ich möchte auch so ein PSS9 Fahrwerk kaufen !
Was muss ich da jetzt machen und an wen muss ich mich da jetzt wenden? Könnte ihr mir da irgendwie weiterhelfen?
Was muss ich mir noch alles dazu kaufen? Oder ist bei dem PSS9 Gewindefahrwerk schon alles dabei ?
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Bin da in diesem Gebiet leider noch der totale Rooky.
Bitte Gebt mir Unterstützung !
Grüße
Martin ( xx-xx-288)
[quote]
Hallo liebe A3 Gemeinde,
in Zusammenarbeit mit Gerks haben wir wieder eine Knülleraktion vorbereitet. Wir bieten Euch sämtliche Bilsteinprodukte zu unglaublichen Preisen an. Hier mal einige Beispiele:
Härteverstellbares Gewindefahrwerk PSS9:
8L 2WD 899,–
8L 4WD 899,–
8P 2WD 899,–
Gewindefahrwerke PSS
8L 2WD 669,–
8L 4WD 729,–
Sportfahrwerke Tuning Kit
8L 2WD 499,–
8P 2WD 519,–
Beim PSS9 beispielsweise entspricht das einem Nachlass von über 30%. Fragen bitte hier posten und Bestellungen an info@tij-power.com
wenn es das INOX Line ist bei eBay dann wär das ein richtiges Schnäppchen. Beim Fahrwerk spar ich aber auf jeden Fall nicht mehr nachdem was ich alles durchgemacht habe. Ich habe das KW auch sehr günstig bekommen und wenn ich des net schon drin hätte würde ich mir das Bilstein für 669€ kaufen … qualität rulez
Habe aber noch ein paar Fragen, bin mit Bilstein nicht vertraut, weiß nur, die sollen gut sein.
Liege ich richtig, dass es sich hierbei um ein sogenanntes B16 handelt, also mit Härteverstellung?
Dann muss dass hier B14 sein, Gewinde ohne Härteverstellung.
Eigentlich brauche ich die Härteverstellung nicht, von Koni bin ich´s in Bezug auf Nachstellung gewohnt, aber das soll bei Bilstein nicht nötig sein, ich zitiere aus der FAQ:
Für die Freaks, denen es nie reicht:
Ich würde mich für das B14, oben nur PSS genannt, entscheiden, muss aber meine Finanzen noch klären.
Wer kann mit Erfahrungen über das B14 dienen, oder stellt sich die Frage nach negativen Erlebnissen nicht? Seid ihr zufrieden damit, wie ist der Komfort (bin momentan Attraction verwöhnt) und die Strassenlage?
Gruß
Dieser Beitrag wurde von murdoc_vs_ba am 21.05.2004 bearbeitet
edit: biete mir bitte alternativ ein Koni-Gewinde an, bin damit auch gut gefahren
Dieser Beitrag wurde von murdoc_vs_ba am 21.05.2004 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von murdoc_vs_ba am 18.06.2004 bearbeitet
:daumen:
Danke, sehr aufschlussreich. Bestätigt meine gehörten Gerüchte.
Wie sieht es mit der Verträglichkeit mit einer Kmbi aus 8mal18 ET35 mit 225/40-18 aus?? Würde versuchen den TÜV-Bereich bei der Tieferlegung voll auszuschöpfen, sind dann Distanzscheiben notwendig?
Schau mal im gleichen Topic (Link) unten den Beitrag von Raoul an. Da hatte ich das gleiche gefragt. Es komme immer auf die Einpresstiefe der Felge an ob Distanzscheiben notwendig sind.
Bei meiner Kombi von 8J ET30 bräuchte ich keiner mehr, bei 8J ET35 habe ich aber schon desöfteren bei Usern im Profil stehen sehen, daß sie bei dieser Kombi vorne wie hinten noch Distanzscheiben verbaut haben. So wie bei Cyberbob und RedA3 z. Bsp.
Dieser Beitrag wurde von andi079 am 22.05.2004 bearbeitet
Also ich habe mal in einem Gutachten gelesen (glaube KW Gewinde war es) das man bei der Serienbereifung auf alle Fälle Distanzscheiben benötigt um die max. Tieferlegung zu erreichen.
Auch wenn die Bilstein-Gewindefahrwerke keine so große Tieferlegung vorweisen wie die KW, gehe ich stark davon aus das man auch hier auf alle Fälle Distanzscheiben benötigt.