In der aktuellen Audi Scene ist ein Audi 90 mit 1.9TDI Block, der jetzt 2L hat. Die Leistung ist mit ca. 500PS angegeben.
Kann so ein TDI Block überhaupt die hohen Temperaturen eines Benziners mitmachen?
Sind die Blöcke eigentlich im Aufbau annähernd gleich?
Wie ist eigentlich ein Motor aufgebaut?
Motoraufbau:
Zylinderkopf
Motorblock
Ölwanne
Verbaut hat der dann einen 16V Zylinderkopf.
Als Abgaskrümmer hat er einen vom RS2 verbaut, der auf 4 Zylinder umgeschweißt wurde.
Habe schon öfter gelesen, das so etwas nicht lange hält. Der hat so schon 20.000km hinter sich.
das Set-Up drückt um Welten besser als ein 5ender mit derselben Leistung, Respekt vor der Arbeit wo der gemacht hat. Einen 5ender aufblasen auf die Leistung ist nichts mehr neues, das was der hat ist gigantisch. Vor allem wenn da ganze "jetzt" haltbar ist. Kenne den Wagen schon seit längerem, allerdings nur mit Problemen von der Thermik. In der Scene schreiben sie ja jetzt, das alles haltbar ist, mal schauen wann ich wieder mal Kontakt mit dem Halter habe.
@Audi_diesel
Eigentlich eine Bestätigung.
Ich weiß nicht genau, was man unter Motorblock versteht.
Für mich ist das das Teil, wo die Zylinder/Kolbenfräsungen drin sind.
Und die User glauben der Wiki immer noch bzw. wenn sie deine Texte lesen
ich hoffe ich hab mal 7 Tage Urlaub und kann den gesamten Mist von Dir überarbeiten wo du vom hörensagen bzw. schreiben gesehn hast in den foren hier oder sonstwo im internet.
Bevor man sich ans tunen eines Motors begeht, sollte man wissen wie dieses Teil Funktioniert mit den Bauteilen die dafür Verantwortlich sind.
Man Man Man, hier checkt wohl keiner außer ich das du dich lächerlich machst.
also der motorblock ist das bauteil wo die ölwanne von unten dranhängt und der zylinderkopf von oben draufgeschraubt wird wo auch so kleinigkeiten wie kurbelwelle drin laufen und die kolben samt pleuel sich drin auf und ab bewegen !
also quasi wird da gearbeitet dort entsteht die kraft die deinen wagen vorantreibt ! mfg
Habe gerade oben umgeschrieben, meine die Kolbenlaufbahnen.
@Andy
Ich hoffe auch das Du mal anfängst in der Wiki zu überarbeiten, anstatt hier immer nur Wind zu machen.
Das Du Ahnung hast bezweifel ich ja nicht!
Soviel Mist kann ja da eigentlich nicht stehen, sind ja auch Sachen dabei die von Dir gekommen sind. Hast Dich zumindest darüber beschwert!
Wird Zeit das Du mal eine Runde drüber schläfst! Kann Deine Hetzerei nicht verstehen oder habe ich Dir deine Freundin ausgespannt???
@Andy
K27/26 dürfte, geraten ein K27 Druckseite mit K26 Abgasseite sein.
Ich weiß es aber nicht!
Steht so in der Zeitung, wollte das nur dazu schreiben.
solltest dich mal bisl mit der technik auseinandersetzen ! damit du auch verstehst was da so passiert in so nem motor !! gibt da viele bücher aus denen man lernen kann !
Denke das ich die mechanische Funktionsweise grob schon kenne.
Da ich in nächster Zeit (wahrscheinlich nie) einen Motor öffnen werde, habe ich mir gedacht das Forum zu nutzen.
wer bisl seine ausgaben im ramen halten will sollte sich mit den mechanischen komponeten schon mal auseinander setzen ! besonders bei aufgeblasenen maschinen
Andy
Ich hoffe auch das Du mal anfängst in der Wiki zu überarbeiten, anstatt hier immer nur Wind zu machen.[/qoute]
Muß ich das ???
zurecht oder, zumindest jetzt wieder in diesem thema ???
schlafen tu ich jede nacht.
hetzen laße ich mich von keinem. ich stelle nur sachen richtig die evtl. von mir gekommen sind ggggg setze dich mal in die lage von den leuten die keine ahnung haben aber deinen kommentaren glauben obwohl du nichtmals weist wie nen motor aufgebaut ist. soll man deinen kommentaren dann glauben laut der wiki ??? also ich tu es nicht ggg jeder andere ist mir egal.
und ach ja, wenn du mir meine frau ausspannen möchtest, dann sprich mich öffentlich an beim nächsten treffen. wir beide kommen dann schon auf eine lösung ggggg
Gruß Andy
P.S. rühme dich nicht mit mitteln anderer user die du selbst nicht kennst oder erarbeitet hast gggg
@Andy, schreib mir eine PM und sag, welche Beiträge/Einträge Dir nicht gefallen. @Andy , ich habe Dir eine PM geschrieben, würde mich über eine Antwort freuen.
Mazda hat einst einen 626 mit einem 2.0L Benziner angeboten,welcher
aus dem 2.0D abgewandelt wurde.
Ich kenne 2 Solcher Waegen von denen einer 400.000km hatte und der andere 500.000km, bevor ihn ein anderes Auto abgeschossen hat.
Der Benutzer sagte mir mal "den fahre ich bis zum Schluss" und er fuhr und fuhr und fuhr, und wuerde ihn wohl noch heute fahren.
Dieselmotoren sind um einiges Robuster konstruiert.