tja, am besten ist es vielleicht, eine unbekannte bzw. keine org. audi dwa einzubauen, wo die diebe dann nicht gleich wissen, woran sie sind…
hat einer von euch letztens den krassen film gesehen, von pro7 glaub ich, wo so’n geschäftsmann seinen porsche so umbauen lassen hat, daß der dieb dann im wagen gefangen war?
dann hat der den schön tyrannisiert und die finger abgeschnitten…boah.
von der idee war das echt krass, wenn auch das ende scheisse war…
ne, hab ich nicht gesenehn!
gibts daovn ne wiederholung? wäre bestimmt ganz nett den mal zu sehen böser auto dieb!
Kann es sein das deine Ma nicht wirklich darauf geachtet hat den wagen abzuschließen? nach ner zeit macht man sowas schonmal im unterbewusst sein und achtet nicht wirklich darauf obs auch wirklich abgeschlossen ist! Und irgendwelchen Passanten ist das aufgefallen, und haben sich ran gemacht! Wer kein Radio klaut, ist einfach nur dumm!an einem wagen der da offen rumsteht!
ist ja echt krass was ihr da alle erzählt wie leicht das geht.
Unsere kleinen sind einfach nur unsicher!
Abgeschlossene Türen stellen anscheinend nur unsere abwesenheit da!
Wofür steckt man unmengen an Geld rein und bekommt nicht mal eine gewisse sicherheit?
@ Pergamoni,
also der Schlüssel ist nicht nur für Audis/VW´s. Ist für alle anderen Marken auch. Bei den neuen Daimler geht er nicht. Ich finde halt die Tatsache dass jeder sich so ein Ding ohne Probs und günstig kaufen kann ziemlich scheisse weil es den Dieben das ganze erleichtert
Alarmanlage hätte auch nichts genützt wenn der Wagen offen war und ich denke er war es wenn das Radio nicht mitgenommen wurde. War bestimmt jemand der zufällig gesehen hat das der Wagen offen ist. Jemand der den Wagen aufgemacht hätte würde ihn nicht mit ein paar Golfschlägern und CD´s verlassen.
@ Audifan
War nen Beta-Radio von VW, mit dem Ding kannst du ja heutzutage keinen mehr zum Kauf begeistern. Von daher nachzuvollziehen. Ich bin nach den Postings echt sensibilisiert bzgl. Sonnenbrille, CD’s im Wechsler etc. im Auto zu lassen.
Weiß denn jemand, wie viele Frequenzbereiche eine Audi-FunkFB hat? Wenn das mit den Clio’s auch so einfach ging, na dann Prost Mahlzeit.
also mit den frequenzbereichen kann ich mir nicht vorstellen, daß es da zu wenige oder so gibt!
das ist schon sicher. wird ja auch ständig gewechselt.
die wahrscheinlichkeit, das gleiche ein anderes auto mit einem schlüssel noch aufzukriegen schätze ich mal auf 1 zu 1 Mio.!
aber es gibt immer wieder neue sachen.
früher konnte man noch mit den palmtops die infrarotsignale der renaults und peugeots auffangen und dann wiedergeben bzw. imitieren… gg
Also einem Bekannten von mir ist es einmal mit seinem S3 so ergangen. Damals war es so, dass er an der A1 bei Linz (Österreich) halt gemacht hat und in das Rasthaus gegangen ist. Er hat den S3 mit der FFB abgeschlossen. Irgendwo in der Nähe haben schon die Polen (Profis) gelauert und haben mit einem speziellen Gerät das Signal der FFB empfangen und gespeichert und somit den Wagen wieder aufgesperrt. Als der Bekannte wieder zum S3 zurückkam, haben sich die Polen schon fleissig bedient… Also auch das ist eine Möglichkeit…
@anteater:
die versicherung zahlt den entstandenen schaden (also lackkratzer und schloß etc.) bei diebstahl!!! sie zahlt nur nicht, wenn nichts geklaut wurde, weil das dann unter vandalismus fällt. ist etwas geklaut, dann diebstahl und vers. zahlt für den schaden! so sind deren regeln… sollte man wissen.
Quote: |
|
wenn dir so'n pallo den spiegel abtritt und der noch gerade so an einem kabel baumelt, sieht die versicherung das - wie du schon sagst - als vandalismus.reißt du ihn ganz ab, zahlt die versicherung, weils unter diebstahl fällt. ist eigentlich schwachsinn.
was ich meine, audibabe, (aus erfahrung bei nem kumpel) der gutachter wird garantiert nciht ohne weiteres die evtl. kratzer auf der tür oder der mittelkonsole dem einbruch/diebstahl zuordnen. die sind da alles andere als fair (und sagen, das warst du selbst etc.)!
aber das ist meine erfahrung!
(deswegen meinte ich, er soll froh sein, daß keine kratzer am wagen sind!!)
ciao!
ich habe alle kratzer bezahlt bekommen:-) die versicherung forderte keinen gutachter. denen reichte ein kostenvoranschlag und somit war die sache gegessen:-)