:
Was ich nicht verstanden habe ist, wie ich die 12V vom Subout nehmen soll. Einfach den Pin abmachen? Brauche ich den SubOut? Was steuert der genau an? Ich dachte, der Sub kriegt sein Signal über eine Frequenzweiche, und wird nicht diskret angesteuert.

+ Dieser Beitrag wurde von pale_death am 23.11.2006 bearbeitet

Hat hierzu sonst niemand eine Idee?
Ich habe probehalber nochmal mein altes Radio angeklemmt, da ist alles normal.
Es kann nicht am Adapter liegen, weil das Teilaktivsystem ja läuft. Auch wenn ich den gelben Stecker weg lasse, und nur die passiven Front-Lautsprecher anschließe, besteht das Problem. Es ist einfach sauleise.

:heul:

Wenn ich das aus dem geposteten link richtig verstanden hab, dann liegt im Stromstecker auf Pin 3 12 Volt, und das mag das wooody wohl gar nicht. Also muss dieser Pin aus dem Stecker raus.
Leider können wir den user nicht fragen, er ist eine Karteileiche.

Zur Belegubg siehe meine Galerie oder die woody Beschreibung, sofern Du eine hast.

Gruß


Ja, aber das Aktivsystem braucht doch Spannung.
Und Du hast das Radio doch auch, und es lief ohne dieses Generve, oder?

Edit:
Argh, quatsch, ist ja gar nicht am gelben Stecker!
Dann probiere ich mal, den Pin rauszukriegen.

  • Dieser Beitrag wurde von Pale_Death am 23.11.2006 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von Pale_Death am 23.11.2006 bearbeitet

das blaupunkt hat doch einen miniiso anschluß d.h du dast es ohne adapter verbaut oder ? wenn ja muß der diagnosepin aus dem stecker gezogen werden !!!

Gruß Devil666

Ja, habe es ohne Adapter angeschlossen.
Welches ist denn der Diagnose-Pin? Bitte nicht der im Anhang markierte… Dann wäre das Problem definitiv gelöst.

Wenn ich mich nicht täusche (bin da zu 99% sicher), dann ist Pin 3 der Diagnose-Pin, der sollte übrigens auch entfernt werden, sonst klappt´s beim Freundlichen nicht mit Speicher auslesen. Ich denke, das ist die Lösung!

Großartig!!!

Jetzt habe ich nur eine halbe Stunde im Auto gesessen, und versucht diesen Dreckspin aus dem Stecker zu kriegen. Ich bekomme es nicht hin. :frowning:

Dafür gibt´s Spezialwerkzeug ;-D
Hat zB. der Freundliche, oder ich.

Wie hast Du die Pins 4 und 7 vertauscht? Schnitt und neu verbunden? Durchtrenne doch einfach das Kabel, wenn Du nocht heute Abend erfolgreich fertig werden willst.

Ich will ungern am Kabelbaum von meinem Kleinen herumschneiden.
Habe Dauer- und Zündungsplus noch nicht vertauscht. Merkwürdigerweise behält es auch so alle Einstellungen…
Würde es schon gern noch heute Abend lösen, aber das Werkzeug habe ich halt leider nicht.
Vielen Dank aber schonmal für die Hilfe. Ohne Euch wäre ich komplett aufgeschmissen.
Habt Euch alle ein Bierchen von mir verdient. :daumen:

FFM ist Dir ein Begriff? :alk:

Das Werkzeug hat der Freundliche oder gute Hifi-Werkstätten.

Zum Vertauschen gibt´s auch Adapter, nur weis ich nicht, wie es da mit der Diagnose-Leitung ist, aber die könntest Du ja im Leitungsweg des Adapters kappen.


also bei dem blaupunkt mußt du dauer und zündplus NICHT tauschen !!! den pin ziehen ist einfach biege eine büroklammer auf und steck sie von hinten (da wo dAS KABEL REIN GEHT)rein damit „biegst“ du die verriegelung auf seite dann kannst du ihn rausziehen !
viel glück

Gruß Devil666

In FFM erwerbe ich mein Brot.
Wann? :alk:

Ich wollte nicht nochmal Geld für einen Adapter raushauen. Ich weiß, daß die nicht ganz so teuer sind, aber wenn es auch so geht ->
Werde morgen früh vor der Arbeit mal beim Freundlichen vorbei. Vielleicht ist er ja so nett, und macht das spontan.

Danke, das wird sofort probiert!

http://www.tt-eifel.de/index.php?id=25,0,0,1,0,0

Belegung ist vertauscht, das Radio funktioniert dennoch, das ist richtig. Aber Komfortfunktion, wie Einschalten beim Einschalten der Zündung und Abschalten beim Ziehen des Schlüssels funktionieren dann nicht.

Also „einfach“ kenne ich anders…
Es war ein gelbes Plastikding quer durch den Stecker, von dem ich dachte, daß das für die „Verriegelung“ zuständig wäre. Das habe ich auch rausbekommen. An der Beharrlichkeit der Pins hat das aber nichts geändert. Ergo, sind noch drin und meine Laune wieder auf Kellerniveau.

+ Dieser Beitrag wurde von Pale_Death am 23.11.2006 bearbeitet

So, beim Freundlichen gewesen, der hat den Diagnose-Pin entfernt und siehe da - Lautstärke okay.
Aber neues Problem - plötzlich geht des Teilaktivsystem nicht mehr an - Boxen hinten und Sub bleiben stumm.
Warum??
Wäre es eine Möglichkeit, den Aktivadapter zu nehmen, die 12V-Ader für den Verstärker an die Ader des entfernten Diagnose-Pins anzuklemmen? Da liegt ja auch Spannung drauf.
Aber eigentlich müßte das Kabel doch Strom führen. Ging ja vorher auch.
???