Benzin oder Diesel oder Autogas?

Moin zusammen,

da ich mich von meinem A3 getrennt habe, weil ein Kombi hermuss steht ich vor der Wahl der Treibstoffs :slight_smile:

Folgende Möglichkeiten wären:

1.8 Turbo Benziner Motor
2.5 Turbo Diesel
1.8 Turbo Benziner mit Umbau auf Autogas

Fahrleistung im Jahr sind um die 18.000km

Was meint ihr ist das günstigste? Erfahrungen?

nimm nen taschenrechner und rechne… :hammer:

dieselsteuer + 18.000 km x verbrauch/100 x dieselpreis

benzinsteuer + 18.000 km x verbrauch/100 x benzinpreis

benzinsteuer + 18.000 km x (benzinverbrauch x 1,15 / 100) x lpgpreis + umrüstkosten (im 1. Jahr)

umrüstkosten für 4-zylinder: 2.000 bis 2.500 Euro

jo der 2.5er tdi is shconr echt nett weil halt laufruhig aber erstens verbraucht er gut diesel und bei der km leistung nimmt sich das nciht viel

was auch noch interessant ist, is zb versicherung und steuern, weil zb ein benziner ca 40% weniger bei mir an vers kosten würde

Hallo Darker,

ich stehe genau vor dem gleichen Problem wie Du!
Der einzigste Unterschiede ist, dass ich anstelle des 2,5l Dieselmotors den 2,0 Dieselmotor nehmen würde.

Im Moment bin ich zu 85% auf den 2,0TDI eingeschossen.
LPG wäre natürlich richtig fein, jedoch ist es beim Turbo Motor immer ein gewissen Restrisiko. Ich habe wirklich etliche Stunden im I-Net gelesen und die Meinungen gehen sehr weit auseinander. Was ein weiterer Vorteil für den 2,0TDI Motor ist, ich kann ihn chipen und bei einem 1,8T Motor mit chip + LPG wird deutlich davon abgeraten.

Also wie bereits geschrieben, ich tendiere stark zum 2,0TDI Motor entweder im A4 B7 (Kombi) oder im A3 8P/PA. Meine einzigsten Bedenken zu diesem Motor sind die Probleme mit dem Zylinderkopf. Ich habe gelesen, dass ab einem bestimmten Bj diese Probleme nicht mehr auftreten, aber welches BJ?? 08/2004 oder erst ab 08/2005. Aber diese Frage weicht bereits vom Theard ab…

An deiner Stelle würde ich mir das mit der LPG Anlage im T-Motor gut überlegen.

Gruss,
Martin

Ganz klar den 1.8T LPG. Je nachdem, wieviel du fährst, hast du die Umbaukosten schon in 1-2 Jahren wieder raus. Zudem der wesentlich günstigere Kraftstoffpreis (trotz Mehrverbrauch) bis 2018. Dazu kommt, dass du ned so hohe Steuern wie beim Diesel hast und keine Probleme in Umweltzonen bekommen wirst. LPG Tanken wirds in München auch wie Sand am Meer geben.

Kannst ja mal @mangosultan nach seinen Erfahrungen mit dem 1.8T LPG Umbau fragen. Nen Unterschied zwischen Benzin und Gasbetrieb merkt man auch ned - der schaltet automatisch auf Gas um, wenn das Kühlwasser auf Temperatur is - davon hatte ich bei ner Mitfahrt bei Mango absolut nichts gemerkt.

nimm den LPG,LPG ist immer gut,…die dinger werden eh bald gefragter denn jeh sein,…der diesel rechnet sich für dich nicht und der benziner ohne LPG verbraucht zwar weniger aber der sprit ist teuer,…nimm den LPG,…oder such noch bischen ob du nen fertig umgebauten schon findest,wenn ja nimm den,…

Was ist denn das für eine Rechnung??

Du hast nach dem Umbau auf Gas einen Benzinverbrauch, der sich wiefolgt zusammensetzt:

  • je Kaltstart ca. 500m bzw. Benzinbetrieb
  • bei Wiederstart ggf. 1min Benzinbetrieb

Da ist nichts mit 18000km auf Benzin. Genau um das nämlich zu erreichen, wurde auf Gas umgerüstet.

Ich kann nur zum Umbau raten. Bei der momentanen Preispolitik liegt das Break-even bei ca. 35000km einmalig. Also nicht wie beim Diesel mit eine gewissen Mindestlaufleistung pro Jahr.

Mein System läuft fehlerfrei und ich bin mehr als zufrieden damit. Verbrauch liegt bei 10l/100km LPG.
Bei gleicher Fahrweise mit Benzin habe ich im Vergleich zu LPG doppelte Kraftstoffkosten. Somit tritt der gewünschte Spareffekt "Halbierung Kosten" auch genau ein.

Gruß,
Thorsten

@Mangosultan: das ist eine realistische Rechnung. Im Schnitt 15% Mehrverbrauch (je nach Anlage). Was ist an der Rechnung falsch???
Break-Even ist auch weit drunter. Beim 1.8er Turbo ist 10L LPG Verbrauch schon viel.

Und die Umschaltzeigen liegen bei Kaltstart bei ca. 100m und bei Warmstart noch weniger. :wink:

vor allem mit deiner prins vsi
bis auf das klebezeugs gefusche am tank sollte die anlage perfekt für diesen motor sein

Diesen Teil verstehe ich nicht: Da ist nichts mit 18000km auf Benzin. Genau um das nämlich zu erreichen, wurde auf Gas umgerüstet.

Bei Nutzung von Benzin im Benzinmotor habe ich trotz zusätzlicher Gasanlage KEINEN Mehrverbrauch, warum auch, ich ändere keine Kennfelder im MSG. Beim Warmstart habe ich ggf. immer noch einen Sicherheitszeit von ca. 1min. Diese Zeit läßt sich im LPG-Steuergerät, wie auch die Umschalttemperatur (z.Zt. 30°Cbei mir) einstellen. Bei 100m Fahrstrecke komme ich aber noch nicht auf 27-30°C Wassertemperatur, wenn der Wagen über Nacht durchgekühlt ist.

Okay, jetzt verstehe ich deine Rechnung, wer RICHTIG lesen kann, ist halt klar im Vorteil. Mein Fehler.
Aber der Mehrverbrauch liegt etwas höher im Gasbetrieb als 15%. Die 10l habe ich im Gasbetrieb, um Benzinbetrieb sind es bei selber Fahrweise 8l Verbrauch. Das sind ca. 25% Mehrverbrauch. Und wenn ich die Verbräuche hier im Forum so lese, liege ich mit 10l LPG sogar recht gut.

Aber gibt mir doch ansonsten ein paar STG-Daten, dann kann ich das gerne bei mir mal ausprobieren. Gegen weniger Verbrauch habe ich nichts einzuwenden. Bin da für Anregungen offen.

Gruß,
Thorsten

ja klar, der benzin verbrauch bleibt schon gleich (hab ich nich anders behauptet)

ich kenn die 1,8er kompressor (C200K) von mercedes und weiß, dass die unten rum etwas dünner eingestellt werden können (lpg), dafür aber über 5000 etwas fetter sein müssen, die laufen mit nem automatikgetriebe um 9 liter gas im 50/50 betrieb
bei den 1,8er turbo soll das wohl ähnlich sein mit dem verbrauch
kennfelder daten hab ich für die audi maschine leider keine

so long…

Bei 18T ansich lohnt LPG nicht. Aber entscheidend is wie lang du das Auto fahren willst. Noch wichtiger ist das STreckenprofil. Fährt man nur 10km zur Arbeit dann ist der Diesel eindeutig im Vorteil. Weil nach 100m schaltet kaum eine Anlage in den Gasbetrieb. Max. im Hochsommer.
Ich hab jeden Tag 2 Kaltstarts und das machen im Monat dann zwischen 10 und 20 Euro Benzinkosten je nach Saison.
Grundsätzlich ist ja das Autogas als Sparalternative gedacht und wenn der erste Gedanke nach dem Autokauf Richtung Chiptuning geht dann beisst sich das ein wenig. WEnn ich Spass und Leistung will würde ich auf Gas verzichten. MAn darf bei aller Euphorie nicht vergessen daß der Gasumbau auch mit Risiken behaftet ist.

Da muss ich dir aber mal locker widersprechen. Ich habe einen kurzen Weg zur Arbeit. Nach ca. 500m maximal (selbst bei -15°C) ist meine Gasanlage im Betrieb. Ich tanke NICHT im Monat für 10-20€ Benzin. Ich tanke ca. 1.5 mal pro Jahr. Und wieso sich der 1.8T nicht zum Umbau lohnt, würde ich dann doch gerne mal genau wissen. Ich fahre jetzt seit über 30000km auf Gas und habe damit keine Probleme.
Ach ja, und Spaß kann ich mir meinem Wagen auch haben, dafür gibt es ja auch den Knopf, mit dem die Gasanlage ausgeschaltet wird. Und dann geht auch Tempo 240 (nicht Tachoanzeige).
Somit geht Sparen (im Gasbetrieb) und Spaßhaben (im Benzinbetrieb). Ach ja, die Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht. Auch ein Diesel säuft im Rennbetrieb, ich fahr auch nen 1.9 bzw. 2.0l TDI mit knapp 19l/100km wenn es sein muss (alles schon dagewesen). Beim Spaß verhält es sich halt wiefolgt:
Wer ICE fahren will, muss auch ICE bezahlen.

Und selbst Chiptuning verträgt sich mit Gas, wenn man bei einem vernünftigen Tuner war und nicht die Billig-ebay-Variante gewählt hat.
Klar, der Gasumbau ist mit Risiken behaftet. Das ist richtig. Aber das ist auch Chiptuning. Und wenn man sich an ein paar Grundregeln hält, dann bleibt der Motor auch am Leben.

Ach ja, mit dem durch LPG-Betrieb gesparten Geld, kann ich mir auch locker ein paar Volllastfahrten leisten…

In diesem Sinne,
Thorsten

Ähm, wozu auf LPG wechseln und Kosten sparen wollen, wenn du durch das Chippen die "Kostenvorteile" wohl doch wieder durch den Auspuff jagst. Also 1,8T mit LPG habe ich schon öfter gesehen. Die haben dann keinen Chip gehabt. Ein Kumpel fährt mit nem LPG 2.0 Golf rum und würde da auch nichts chippen…

So auch mal wieder einlinken :slight_smile:

Also mein Arbeitsweg sind eine Strecke 20km. Am Wochenende gehts dann noch zum Studium mit 2x140km (außer Semesterferien) so setzen sich die ca. 18000 zusammen.

Ich denke mal die Entscheidung liegt dann beim 1.8T mit LPG. Ist mir auch irgendwie sympathischer als ein Diesel :slight_smile: Und ich will beim Tanken auch mal wieder grinsen g

Wegen Chip, man muss die Leistung ja nicht permanent abrufen? Dann würden alle mit Chip ja konstant Vollgas fahren.

Wenn der 2.0er Golf ein Saugermotor ist, dann macht chippen auch nicht viel Spass, aber das ist wieder ein anderes Thema.

DAnn wird dein Motor entweder seeehr schnell warm und oder wandelst auf dünnem Eis. Vereister Verdampfer ist ne unschöne Angelegenheit. Man kann die Anlage so niedrig einstellen aber mir wurde überall davon abgeraten. Ich will mein Pech nicht noch herausfordern. *g
Was hast für eine Umschalttemperatur wenn ich fragen darf?

Damit war die jährliche km-Leistung gemeint :biggrin:

Das ist ökonomisch gesehen korrekt. ABer ich gehe erstmal davon aus wenn jemand auf Autogas umrüstet macht er dies weil er sich die Benzinpreise nicht mehr leisten kann/will. Das heißt der Sparwille hat überhand genommen. Und in diesem Fall verblase ich net die Ersparnis wieder durch Tuning, Rasen etc. Aber ist nur meine Meinung.

Hallo Zusammen,

ich kann @Mangosultan nur Recht geben, es ist nicht so das man wegen den Kaltstarts jeden Monat 20€ zusätzlich an der Tanke verbrät. Meine Anlage schaltet bei ca. 500m spätestens um (je nach Außentemperatur) und auch im Zusammenhang mit einem Chip (sprich gute Software und nicht irgendein Billigmist) gibt es mit einer LPG Anlage keine Probleme. Man merkt so gut wie keine Unterschiede bei der Leistungsentfaltung.
Ich seh das genauso, in erster Linie rüstet man um, um nicht mehr so extrem vom Staat abgezockt zu werden und nicht um mit 250 km/h über die Bahn zu prügeln. Wenn ich diesen extremen Spass haben will, muss ich dafür bezahlen. Allerdings sind Fahrten bis ca. 210 km/h auch mit Gas kein Problem.

Ich würde immer wieder auf Gas umrüsten, nur würde ich vorher chippen lassen und es dann den Gasumrüster sagen (dann werden grüßere Düsen verbaut und die Software genau programmiert).

Desweiteren möchte ich noch sagen das ich ein Verbrauch mit LPG von rund 12 L habe, kann es sein das es an der Drosselklappe liegt und an den vorwiegend Kurzstrecken?

Gruß

Timo

Hallo,

Ich kann LPG nur empfehlen. Fahre seit knapp über 2 Jahren mit meinem

Umbau (58TKM) und bin sehr zufrieden. Mein Motor ist auch gechippt,

schon vorm Umbau. Nicht zu vergessen die "saubere" Verbrennung.

Nach 10 TKM ist mein Motoröl noch fast klar.

Gruß Buck

@dbmax
Die Umschalttemperatur liegt bei 30°C. Vorher waren es 27°C, aber da kam es ab und an mal zum Abschalten. Also Temperatur etwas rauf und somit auch keine Probleme mehr mit Vereisung.

Zum Thema "Saubere Verbrennung":

Wie sieht es denn jetzt mit der geplanten CO2 Besteuerung aus, ändert sich da was für uns LPGler zum Positiven oder bleibt es bei der Besteuerung wegen dem möglichen Fahrt mit Normalsprit? Wenn ja warum sollte man abesehen vom Sprittpreis eine Umrüstung von ca 2500 Euro in Erwägung ziehen?

Zum Thema Ölwechsel: Verlägert ihr jetzt eure Intervalle oder bleibt ihr dabei?