Schleifen tut er rechts an der Antriebswelle, Federn sind nicht direkt von Eibach, da steht halt auch ihr Name drin und ich habe 79 Euro Bezahlt weil ich die Felgen mit eintragen wollte und selbst die hat er mir nicht eingetragen aber da hat ein Kumpel gemeint das er das hinbekommt.
Dieser Beitrag wurde von Maverick_A3Turbo am 08.05.2005 bearbeitet
Naja…dann wird er mehr als nochmal 30mm runter sein…schätze mal 45-50mm…! Nu musst Du damit leben und Stabi einbauen. Man hat aber auch hier im Forum schon oft gelesen, dass beim 1.8T die Wellen früher schleifen…!
also ich habs eibach sportsystem drin vorne 45-50mm tiefer da schleift nix, hatte auch keine probs beim tüv… also musst du wohl auf jedenfall tiefer sein als 30mm
*/z
Naja…dann wird er mehr als nochmal 30mm runter sein…schätze mal 45-50mm…! Nu musst Du damit leben und Stabi einbauen. Man hat aber auch hier im Forum schon oft gelesen, dass beim 1.8T die Wellen früher schleifen…!
*/z
Ich kann Dir bestätigen, dass meiner auch schon bei 30mm geschliffen hat. Zwar nur bei extremen Fahrsituatuionen, aber es waren später Schleifspuren zu sehen.
Von dem Versuch der Koppelstangen kann ich Dir nur abraten, ich hab die Dinger probiert und direkt wieder ausgebaut!
Dieser Beitrag wurde von happyway am 08.05.2005 bearbeitet
Die Koppelstangen sind mit rechts/links Gewinde ausgestattet, wer will die im eingebauten Zustand aufs Zentel genau einstellen?
Durch das verlängern der Koppelstange drehst Du den Stabi aus seienm Wirkungskreis (er wird weicher). Hinzu kommt, dass der TÜV-Geprüfte Einstellbereich der Stangen von Bonrath dem org. Maß entspricht. Wenn Du das Teil also so weit verdrehst, dass es vielleicht nicht mehr schleifen sollte, kannste schon wieder Ärger mit dem TÜV kriegen.
Mit einem Stabi bist Du auf jedenfall auf der sicheren Seite und wenn es das Teil von HR ist, reduzierst Du gleichzeitig deutlich die Seitenneigung.
Yepp bei meinem 30mm Sportfahrwerk was ich sage und schreibe 2 Wochen oder so drin hatte hat er bei extremen Fahrsituationen (achtung kuppe g) auch geschliffen. mit meinem gewinde hab ich jetzt keine probleme mehr obwohl er genauso tief ist, minimal höher … aber vor allem härter halt jetzt. notfalls mal zu nem anderen tüv … andererseits wenn es wirklich schleift ist das halt auch kein zustand so … machst dir ja mehr kaputt dann.
Stimmt, was Gerks sagt!
Wenn du letztendlich doch neue Dämpfer einbauen musst, wird es mit einer zusätzlichen Antriebswelle und vielleicht noch dem angeschliffenem Stabi um ein mehrfaches teurer.
Ich denke, es liegt hauptsächlich mit an den Dämpfern, denn wenn die nicht schnell genug dämpfen, dann federt Dein A3 auch weiter durch!!