Autoeinbruch OHNE jegliche Spuren????

Hallo Leute,

wollte mal eure Meinung dazu hören, wie so etwas gehen kann. Meiner Mutter fährt einen Golf IV (BJ 2002) und hat am Wochenende ihren Wagen auf einen belebten Parkplatz abgestellt (mit FV). Als sie nach 3 Stunden wiederkam, waren ihre Sachen aus dem Innen-/Kofferraum ausgeräumt. Es waren gänzlich keine Aufbruchspuren zu sehen. Selbst wenn man nicht abschließt, schließt sich der Wagen wie ein A3 nach 1min von selbst ab.



Wie kann man ein Auto knacken ohne Aufbruchspuren zu hinterlassen? Habt ihr so etwas schon einmal mitbekommen? Hat der A3 den gleichen Schließmechanismus wie der Golf IV?





Danke für eure Meinung und Gruß,

Marc

A3 und Golf IV schließen nur dann selbstständig wieder ab, wenn man den Wagen mit FV öffnet ohne aber jegliche Türen zu öffnen. Also als Schutz vor ungewollten entriegeln. Sobald man aber eine Tür nach dem entriegeln öffnet, so schließt er nicht mehr automatisch.


…und genau daran wird’s wohl gelegen haben.


[quote]


On 2002-07-24 08:54, knopex wrote:

A3 und Golf IV schließen nur dann selbstständig wieder ab, wenn man den Wagen mit FV öffnet ohne aber jegliche Türen zu öffnen. Also als Schutz vor ungewollten entriegeln. Sobald man aber eine Tür nach dem entriegeln öffnet, so schließt er nicht mehr automatisch.



Vielleicht ist es gerade zu früh für mich, aber wenn ich in meinen A3 steige, ihn mit FunkFB geöffnet habe, dann den Wagen abstelle, dann schließt der Wagen doch nach 1min von selber ab, oder etwas nicht???


ne tut er normal nicht…


Quote:


On 2002-07-24 09:06, Gerry wrote:

ne tut er normal nicht…






Sehe ich auch so.


Habt recht. Aber wenn meine Ma ist sich zu 99% sicher, dass sie den Wagen abgeschlossen hat.



Hat jemand dann eine Idee, wie das passiert sein kann???


Quote:


On 2002-07-24 09:21, pergamoni wrote:

Habt recht. Aber wenn meine Ma ist sich zu 99% sicher, dass sie den Wagen abgeschlossen hat.



Hat jemand dann eine Idee, wie das passiert sein kann???








Hey,



habe mal gehört, das sich manche ZV mit einem Tennisball öffnen lassen → Tennisball an der entspr. Stelle ansetzten und auf den Ball kloppen → ZV auf



…od. es wurde so gemacht wie es die Abschleppunternehmen machen → an der Seibe einen passenden Hacken einführen und hochziehen → Auto auf.

…und alles ohne Spuren!





Sven


Das mit dem Tennisball klappt meiner Meinung nach nur bei ZV-Systemen mit Luftdruck -> Mercedes!



Das mit dem Haken weiss ich nicht.



Mein A3 (97er nicht Facelift) schließt sich niemals selber ab!



Moritz


Quote:


On 2002-07-24 11:05, Moritz wrote:

Das mit dem Tennisball klappt meiner Meinung nach nur bei ZV-Systemen mit Luftdruck → Mercedes!



Das mit dem Haken weiss ich nicht.



Mein A3 (97er nicht Facelift) schließt sich niemals selber ab!



Moritz






Ein A3 funktioniert auch mit Hydraulik! Die ZV-Pumpe befindet sich hinter der linken Kofferraumabdeckung.

Beim Golf IV wurde die ZV meines Wissens nach mit Magnetschaltern gelöst.


also das mit dem automatischen abschließen kann ich nur die kollegen unterstüzen!nur wenn du dein auto mit fv ausmachst und keine türen öffnest, dann schließt er scih wieder zu.sobald eine tür ausgemacht wurde bleibt das auto offen.wie das mit deiner mum passiert ist?wir standen mal auf einem parkplatz und dort waren von aussen zwei identische renault clio rumgestanden.wir gingen zu dem einen haben ihn mit der fv aufgeschlossen, erst als wir drin (im auto) waren haben wir festgestellt,dass das gar nicht unserer war…also raus,zugeschlossen und zum anderen gelaufen…ich konnte es nicht glauben,aber scheinbar hatten beide autos die gleiche frequenz…



greets



p.s.: klingt etwas misteriös ich gebs zu! konnte es aber selsbt nicht glauben!




Wie das passiert ist?

Meine Ma hat ihren Golf auf einen belebten Parkplatz abgestellt, den Wagen abgeschlossen und als sie nach 4h wiederkam, waren alles aus dem Innenraum/Kofferraum ausgeräumt. Danach ist sie dann zur Polizei gefahren und der nette Freund und Helfer wollte ihr den Aufbrauch gar nicht glauben, weil GAR KEINE Spuren festzustellen waren. Jetzt stehen wir alle vor einem Rätsel (zumal wenn die Schließmechanik vom Golf und Audi identisch sind, mache ich mir schon Sorgen, wo ich demnächst mein Baby parken kann). Ich kenne das mit der gleichen Frequenz nur von der Schule her, da konnte ich mit meinem Golfschlüssel den Wagen meines Freund aufmachen und umgekehrt, nur Starten konnte ich sein Fahrzeug (hatte keine Wegfahrsperre) dennoch nicht.

Letztes Jahr in Spanien sind aus der Anlage alle Clios und Corsas aufgebrochen worden, auch ohne jegliche Aufbruchspur. Da muss einer wohl die Frequenzen der Mietwagen gewußt habe und hat sich reichlich bedient.



Weiß denn jemand, wie viele Frequenzen Audi für deine Schließmechanik bei der FunkFB benutzt???


Ne da ist nix ungewöhnliches dran. Es gibt einen Universalschlüssel (ca. so groß wie ein langer Schraubenzieher) der sich beinahe jedem Autoschloss anpasst (Golf 4 und A3 auf jeden fall). Es wird hinten an dem Schlüssel gedreht und die feinen Zähnchen passen sich dem Schloss an so das das Schloss innerhalb von ein paar Sekunden offen ist. Den gab es sogar mal bei www.tkv.com zu kaufen (ca. 400 EUR) und jeder konnte ihn beziehen ohne irgendwelche Nachweise.

Und Abschleppunternehmen benutzen die Dinger auch öfters. Da kann es dann auch keine Spuren geben. Hat sie es wenigstens gemeldet?


Richtig, diesen Universalschlüssel gab es mal zu kaufen. Im Fernsehen haben die mal gezeigt, wie ein 10-jähriger reihenweise Audis und VWs aufgemacht hat. Man sieht nichts und kann auch nichts nachweisen. Echt dumm gelaufen.




Servus!

Zwei weitere Möglichkeiten hätte ich noch zu bieten…



1. Ich hab mal 'nen Bericht gesehen, dass es (ich glaub die Russen warens), ein Fahrzeug neben dem „Zielobjekt“ parken und mittels einer Spezialantenne die Frequenz der FFB saugen… Das macht aber eigentlich nur dann Sinn, wenn man den Wagen klauen will und nicht nur dessen Inhalt (von wegen Wegfahrsperre umgehen und so)



2. Möglichkeit. Ich weiß gerade nicht, ob der A3 eine Doppelschließung ausführt… Kann man, wenn man den Wagen mittels FFB schließt, von Innen die Türen öffnen? Falls nicht, so ist es bei Fahrzeugen mit Schiebedach relativ einfach das Fahrzeug zu öffnen. Einfach mit einem spitzen Gegenstand das Schiebedach leicht anheben und mit einem Draht die Türentriegelung betätigen… Funktioniert auf jeden Fall beim Ford :wink:



Gruß

ChriSu


@ Crisu



es ist eben so, dass es für jedes Schloss eine möglichkeit gibt es zu öffnen und da ist nichts außergewöhnlich weil die Entwickler von Sicherheitssystemen auch nur Menschen sind. Genauso bei Software usw…

Da kann man sich nicht absichern. Da hilft nur aufpassen wo man den Wagen parkt (sichtbare Plätze mein ich damit) und ne Versicherung haben.


Quote:


On 2002-07-24 13:38, ChriSu wrote:

Servus!

Zwei weitere Möglichkeiten hätte ich noch zu bieten…



1. Ich hab mal 'nen Bericht gesehen, dass es (ich glaub die Russen warens), ein Fahrzeug neben dem "Zielobjekt" parken und mittels einer Spezialantenne die Frequenz der FFB saugen… Das macht aber eigentlich nur dann Sinn, wenn man den Wagen klauen will und nicht nur dessen Inhalt (von wegen Wegfahrsperre umgehen und so)



2. Möglichkeit. Ich weiß gerade nicht, ob der A3 eine Doppelschließung ausführt… Kann man, wenn man den Wagen mittels FFB schließt, von Innen die Türen öffnen? Falls nicht, so ist es bei Fahrzeugen mit Schiebedach relativ einfach das Fahrzeug zu öffnen. Einfach mit einem spitzen Gegenstand das Schiebedach leicht anheben und mit einem Draht die Türentriegelung betätigen… Funktioniert auf jeden Fall beim Ford :wink:



Gruß

ChriSu








Moin,



also zu Deiner 2. Möglichkeit :



Klingt gut und könnte wohl auch funktionieren, aber was tut der Dieb wenn der Wagen eine Innenraumüberwachung hat ???



Gruß Taurus


jo… das mit dem 10jährigen habe ich auch gesehen…lol

obwohl das eigentlich gar nciht lustig war! das hat echt nur sekunden gedauert.

und funktioniert bei allen neuen autoschlüsseln bei den vw’s audis etc…

es soll sogar die DWA ausschalten, weil ja im prinzip aufgeschlossen wird, als hätte man einen richtigen fahrzeugschlüssel. (codiert kann ja auch ncihts sein beim aufschliessen - der werkstattschlüssel besteht ja auch nur aus einem guß ohne elektronik drin)

ist schon ne scheiss sache…

aber die bu… ähh… die lieben freunde in grün müssen sowas doch eigentlich wissen!?! oder werden die für sowas nciht geschult?



sei eigentlich froh, daß vom einbruch keine spuren hinterlassen wurden. weil beschädigung am fahrzeug bezahlt ja die versicherung nicht… :-(kratzer oder so am lack)



cu,

Ronny



@ Taurus,



das fällt ja bestimmt auch keinem auf wenn auf nem belebten Parkplatz einer auf dem Dach rumklettert und am Schiebedach rumfummelt :))

Ich denke das es wenn es auf nem belebten Parklatz passiert ist entweder der Wagen nicht abgeschlossen war oder ein Profi am Werk war mit Spezialwerkzeug wie dem Universalschlüssel.


Das sind ja schöne Zeiten. Ein Universchlüssel für alle Audi/VW’s. Na ganz toll, irgendwie bauen die wohl Autos für Diebe (Schraubenzieher beim Golf II etc.).

By the way, der Wagen stand auf einem super belebten Parkplatt vor einem Golfclub, wo gerade ein großes Tunier war, also hoch frequentiert und auch nicht gerade die schlechteste Gegend :wink:



Radio haben sie drin gelassen, alles andere (Golfsachen, Klamotten etc.) sind weg, und für nicht eingebaute Sachen zahlt meines Wissens auch keine Versicherung.



Und was lernt man daraus, dein Auto ist aber auch nirgendswo sicher…abgesehen davon, dass man aber auch gar nichts im Auto liegen lassen sollte, aber wer nimmt bspw. immer seine Sonnenbrille, CD aus dem CD-Wechsler etc jedes mal mit raus???