wie ich von den meisten berichten gelesen habe, braucht man erst ab einer Tieferlegung ab 40 mm andere Stabis. Ich natürlich vorsichtig lege ihn nur 30 mm Tiefer und was passiert fahre zum TÜV und der Prüfer trägt mir es nicht ein da er schleift. Bin gespannt was ihr jetzt für Erklärungen habt.
liegt er vielleich tatsächlich tiefer als die von dir angedachten 30mm??? hast vorher und nachher gemessen?
Ausserdem tät ich aus Fragen der Sicherheit auch immer den stabi wechseln. wenn man sich nen vernünftiges fahrwerk leistet, sollten die 150 euro dafür auch noch drin sein.
was hast denn für eine reifenkombi,das spielt ja genauso eine wichtige rolle,kann ja auch woanders als am stabi schleifen
also bevor du mal wieder woanders einen schuldigen suchst,überlegen und ball flach halten
schleifts wirklich oder regt sich nur der tüv auf? was steht denn im gutachten? notfalls einfach zu einem anderen fahren,wenn sich der nur querstellt und nichts wirklich schleift
Dieser Beitrag wurde von dipol3 am 08.05.2005 bearbeitet
liegt er vielleich tatsächlich tiefer als die von dir angedachten 30mm??? hast vorher und nachher gemessen?
Ausserdem tät ich aus Fragen der Sicherheit auch immer den stabi wechseln. wenn man sich nen vernünftiges fahrwerk leistet, sollten die 150 euro dafür auch noch drin sein.
[/quote]
habe die Ambition Dämpfer drin gelassen und nur mit Federn Tiefergelegt und das mit der sicherheit war so gemeint das ich die anderen Koppelstangen und Pendelstüzen nicht brauche.
also an der felgenkombi kann das normalerweise nicht liegen,wenn du nicht irgendwelche billigfedern,die nochmal enorm nachgesackt sind,gekauft hast,dürfte meiner meinung nach nix schleifen.hörst du auch was,oder regt sich nur der tüv auf?
Erstens können die Federn Scheiße sein, sprich die Federn können die TL-Raten nicht einhalten, da sie schlechten bzw. zu weichen Stahl genommen haben.
Ergo sackt der Wagen zu tief ein!
Welchen Hersteller haste denn genommen??
Zweitens können Deine Dämpfer schneller durchschlagen, wenn sie schon zu viele km runter haben, im schnitt bei etwa 60Tkm Verschleißgrenze!
Außerdem verschleißen die Dämpfer ohne Rebound schneller!!
Drittens kommt es auf die VA-Last an, sprich, wenn die Feder für eine geringere VA-Last konzipiert ist, als was Dein Wagen drauf wuchten kann, geht die Feder natürlich auch mehr in die Knie.
Aber eigentlich sagt man hier im Forum, dass der Stabi erst ab etwa 50mm TL bei den meisten schleift!!!
Gruß, pitti1974 !
Dieser Beitrag wurde von pitti1974 am 08.05.2005 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von pitti1974 am 08.05.2005 bearbeitet
Nix für ungut, aber eine normale Eintragung kostet nicht mehr als 45 Euro. Verlang dein Geld zurück und sag dass das nicht so gehen kann.
Ich gehe davon hast, dass du mindestens ein Teilegutachten besitzt.