benziner am berg anfahren

hallo,
ich habe eine kleine frage.
am donnerstag geht es zur führerscheinstelle und ich hole meinen führerschein ab, da ich dann 18 bin :slight_smile:

mein a3 steht bereit.
wurde rückwärst in meine einfahrt eingeparkt. muss also nur noch vorwärst raus.

in der fahrschule bin ich diesel gefahren.
wie fahre ich mit einem beziner an?
nicht das ich rückwärst gegen die wand rolle ;-), die einfährt geht ein bischen runter.

vieleicht habt ihr einen tip…ich weiß es ist eine komische frage.

allen ein schönes wochenende

yanro


Einfach mit der Zeit ein Gefühl dafür entwickeln :slight_smile:

üben üben üben üben…

Wenn du Angst hast den Berg runterzurollen -> Handbremse leicht anziehen und anfahren. Das wird schon, keine Angst g

Musste ich auch durch :wink:

Wenn du große Angst davor hast, lass dir den A3 auf gerades Gelände stellen, damit du damit erstmal üben kannst.

Ansonsten Die Handbremse anziehen und beim Anfahren, warten, bis sich die Spitze leicht hebt, Bremse lösen und dann wie beim Diesel weiter Gas geben und Kupplung ganz kommen lassen. Und das Baby fährt :wink:

Ist das Berganfahren mit Handbremse nicht mehr Bestandteil der praktischen Prüfung?? Ich musste das noch machen…

Allerdings bin ich schon seit dem ich den Diesel habe nicht mehr mit Handbremse am Berg angefahren…

Ist doch gar nicht so ein großer Unterschied,früher bei den alten Dieseln war das noch anders,die konnte man kaum abwürgen,die modernen sehr wohl auch,fast so schnell wie einen Benziner.Eine große Umstellung ist es also nicht grade.

also ich habe das nicht gelernt.

bin in der fahrschule einen a4 diesel bj 01 gefahren. das konnt ich ohne gasgeben anfahren, nur kupplung kommen lassen.

naja wird schon klappen

+ Dieser Beitrag wurde von yanro am 25.02.2006 bearbeitet

ich hab das auch noch machen müssen

nen kollege allerdings nicht, der musste statt am berg anfahren eine gefahrenbremsung aus 50km/h hinlegen

das ist also je nach prüfung und prüfer unterschiedlich

+ Dieser Beitrag wurde von tom-s3 am 25.02.2006 bearbeitet

anonsten lass doch deinen vater oder irgendwen anderes mit fahrpraxis das auto da erstmal ausparken und zu einem parkplatz bringen ?! dann kannst du da in ruhe üben.

ansonsten handbremse ziehen, kupplung kommen lassen und dabei genug gas geben. sobald er anfängt zu ziehen, lässte die handbremse los.

ich brauche nie ne handbremse beim berganfahren. einfach genug schnell von bremse aufs Gas :fahrer:

Grüäss Dominik

Lass mal in nem Monat wieder was von dir hören, dann hast du damit sicherlich auch keine Probleme mehr und musst schmunzeln :slight_smile:

Kanns verstehen. Ich würd, so in der Aufregung der ersten Solofahrt und des neuen eigenen Autos, vielleicht den Wagen auf eine gerade Strasse fahren lassen, und dann ohne Garagentor im Nacken das Berganfahren üben, damit man das Auto kennenlernt :daumen: Ist man ja doch schon nervös, wenn man dann wirklich da sitzt
:stock:

Hast du die „Hürde“ aber erstmal selbst bewältigt hast gleich das erste Glücksgefühl grins

Hi…

also das mit dem am Berg anfahren wird sicher schnell besser werden. Keine Angst.

Allerdings habe ich das 99 in der Fahrschule auch zig mal geübt und durfte es bei der Prüfung wie jeder, den ich kenne, auch vorführen.

Das ordnen die Prüfer sicher an, wenn sie den Fahrlehrer bzw. die Fahrschule nicht mögen. Nach ein paar Prüfungsfahrten gibts dann wieder neue Reifen. ;-p

+ Dieser Beitrag wurde von Squid am 26.02.2006 bearbeitet

Bin anfangs auch immer mit Handbremse im Berg angefahren - is am Anfang sicher besser so ;). Mit der Zeit entwickelt du aber ein Gefühl dafür, findest den Schleifpunkt auf Anhieb und dann klappt das auch ohne Handbremse.

Ich musste in meiner Fahrprüfung übrigens auch ne Gefahrenbremsung aus 50kmh machen und im Berg anfahren.

mach ich mittlerweile auch ohne handbremse :smiley: dat wird schon!
beim benziner musste aber a weng mehr gas geben, oder? (da fehlt das drehmoment :smiley: )

erstmal muß ich sagen, daß ich deine frage hier sehr respektiere!

machen wir uns doch alle mal nix vor: mit nem wagen, in dem man noch nie gesessen ist fährt sich’s am anfang immer etwas ungewohnt. da hat man einfach noch kein gefühl für die kupplung. ok, mit der erfahrung lernt man die kupplung nach zweimal einkuppeln schon deutlich schneller kennen als ein anfänger. aber selbst erfahrensten fahrern passiert’s - wenn sie nicht voll darauf konzentriert sind - beim umstieg auf ein geliehenes, neues auto schon mal, daß sie den motor abwürgen.

abwürgen ist das eine, ein garagentor im nacken was anderes. :wink: ich schließe mich meinen vorrednern an und würde darum bitten, das auto erstmal auf ebenes gelände zu stellen. wie gesagt: jeder muß sich erst an ein neues auto - auch, wenn’s das eigene ist - gewöhnen.

dann find ich’s auch vielleicht etwas zu mutig, gleich die allererste fahrt allein zu machen. ich gestehe: meine ersten kilometer bin ich mit einem meiner erzeuger gefahren - und das war nicht verkehrt - nimmt einem doch etwas spannung. am gleichen tag hab ich dann aber natürlich gleich meine runden allein gedreht. :wink:

anfahren am berg mußte ich übrigens genausowenig in der prüfung wie ne gefahrenbremsung. wobei ich die bremsung insbesondere für sehr wichtig halte. wer das nicht mal unter anleitung gemacht hat wird unter umständen im ernstfall nur zu zaghaft in die eisen steigen. am berg anfahren dagegen kann sich jeder selbst an nem übungshang beibringen und kann den erfolg sofort dabei begutachten.

so, dann allzeit gute fahrt und schlaf gut bis donnerstag ;-)))

ps: doch, rückwärts einparken mußte ich… :wink:

+ Dieser Beitrag wurde von docstevie am 26.02.2006 bearbeitet

Bei meinem S3 muss ich eigentlich garnet viel Gas geben, auch im Berg. Da reichts, wenn ich nur ganz leicht drauftippe und dann kommt er schon. Beim 3er Golf meiner Eltern (1.4er Motor) muss ich da schon etwas mehr Gas geben, damit überhaupt was kommt. Kann man also net so pauschal sagen :wink:

@docstevie: Kann dir nur beipflichten. VOn mir auch Respekt, so ne Frage hier zu stellen. Aber die Antworten beweisen wieder mal, dass man sich bei den A3 Freunden für keine Frage schämen muss (warum auch, haben ja alle mal klein angefangen ;))

servus,

vielleicht zur Beruhigung (und zum schmunzeln):
als ich letztens mit mein TT beim Freundlichen war hab ich einen nagelneuen A6 Diesel zur Probefahrt bekommen.
Ich hab die schei** Karre 2 mal abgewürgt, noch bevor ich von Hof runter war g
Für die Kupplung beim TT benötigt man etwas mehr Kraft und die bei neuen A6 kann ich fast mit dem kleinen Finger bedienen, da war nix mit Kupplungspunkt…

ciao
Werfi

jo sofern in deiner parksituation hinter dir eine garage liegt.
räum sie doch mal autotechnisch leer , dann lässt sich event etwas gedanklich freier auch nachher zuhause üben.
Falls es ne Wand ist, üben üben - wird schon gehen.
& nicht zu oft bzw. zu lang am stück, dafür ist die kupplung nicht gebaut.
Aber das ja bestimmt bekannt.

Denke da können wir einen neuen verantwortungsbewussten Fahrer in unserer Community begrüßen.

Herzlich WIllkommen :wink:

gruss Audisteve

gut das du das schreibst :slight_smile:
was ist man zulang auf der kupplung steht
weil das is mir letztens aus versehen passiert 2te gang drin un berg auf ^^
es hat im auto gestunken wie sau
aba ich hoffe es is nix kaput gegangen
weiss einer vlt was so gestunken haben koennte ?
un ob was kapput gegangen sein kann ?

vielen dank schon ma
ciaoi

+ Dieser Beitrag wurde von padrino am 26.02.2006 bearbeitet