Beitragserhöhung Versicherung wegen Chip!

Teile den geheimnis mit uns :wink:

dann erlischt Dein Versicherungsschutz!

Eine Leistungssteigerung muss eingetragen und der Versicherung gemeldet werden.

Werfi

die HUK berechnet auch nicht mehr wenn man einen Chip verbaut hat.

Hallo,

ich hatte nach der Leistungssteigerung meines S3´s auch keine Beitragserhöhung bei der Versichung/TK.

Bin bei der DEVK.

Gruß Lars

Ich zahl für meinen S3 mit 25000km/jahr und VK/TK 300€/150€ bei 25% und nem 20jährigen als jünsten Fahrer das selbe…
Bin bei der AXA versichert.

in dem fall musste man ja die preise direkt miteinander vergleichen können, nur dass ich noch ne geringere laufleistung hab und statt nem s3 en 110kw a3!

glaub ich muss mal ein ernstes wörtchen mit denen reden!

DANKE @ all

noch ma was anderes:

mein tüv is im feb abgelaufen und das die kiste soll erst im april wieder angemeldet wwerden, was ja ohne tüv nicht funzt.

wie macht man das am einfachsten?

kann man mit deckungskarte zum tüv oder so und dann direkt anmelden?

viele grüße

Jepp, kannst dir bei deiner Versicherung ne Deckungskarte holen, damit kannst dir n Kurzzeit Kennzeichen holen und damit halt zum TÜV. Hatte ich bei der Zulassung meines neuen auch so gemacht, da er noch kein TÜV hatte.

jup, nummerschilder ans auto (auch ohne zulassungsbapperl), doppelkarte ins auto und ab zum tüv (natürlich vorher termin ausmachen)…
hab ich auch nicht gewusst das es so einfach ist, kumpels dad ist bei der kripo und hat uns auf die möglichkeit aufmerksam gemacht :slight_smile:

wie es der zufall will sind wir natürlich gleich mit abgemeldetem auto in ne verkehrskontrolle geraten, wir mussten dann nur den tüvbericht als bestätigung für den tüv termin am revier abliefern…
wichtig sind hald montierte kennzeichen, die mitgeführte doppelkarte und der brief :slight_smile:
einfach der versicherung bescheid geben, das dürfte keine probleme geben…
wenn das auto direkt anschließend noch angemeldet wird sowieso nicht :slight_smile:

@POW, nein, man braucht kein kurzzeitkennzeichen! für tüv termin reicht das von mir geschriebene! überführung is wieder was anderes :wink:


+ Dieser Beitrag wurde von Quattro_Niggo am 28.02.2006 bearbeitet

Ich komm mit meinem im Jahr auf 330€ mit VK150€ SB / TK 150€ SB.
Er ist allerdings nur 7 Monate angemeldet.

Weiß jemand wie die Sache in Österreich aus sieht?

Grüße

Moin zusammen,

ich habe heute mal bei meiner Versicherung nachgefragt (HUK24).
Hintergrund war eine Leistungssteigerung von 180PS auf ca. 215PS.

Resultat: keine Beitragserhöhung.

Gruß,
Thorsten

Ich müsste mal anfragen was mich das mehr kostet… die Leistungssteigerung.

Imho zahl ich
330€/Halbjahr für VK 300SB und TK 150SB inkl. Haftpflicht

danke @ quattro niggo, was war genau was ich hören wollte!:slight_smile:

ps: hab übrigens heute meine bn-anlage erhalten! das is ein rohr, sag ich euch, ein traum…

mfg

+ Dieser Beitrag wurde von bademeister66 am 28.02.2006 bearbeitet

…heute hat mich mein versicherungsmakler angerufen, soll ihm einfach den schein nach der eintragung des chips zufaxen, der Beitrag bleibt von allem UNBERÜHRT :daumen:

bin bei der DBW Winterthur…

:daumen:

hi

hab jetz bei DEVK und HUK angerufen die wollen alle mehr Geld für ne Leistungssteigerung.

meine Versicherung will 105 EUR in 7 Monaten is die Allianz

wer kann mir weiterhelfen?

wär super

wenn ihr was hättet das ich meiner Versicherung vorlegen könnte das man bei anderen Versicherungen nicht mehr bezahlten muss

danke



thema hatten wir hier shcon xmal, die typenklassen ändern sich nciht dh keine mehrkosten in der versicherung.

will die versicherung doch mehr einfach mit wechsel drohen und das mit allen versicherungen (wobei alle versicherungen in der heutigen geiz ist geil zeit, wechseln wohl alle immer zum günstigen was :lol: )

dann ist die erhöhung vom tisch



Ich schieb den Thread nochmal nach oben.

Is jemand bei der AXA versichert und hat seinen Wagen chippen lassen? Wie siehts da mit Beitragserhöhung aus?

Jupp, dito. Bei mir auch trotz Leistungssteigerung keie Erhöhung bei der HUK.

Hallo!

Bin bei der R+V. Dort sind Leistungssteigerung schon im Tarif mit drin.

Nachzulesen Seite 24 Punkt 1. In dieser Auflistung ganz unten letzter Punkt.

- Zugelassene Veränderungen am Fahr- und/oder Triebwerk aller Art zur Leistungssteigerung
oder Verbesserung der Fahreigenschaften.

Gruß

Raoul