hab mir vor ein paar tagen das becker 4720 neuwertig um 770 EUro gekauft, ist doch ein guter preis, oder? naja, heute sollte es kommen, und ich werde es natürlich gleich einbaun versuchen.
nur ein bedenken habe ich, wie bekomme ich das kabel von der gps antenne auf das armaturenbrett??
oder gibt es eine bessere stelle für die antenne?
die antenne muß nicht auf dem amaturenbrett angebracht werden! darunter ist auch kein problem solang kein stahlträger drüber ist. ich habe
eine kombiantenne auf dem dach. soll die beste variante sein. aber da sich das becker 4720 am kartenmaterial mit hilfe des kompass orientiert und die sateliten nur zum rekalibrieren der position benötigt, würde ich nicht so viel arbeit in den „perfekten einbauort“ verwenden. habe die dachantenne wegen dem gsm empfang gewählt…
sehr wichtig ist jedoch das rückfahrsignal. wenn das nicht am navi anliegt, baut es nur scheisse!
gruß, elch
danke, was meinst du mit dem rückfahrsignal? was ist das?
wenn du denn rückwärtsgang einlegst gehen auch deine weißen leuchten hinten am heck an. und dieses signal mußt du abgreifen. das mußt du nicht an den lampen machen, sondern irgendwo unter der lenksäule oder unter der ausstiegsleiste. die kabel sehn aber von baujahr zu baujahr verschieden aus…
das gala signal ist für das navi natürlich auch pflicht!
hintergrund wie oben beschrieben. das navi orientiert sich an der geschwindigkeit (GALA-signal) und am elektronischen kompass. hast du nun kein rükfahrsignal angeschlossen und fährst 100 meter rückwärts, erkennt das navi das als vorwärtsfahrt und du bist sofort woanders. das gleiche kann schon beim simplen ausparken in der stadt passieren. ruckzuck bist du (für das navi) off-road oder bestensfalls in einer parallelstrasse und das navi erzählt nur noch scheisse. also gala signal ist selbverständlich und das rückfahrsignal pflicht.
danke, klingt pausibel, ich dachte becker reinstecken, antenne anschließen und fertig.
wo finde ich die signale in meinem 7/97er diesel?
Quote: |
|
kein plan! zb rückwärtsgang einlegen und mit voltmeter testen, welches kabel strom führt. dann ohne rückwärtsgang und vergleichen.
das gala müßte eigentlich am radio anliegen. aber du brauchst sicher noch einen adapter. guck dir das an:
http://www.navisys.de/mainshop/pureshop/21140083/stecker.html
bevor du loslegst, umbedingt noch besorgen: blende für den einbaurahmen, phantomspeisung und einen dremel bereithalten → bei mir mußte ein stück vom innenleben des einbauschachts dran glauben.
Wo hast Du das den gekauft? Da der Preis echt unschlagbar ist. Oder ist es doch gebraucht?
was ist phantomspeisung und wo finde ich den kabelstrang, bei dem ich messen muß.
also mein kenwood hat ja auch super funktioniert, da brauchte ich auch keinen adapter…
es war nie eingabaut… hat bei ebay einer mit guter bewertung unter sofort kaufen reingetan, hab mir gedacht, da muß ich zuschlagen, obwohl ich nicht unnnnbedingt einen brauche (hab mir zwar schon lange einen eingebildet, aber naja…
und es ist keine originale software cd dabei…
Ich habe zwar nicht das Becker drin, sondern das Blaupunkt RNS 150. Ist aber prinzipiell vergleichbar. Meine Erfahrungen:
- GPS Empfänger passt gut in die Mitte des Armaturenbretts direkt unter die Scheibe. Das Kabel kann man wunderbar in einer Art Mulde verlegen, die sich unterhalb der Scheibe über die gesamte Breite des Armaturenbretts zieht.
- Rückfahrsignal hab ich vorne nicht gefunden, obwohl ich glaub ich alle Käbelchen durchgemessen habe. Hab´s dann von hinten geholt, also direkt vom Rückfahrlicht.
- 2 Freunde von mir haben das Rückfahrsignal NICHT angeschlossen, weil sie keine Lust hatten. Angeblich bemerken sie keinerlei Nachteile bei der Navigation!?! Ich würd´s daher eventuell erstmal ohne ausprobieren.
Phantomspeisung: Die Audis haben eine Aktivantenne auf dem Dach. Diese braucht 12V, damit der Verstärker arbeitet. Ansonsten schlechter Empfang.
Phantomspeisung heisst, dass diese 12V durch das Antennenkabel geleitet werden. Audi Radios haben das bereits integriert. Für andere Radios braucht man einen Adapterstecker. Passende Stecker gibt´s bei Saturn, Conrad etc. Aber: Nicht abzocken lassen! Die Preise variieren zwischen 10 und 30 Euro.
aha, das wußte ich nicht, aber ich kann mich nicht mal mit meiner alu antenne übern den empfang beklagen…
aber dann kauf ích das halt mal… schaden kanns ja nicht.
aber das gala signal brauche ich unbedingt, oder? muß ich das auch wieder ausmessen oder ist das schon im iso stecker drin?
hey, kann gut sein das Dein A3 keine Phantomspeisung der Antenne hat, ich hatte auch eine „normale“ Dachantenne mit extra Stromversorgung über den ISO-Stecker, den Anschluß hat im Normalfall auch Dein neues Radio, bei mir war es so, da musst Du dann ix extra kaufen und anschließen. Musste einfach mal schauen ob im ISO-Stecker der Pin 5 belegt ist, das ist der für die Antennenstromversorgung wenn keine Phantomspeisung.
Hey,
da Dein A3 ein 97er ist, hast Du noch keine Phantomeinspeisung und brauchst deshalb auch keinen Adapter. Das Rückfahrsignal muß laut Becker nicht unbedingt angeschlossen werden, es stellt sich nach ein paar Metern Vorwärtsfahrt wieder richtig ein, wenn man vorher rückwärts gefahren ist.
Gruss Oliver.
super, und das gala signal? ist das im iso stecker drinnen oder woher bekomm ich das?
Quote: |
|
Hi,
das Gala-Signal ist meines Wissens erst seit '98 im ISO-Stecker des Radios integriert und zwar in Kammer 1. Aber kannst ja mal bei Dir nachschauen. Ist der schwarze Stecker und das Kabel ist grün-weiß.
Wenn Du kein GALA Sig. hast, mußt Du es am Kombi abgreifen. Schau nachher mal im Stromlaufplan nach, wo genau es abgegriffen wird.
Gruss Oliver.
danke, kannst du mir bitte einen stromlaufplan schicken? ich hab keinen.
Quote: | |||
| |||
So,
hab gerade mal nachgeschaut. Also, wenn Du das Signal am Kombi abgreifen mußt, ist es der grüne 32fach-Stecker mit Bezeichnung T32a.Dort das grün-weiße Kabel. Vielleicht zur Sicherheit noch mal durchmessen.
Gruss Oliver.
Bei meinem 97er liegt das GALA-Signal schon am ISO-Stecker an. Kabelfarbe ist entweder grün-weiß oder blau-weiß.
Das Rückfahrsignal kannst Du dir echt schenken, ich habe es bei meinem Becker auch nicht angeschlossen und hatte/habe nie Probleme.
Roland
hiho,
guck mal in das forum: www.navi-forum.net
dort gibt es auch geteilte meinungen über das rückfahrsignal.
dort heißt es oft ironisch : „wenn du keine langen strecken rückwärts fährst, laß es weg“ anderseits wird immer auf die frage, warum sich das navi dauernd verrechnet, geantwortet, das Rückfahrsignal anzuschließen.
also wenn du sowieso beim einbau bist und es auf anhieb findest, würde ich es auch anschließen.
gruß, elch