Also die Prittkleber methode hilft!!! Ich würde es damit mal versuchen.
Naja ich weiß nicht ob sich ne Frau unbedingt mit nem Prittstift hinstellen sollte und damit ne Scheibe voll zu schmieren.
Also würd ich da jemanden erwischen wär ich schon ein wenig verägert…
Die Idee ist echt mies, außerdem beschädigst Du damit jemand anderem sein Eigentum.
Gegenmaßnahmen sollten schon im Rahmen zum „Schaden“ sein.
Außerdem kann man auch mal schnell an den Falschen geraten dann hält man längere Zeit keinen Prittstift.
[quote]
Also die Prittkleber methode hilft!!! Ich würde es damit mal versuchen.
[/quote]
Hmmm wenn eine technische Möglichkeit ausscheidet evtl eine der Androhung von Sanktionen gegenüber den Falschparker.
Wenn da eine Wand ist evtl ein Schild: Widerrechtliches Parken wird mit 100 Euro pro angefangene Stunde berechnet, für evtl Schäden, Beulen und Platten an ihrem Auto wird nicht gehaftet.
Wenn du Rechtschutzversichert bist würde ich mich mal von einem Anwalt beraten lassen, ob diese Forderungen einklagbar sind.
Das machst du dann nen paar mal und dann hast du ruhe (oder zerstochene Reifen).
Habe auch gerade ein kleines Problem mit unserem Privatweg. Da gibt es Hundebesitzer die ihre Hunde dort scheissen lassen und es nicht für nötig halten den Mist zu entsorgen. Wäre es öffentliches Grundstück gäbe es eine Strafe von 150 Euro, aber privatweg ist halt Zivilrecht, da könnte ich höchstens eine Reiningungsfirma kommen lassen und die Kosten dann einklagen.
hmm, also das Vorgehen im Falle von Krampus ist schonmal gar keine Blöde Idee… Problem: Der Anwalt will auch bezahlt werden. Ansonsten mach doch einfach mal ein nettes Foto von den Herren/Damen die da parken (bzw. von den Autos) und häng denen das Foto mit nem netten Zettel und nem Hinweis auf Deinen Anwalt an die Scheibenwischer. Das sollte eigentlich schon ausreichen. Einfach mal sojemanden in Bockshorn jagen macht zudem noch ne Menge (Schaden)freude
Achte darauf (falls Du das Foto wiklich mal brauchen solltes), dass sowohl das Fahrzeug mit Nummernschild abgebildet ist, als auch der eindeutige Standort zu erkennen ist, am besten noch mit nem Parkverbotsschild
Gruß,
MM
schon klar, nur parkt ja selten jemand zweimal, ob mit zerstochenem reifen oder ohne aber ok, zum anwalt und mal beraten lassen (sei’s wegen mietrecht oder parkplatz) ist immer ne gute idee. erstberatung kostet glaub ich nen pauschalen betrag, ist also recht überschaubar.
vielen dank erstmal für die vielen antworten.
ich werde den vermieter wohl nochmal fragen, ob ich nicht doch einen „stopper“ setzen kann. bisher hat es mir auch der gedanke immer bissl leid getan, weil auch meine nachbarn oder kurzparker hin und wieder auf meinem stellplatz stehen, dabei allerdings eine nummer hinter der windschutzscheibe hinterlassen um bei anruf den platz sofort zu räumen wenn ich nach hause komme.
ich ärgere mich einfach nur über diese unglaubliche dreistigkeit einiger leute. es sind aber auch immer andere. ich notiere mir ja auch nummernschilder und schreibe „böse“ zettelchen. ich habe noch keinen wagen zweimal auf meinem stellplatz erwischt. d.h. eine art denkzettel zu verpassen ist lediglich ein einmaliger und sehr zweifelhafter erfolg.
ich werde mich auch nochmal umhören, ob es nicht abschleppdienste gibt die den wagen ohne vorkasse abschleppen und direkt vom fahrzeughalter bei abholung kassieren. allerdings dürfte es in der tat eng werden einen abschleppwagen mit „last“ durch unsere recht niedrige und schmale einfahrt zu bekommen. ausserdem müsste er den wagen zwischen zwei anderen autos „rausheben“.
mist es ist doch zum k…
Wenn Du den Stellplatz gemietet hast, muß Dir der Vermieter die jederzeitige Nutzung garantieren. Sorgt er nicht dafür, daß der Stellplatz immer für dich frei ist, hast Du das Recht die Miete zu mindern oder ggf. ganz einzubehalten.
Wenn Du ihm damit drohst und es auch tatsächlich mal gemacht hast, wird er schon für ‚Stopper‘ vor den Plätzen sorgen.
Spreche Dich doch mal mit andern Stellplatzmietern ab. Es wird doch wohl nicht nur Dein Platz öfter blockiert.
Viel Grüße
Die einzige einigermaßen praktikable Lösung ist eigentlich der Stopper…
Klär´s doch einfach nochmal mit Deinem Vermieter ab.
Wenn er sich querstellt würde ich echt mal mit ner Mietkürzung drohen. Oder sprich doch mal mit Deinen Nachbarn darüber, die haben doch das gleiche Problem - zusammen könnt Ihr da bestimmt mehr Druck aufbauen.
Zettelchen schreiben kannste eigentlich auch bleiben lassen, weil die Typen wo so parken machen das mit Sicherheit auf auch anderen Stellplätzen… Haben wahrscheinlich schon das ganze Handschuhfach voll damit!
Ein Abschleppdienst wo ohne Vorkasse / Anzahlung arbeitet - wahrscheinlich auch schwierig - die wollen dem
gesamten Geldbetrag ja auch nicht ewig hinterherrennen. Und mit dem Betrag was Du bezahlst haben Sie die Kosten zumindest teilweise gedeckt.
Hi,
Kauf dir doch günstig (Ebay?!) eine Park-Kralle. Die bringst du an einem Rad an…und der Falschparker hat dann wohl mal Pech gehabt! Machen andere hier bei uns auch. Man kann sogar dabei echt Geldverdienen
Die Lösung find ich Klasse:
morgends anbinden und abendseinfach die Luft ablassen
Blöd nur, wenns ein anderer macht…
Ich weiß was
Ich stelle tagsüber bei dir mein Motorrad auf den Parkplatz
Ne schon gut war nur ein Joke!!
Aber das die Polizei nichts macht ist schon heftig!!
MFG Timo
Was soll sie machen? Ist nun mal Privatgrund-selbst wenn sie wollte, dürfte sie nicht schleppen, etc.
Wenn sie Lust und zeit hätten könnten sie den fahrer ausfindig machen, aber das kann man auch selber.
Wobei die Polizei mehr Wirkung hat
Ist aber auch keine Dauerlösung…
r4ed mal nochmal mit deinem vermieter und mit anderen stellplatzmietern, denke schon das er dann einen stopper hinmachen wird, zudem muss ers ja, weil er kann ja net garantieren das er immer benutzbar ist, was vielleich auch helfen würde, wär ein großes tor vorne an die einfahrt hinmachen, das dann über nen elektrichen antrieb betreiben und jeder ist glücklich
Also der Meinung bin ich ned… warum Beschädigung ? Man macht nix kaputt, nur der jeweilige wird sich ärgern, weil er dann mal etwas schrubben muss
- Dieser Beitrag wurde von A3Luxi am 05.05.2005 bearbeitet
Das nennt man Nötigung! Und kann dafür noch selbst belangt werden.
Das Selbe in grün…
Auch das Verschmieren der Windschutzscheibe kann (muss nicht) zu ärger führen. Denn beschädigen ist beschädigen, erstmal egal ob’s bleibende Schäden gibt.
Einzige Möglichkeit für Dich: Mietminderung bzw. Verweigerung der Miete (für den Parkplatz), da Du ihn nicht nutzen kannst. Damit hat Dein Vermieter die Sorgen, und Du wahrscheinlich sehr schnell einen Stopper.
- Dieser Beitrag wurde von blaubaer am 06.05.2005 bearbeitet
Ich nehme mal an, dass das ein größeres Haus ist, mit ca. 8 Wohnparteien, oder? Da würde ich mal mit den anderen Mietern sprechen, ob diese auch solche Probleme haben und dann gebündelt mal mit dem Vermieter sprechen.
Da die Parkplatzproblematik ja recht groß zu sein scheint, kann eine Drohung oder Zahlungsverweigerung ja auch zu einer Kündigung seitens des Vermieters bzgl. des Parkplatzes führen, oder?
Also mal mit den anderen Mietern sprechen oder mal ADAC ansprechen (wenn Du Mitglied bist, aber der ist ja nicht teuer).
Grüße
Posi
Du hast doch den Parkplatz gemietet, der Dir den Parkplatz vermietet, muss auch dafür Sorge tragen, dass Du jederzeit auch den gemieteten Stellplatz nutzen kannst.
Und wenn es nicht anders geht, muss er eben eine umklappbare Sperre anbringen.
Sprich den Vermieter darauf an und frage ihn, wie er dafür Sorge tragen will, dass Du Den von dir gemieteten Parkplatz auch nutzen kannst.
Setzte ihm eine Frist zur Umsetzung, mit der Begründung, dass Du ansonsten die Tage der Nichtnutzung von der Stellplatzmiete abziehst und er sich den Restbetrag bei den Besitzern der auf Deinem Parkplatz widerrechtlich abgestellten PKWs abholen kann!!!
Wozu bezahlst du schließlich eine Stellplatzmiete, wenn du Deinen Stellplatz nicht nutzen kannst???
ihr müsst euch den stadteil so vorstellen. es ist ein „szenestadtteil“ (schanze) in hamburg. viele kleine strassen, einbahnstrassen… wohnblöcke dicht auf dicht und trotzdem angenehm weil die Erdgeschossräumlichkeiten fast ausschliesslich aus restaurants, cafes und bars bestehen.
dadurch ist die parkplatzsituation auch eine einzige katastrophe. durchlaufverkehr ohne ende. einen stellplatz zu finden, die meist in kleinen innenhöfen angelegt sind, ist glückssache. mein vermieter würde für meinen stellplatz in null komma nichts jemand neues finden.
ein blocker (so wurde mir jetzt von nachbarn erklärt) ist deswegen nicht erwünscht, weil der innenhof so klein ist und es erwünscht ist, dass wenn ein wagen nicht auf seinem platz steht, diese plätze zumindest als kurzparkplätze herhalten können.
rücksichtsvoller gedanke des vermieters (der im übrigen wirklich sehr nett ist), und den ich auch voll unterstützen würde, wenn es bei KURZparkern bleiben würde, oder solche die zumindest telefonnummern hinter der windschutzscheibe hinterlassen.
in den strassen bei uns in der ecke nimmt jeder bissl rücksicht auf jeden und da ist das üblich mit dem zuparken und zettel hinterlassen. für innenhöfe gilt das wohl leider gottes nicht.
nach feierabend ist der platz jetzt auch meist frei, aber jetzt wo wir seit 3 wochen einen hund haben mit dem ich mittags immer 1std. rausgehen und darfür extra von der mittagspause nach hause fahre, merke ich, dass mein stellplatz mittags meist belegt ist. wenn ich dann noch nach parkplatz suchen muss weil mein eigener belegt ist, ist das einfach nur zum totärgern.
Irgendwie bist Du zu nett für die Menschheit
Es gibt genrell für Dich nur zwei legale Möglichkeiten: Stopper oder abschleppen lassen. Abschleppen darfst Du vorstrecken, abgesehen davon, dass es eventuell gar nicht möglich ist, also bleibt nur noch der Stopper.
Ich find die Gegenargumentation Deiner Mitmieter ein wenig verwunderlich, denn:
- Du zahlst Miete für etwas, dass Du nicht dauernd nutzen kannst. Das wäre wie eine Wohnung, bei der ich bitte doch nur Abends rein darf, weil tagsüber jemand anderes da schlafen will, aber die komplette Miete bezahle (auch für die anderen).
- Wenn Du nen Stopper hast, könnte man den Schlüssel auch bei den Nachbarn hinterlegen.
- Fragt man sich warum Deine Nachbarn scheinbar das gleiche Problem haben, aber es dadurch lösen, dass sie wiederum wo anders den Parkplatz besetzen.
- Es ist nicht Dein Problem, dass jemand kostenlos parken will, weil im Moment Du nämlich deren Parkplatz bezahlst.
- Es ist auch nicht Dein Problem, dass der Vermieter, und wenn er noch so nett ist, keinen anderen Mieter für den Parkplatz findet. Schließlich zahlst Du dafür.
Schau halt was Du machst, ich würde nur ehrlich gesagt bei einer monatlichen Miete echt anders reagieren.
- Dieser Beitrag wurde von blaubaer am 09.05.2005 bearbeitet