Auto für Fahranfänger

Hey Leute ,

mein Bruder (19) hat noch kein auto … zurzeit fährt er denn Ranault Laguna III (150PS) von den Eltern …

nun sind wir am überlegen welches auto man für einen fahranfänger kaufen könnte …

seine kreterien sind …

max 3.000€
Limusine oder Coupe
max 170.000km

da dachte er an einen Audi Coupe … (siehe bild)

was haltet ihr von dem ?
und was für autos könntet Ihr noch so empfehlen?

Gruß

Twingo, Fiesta, Mazda 121 (Fiesta-Pendant) oder nen Corsa.
Und das mit 75 PS maximal. Er soll erst mal fahren lernen bevor er sich ne starke PS-Rutsche holt. Haben so ziemlich alle in meiner Familie so gemacht und sind damit gut gefahren.
PS sind ne Sache, an die man sich (viel zu schnell) gewöhnt. Wenn er gleich mit nem 100-120PS Auto anfängt und dann nach der Disco in den 45PS-Kleinwagen von seinem Kumpel steigt und meint, er müßte vollbeladen so wie er es kennt noch knapp einen LKW überholen, kannst ihn und seine Kumpels vom nächsten Baum abkratzen.
Klingt krass… aber ist alles schon so vorgekommen. Daher bin ich totaler Verfechter von Kleinwagen für Fahranfänger.

Hm naja, das kommt am Meisten auf den Fahrer selbst an.
Ich hab auch mit meinem Audi angefangen und man musste mich bisher relativ selten von Baum kratzen.

Mein erstes Auto war ein Mazda 626 GLX mit 90 PS. Diesen habe ich 5 Jahre gefahren, habe es nie bereut!

Peugeot 206 mit 75 oder 90 PS.
Reicht vollkommen zum fahren lernen.

Schließe mich dem Tenor an, was kleines günstiges mit wenig PS was auch mal "geknutscht" werden kann. Peugeot kann ich jetzt persöhnlich nicht empfehlen, aber nen Corsa oder dergleichen mit maximal 90 PS. Zu wenig PS sollten es jedoch auch nicht sein, sonst werden die fehlenden PS durch Wahnsinn kompensiert.:biggrin:

Sieht man ja auch oft genug!

Zum Audi Coupe:
Ist zwar ein richtig klassisch schönes Auto, aber ich finde nix für nen Fahranfänger. Es sollte schon ein wenig moderne passive Sicherheit vorhanden sein und der Motor ist einfach zu groß und zu durstig. (Geh mal davon aus es geht um den 2 Liter.)
Ich spreche aus Erfahrung, hätte ich den als erstes Auto gehabt würde ich heute wahrscheinlich nich mehr hier sitzen!

wie gesagt leute … er will kein kleinwagen … haben wir mit dem auch schon drüber geredet … er will ne limosine oder halt n coupe wie ford cauger oder halt audi coupe …
gibt es da was ?

Naja, dann is nich viel mit wenig Leistung. Dann würde ich aber eher zum Cougar greifen. Gibts für relativ schmales Geld und Sicherheitstechnisch is der um einiges besser als das Coupe. Dennoch würde ich eher zu was kleinerem raten. Wie wäre denn der Ford Puma? Denn gibts auch mit Motoren unter 2 Liter Hubtraum. Wie die jetzt in der Haltbarkeit sind weiß ich leider nicht.
Is aber glaube ich alles Mondeo/Focus Basis!

naja so von ford bin ich nicht grade überzeugt … auser halt beim cauger … da hab ich nicht viel von gehört…
ja gut … das mit dem coupe ist ein gutes argument mit der sicherheit …

was haltet ihr vom Opel Tigra ?

Wie wärs mit nem Toyota Celica (T18).

http://www.autoplenum.de/Bilder/P/pTOYOTA%20Celica%20T18%20GTi%20%281993%29-612667/TOYOTA/TOYOTA-Celica-T18-GTi--1993-.jpg

Hatte den als Erstwagen für wenig Geld. 1,6er Maschine mit 100 PS und hat !!!480.000km!!! gehalten. War immer super zufrieden und ich find das Design klasse. Fährt sich auch ungemein gut…ach das war eine schöne Zeit.

der sieht echt schick aus … wie war denn der verbrauch mit dem 1.6 ? und kannst du was zum unterhalt sagen ?

Gibt vieles…

Ford Focus (wäre unter denen mein Favorit)
Mazda 323
Alfa 156
Peugeuot 406 (würde ich eher nicht nehmen)

alles ab BJ 1999 für unter 3000 bei Mobile.

Ich würde nicht unbedingt nen Audi nehmen wenn er denn nur 3000 Euro kosten darf und dann auch noch ne Limosine sein muss. Die sind dann einfach zu alt (passive Sicherheit, Wartungskosten usw). Beim Audi Coupe bist du maximal BJ 1993/94

Zum Unterhalt kann ich nicht viel sagen, weil das der Wagen meines Bruders war und er ihn mir später überlassen hat, ich musste nur Spritgeld zahlen :grinsno:.

Deswegen kann ich aber umso mehr zum Verbrauch sagen. Hab damals nämlich noch Tankbuch geführt. Stadt ca. 8L/100km und auf der Bahn hab ichs mal auf 6L/100km geschafft. Er verbraucht definitiv WENIGER als mein 1,6er A3 8L!!! Das ist das, was mich anfangs bei meinen Audi nicht glauben wollte…

Hier nochmal ein Bild, weil das Auto in Deutschland nicht sooo bekannt ist.

Schwarz und dieses Türkis sind aber bei dem die einzig schicken Farben wie ich finde.

Also vom Ford Probe (oder später Cougar) würde ich abraten. Meine Tante hate sich 94 eine Probe gekauft (optisch echt ein Hingucker!), hatte aber nur Probleme damit. Ersatzteile kommen überteuert aus den Staaten.

Vom Toyota habe ich bisher nur gutes gehört und auch vom Unterhalt eher günstig.

Mein Faforit wäre trotzdem das Typ89 Coupé! Okay, durch die Audi-Brille. Aber der Wagen ist vollverzinkt und mit den Fünfzylinder fast unkaputtbar. Einfach regelmässig den Ölwechsel machen und vorallem immer schön warm- und kaltfahren. :slight_smile:

hmm … unterhalt würd mich echt interessieren… also das ist mein favorite … werd das morgen mal meinem bruder vorschlagen …

Typklasse kannst du ja online rausfinden. Gebrauchte Ersatzteile gibts wahrscheinlich nicht so häufig wie beim A3, aber allgemein ist Toyota ja nicht für hohe Preise bekannt.

Eins muss ich aber sagen: Die Celica ist NICHT vollverzinkt. Das beduetet besonders auf Rost achten. Meiner hat am Ende auch schon mächtig gerostet, aber nicht an besonders sicherheitsrelevanten Teilen. Tüv hat er immer ohne Probleme (auch mit Rost) bekommen. Soll ja auch ein Anfängerauto für die ersten Jahre sein und kein Sportwagen.

Es gibt übrigens auch 2 jüngere Modelle der Celica, aber die T18 find ich am hübschesten.

Erzähl dann obs die Celica geworden ist, interessiert mich wie da der Markt so ist…

Das mit der sprittsauferrei ist genau das was mich auch ein wenig bei Audi stört. Irgendwie bekommen sie es nicht auf die reihe ordentliche kleine motoren zu bauen…jeder kleine poblige kleinwagen von den reisfressern ab so bj.95/96 hat 16V motoren drinn und bekommen da aus 14-15hunder ccm auch an die 100Ps hin bei einem moderaten sprittverbrauch.

Das foto von Tehmenstarter ist ein Audi80 B4 coupe mit bestimmt 2,3 littern unter der haube.
Da kannst gleich ne tankstelle mit kaufen.:biggrin:
Ich kann mal die sprittverbrauchswerte nennen die ich so erfahren habe mit derartigen modellen…
Audi80B3 1,8l 90PS bj. 1988 /schaltgetriebe 8-10Litter.
Audi80B3 1,8l 90PS bj. 1991 /schaltgetriebe 8-10Litter.
Audi80B4 2,0l 115PS bj 1993 / automatik 10-12 oder sogar mehr Litter. Ich hatte es mir dann abgewöhnt es zu messen, da es eh bloß weh tat.
Alle diese motoren waren stink normale 2 Ventieler, also 2 ventiele pro zylinder. der 80erB4 mit automatik war die härte in punkto spritt saufen.
Bei etwas zügigerer gangart auf der autobahn ( kraft hat er ja gehabt) bin ich nicht mal 500km bis zur reserve gekommen, und der hatte ein 66l tank.
Bei mein derzeitigen A3 bj 1996 bin ich eigentlich zufrieden, obwohl der auch nur ein stink normalen 2 ventieler 1,6l motor drinn hat. (7-8l)

Also ich würde vom kauf eines Audi´s vor 1995 abraten. Die dinger sind nicht mehr auf dem stand der zeit und haben mit vorsprung duch technik aber auch gar nix zu tun. Da waren die reisschüsseln damals schon besser in punkto technik und ausstattung. Nur der rost war bei den immer das problem, was es bei Audi damal absolut nicht gab, heute sieht das schon wieder anders aus…ich sage nur ab facelift ist der A3 nur noch teilverzinkt…( was für ein schwachsin…grrr)

Was ich noch zum 80erB4 modell sagen kann…eine absolute schwachstelle/audi 80 krankheit, war die Vorderachse…ständig waren entweder die dreieckslenkeraufnahmen (gummimetalllager) ausgenuttelt oder die tragegelenke im eimer. Die habe ich 3X auf 150.000km wechseln müssen.
Dennoch war er sonnst recht zuverlässig und fast ein panzer vom gewicht und von der kraftentfaltung, was sich aber wiederum auf die Bremsanlage auswirkte (meiner meinung nach war die viel zu unterdimensioniert) Alle 20.000 wechsel vorn, und hinten so alle 30.000 und immer gleich mit scheibe. Und wenn mann mal bissel sportlicher unterwegs war, haben die nach 10km gedampft beim anhalten. Ein rennwagen wars nicht.

Wenn er unbedingt ein Coupe sucht gäbe es noch den 100NX von Nissan (mein Vorgänger-Auto vorm A3). Tolles Auto, sehr variabel… aber wie der Vorposter schon sagte… Rost ist ein Rießenproblem.
Der NX war mein drittes Auto… und der hat für nen Fahranfänger zuviel Dampf (muss dazu sagen hatte den NX1600… die US-Variante mit 16PS mehr als der Deutsche 1,6er)

Kannst du so nicht sagen, meine ersten Autos die ich gefahren habe waren Q7,A5,A4,Q5,

diese 4 Autos immer im Wechsel, der A4 hatte "nur" 140 PS die anderen waren alles 3.0 TDI .

Du kannst nicht pauschal sagen Fahranfänger sollen kleine Autos, mit kleinen Motoren fahren!

Es macht ein riesen Spaß die Autos zufahren, solange man Sie unter Kontrolle hat und sich selbst beherschen kann.

Back to Topic
Ich würde dir vielleicht sowas in der Richtung empfehlen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=123878447&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=14&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxPrice=3001&transmission=MANUAL_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=150000&customerIdsAsString=&tabNumber=2

hier achte man mal auf den Auspuff der Hängt komisch da.

Servus,

also ein Bekannter fuhr mal einen Hyundai Coupé, sind auch recht günstig… Aber keine Ahnung wie die Qualität oder Verbrauch bei denen ist!

Gruß Marco