Benzin oder Diesel oder Autogas?

Ich bleibe bei meinen Ölwechselintervallen.

Thema CO2:
Der Ausstoß soll sich ja bei LPG um bis zu 10% verringern (nicht auf die genauen Zahlen festnageln, es wird halt weniger). Die Frage bleibt wirklich, was dann passiert. Ich bin mal gespannt, ob es dann auch Klagen geben wird, in denen auf eine niedrigere Besteuerung gepocht wird. Aber solange man noch auf Benzin fahren kann, wird es wohl schwer möglich sein, weniger zu zahlen und mehr zu emitieren.

Gruß,
Thorsten

So will ich auch nochmal was dazusagen :slight_smile:

Wieso baut Audi etc… eig. mittlerweile keine Serienfahrzeuge mit Autogas? Irgendeinen hacken muss es ja geben. Ich habe gehört ab 2010 solls versteuert werden, stimmt das?

Also wie ich gelesen habe ist der Steuervorteil bis 2018 und dann fahren wir eh alle mit was anderen rum :slight_smile:

Warum Audi keine Serienfahrzeuge baut gute Frage. Solltens so machen wie Ford, die Bieten beim Kauf eine Umrüstung gleich für den Neuwagen mit an. Das finde ich schonmal innovativ.

ui bis 2018, das is ja echt lässig! Aber finds echt interessant das keine serienfahrzeuge mit autogas ausgestattet werden…

Es gibt Serienfahrzeuge mit Autogas.

Von VW z.B. den Sharan 2.0 LPG
Von Chevy, Subaru und Dacia gibts ebenfalls LPG ab Werk. Ich denke, dass die Hersteller den LPG Zug einfach nur verpennt haben (oder die Entwicklung einer Serienreifen Technik länger dauert/dauerte, wie bei Erdgas)

Außerdem ist es immer eine Frage der Wirtschaftlichkeit und der eigenen Strategie. Es ist ja nicht so, dass man einfach mal nen LPG-Anlage nimmt und diese ins Auto baut. Da hängt ein ganzer Rattenschwanz an Aufgabe, Kosten, Erprobungen ect. dran. Da geht es um Millionen in der Entwicklung. Und für ein paar Fahrzeuge man das nicht unbedingt machen.

Naja mittlerweile sind es ja nicht nur "ein paar" autos für die es in Frage kommen würde! und das autogas gibts ja auch noch nicht seit gestern!

Ein Hersteller rechnet aber bei so Serien eher in ein paar Zehntausend bis ein paar Hunderttausend im Jahr. Die wenigen umgerüsteten Fahrzeuge rechnen sich nicht wirklich.
Subaru zum Beispiel hält den Platz vor, ABER sie bauen es nicht selbst ein. Da werden den Händlern die Fahrzeuge gegeben und dieser kompletiert den Wagen dann mit der Gasanlage.

Da meine Mutter ein neues Auto sucht, ist auch die Überlegung da, welcher Motor rein soll. Wie sehen denn die Grundregeln für den Gasbetrieb aus. Gibt es außer richtig warm und kaltfahren noch andere Regeln. Regelmässigen Ölwechsel incl. Wartung und öft Ölstandskontrolle setze ich auch mal voraus.
Sie fährt so 20-25 tkm im Jahr, fast außschließlich Landstraße. Also V-max ist eher selten. Da müsste doch das Risiko eines Motorschadens recht gering sein, oder?

Verliert man bei Audi bei einer Gasumrüstung die Werksgarantie?

Nur so nebenbei, den neuen Golf VI wird es ab Werk auch mit einer Autogasanlage geben.

Zitat aus der AutoBild: "Das 102-PS-Modell tankt LPG (72 Cent pro Liter) und ist für Dezember 2008 angekündigt. Ein Lichtblick, aber ein schwacher. Denn der Bifuel genannte Golf ist jetzt schon für die ersten Monate ausverkauft."

Grundregel 1: Für TFSI Motoren noch nicht serienreif (Dauerhafte Kühlung der Düsen durch Benzin!)

Also kann man außer dem 1.6er beim Faceliftmodell einen Motor umrüsten? Lohnt das beim 1.6er, oder lieber einen Serien-1.4er bestellen?