Auto für Fahranfänger

Nun lass mal die Kirche im Dorf :wink: Der 1.6 / 1.8 ist für hohen Sprittverbrauch bekannt (klar, über 3.2 müssen wir garnicht reden). Die Turbomotoren waren schon immer vergleichsweise sparsam, die TDI sowieso. Mittlerweile gibt es auch kleine Turbobenziner, die haben zwar mehr als 100 PS, verbrauchen deswegen trotzdem nicht mehr. Dass ein Audi (Kompaktklasse) mit Sauger mehr Spritt braucht wie ein Kleinwagensauger ist doch klar.

Mein 1. war ein Fiat Seicento mit 45PS. Was besseres gibt es nicht, um Schätzen zu lernen, was ein Audi ist. :wink:

Ich bin daher auch für ein gering motorisiertes Erstfahrzeug. :slight_smile:

Das ist derb. Selbst wen man nur 75Ps gewohnt ist vom 206er, dann ist das mal übelst, wenn man als Werkstattwagen ein 106er mit 45PS bekommt. Da kommst ja nemme vom fleck. :lol:

Ich muss Sportback2007 absolut Recht geben…ich bin auch Q5,Q7, Porsche Cayenne Turbo, A5, A8, TT, 5er usw gefahren und das alles mit 18 Jahren. Es kommt immer auf die Person an, hat er so viel Selbstbewusstsein um sich nicht vor seinen Freunden nach der Disko profilieren zu müssen usw.
Klar haben Fahranfänger prozentual mehr Unfälle, aber auch jedem anderen Fahrer, auch wenn er 20 Jahre unfallfrei war kann immer etwas passieren! Schau dich nach einem gepflegten Golf 2 oder Golf 3 um und investier dabei max. 1500 Euro und wenn er dann nach 2 Jahren Autos etwas einschätzen kann soll er sich etwas Ordentliches holen!

ps.: bei diesen Autos sind die Ersatzteile auch Schüler- Studenten- bzw. Azubi- freundlich :dafuer:

Die Audi Coupes sind sehr robust! Qualitätsmäßig heute noch das Maß der Dinge. Haben so gut wie keine Schwachstellen und die Ersatzteilversorgung ist dank Abwrackprämie überhaupt kein Problem. Im B4 gabs nur Anfangs den 5 Zylinder, da eben auf die 6 Zylinder umgestellt wurde. Wenn der Verbrauch um die 11ltr kein Problem ist, kann ich das Coupe nur empfehlen! Am Besten natürlich ein B4 mit Doppelairbag.

Die Diskussion hier wird ja echt klasse. Ok, dann nehme ich mal ein kleines Auto mit "wenig" PS. So nen Kadett C mit 90PS oder nen alte Peugeot 206 GTI oder ähnliches. Mal am Rande erwähnt: Leistungsgewicht sit doch wohl entscheidender. Aber macht mal weiter.
Und warum ein Audi vor 1995 nicht auf dem Stand der Technik mit vergleichbaren Japanern war, muss mir dann auch mal erklärt werden. Bitte nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen und die Ausstattung ( damals Zentralverriegelung oder elektrische Fensterheber) mit Sicherheitstechnik zu vergleichen (man erinnere sich an die Lenksäule, die durch Motorbewegung Richtung Fahrgastraum aus dem Aufprallbereich des Kopfes gezogen wurde).

Kauf den Audi und erfreue dich an dem Wagen.

Ach ja, man wuird sich vermutlich eher mit den angebotenen Kleinwagen um Kopf und Kragen fahren, da fehlt einfach Weg zur Aufprallenergievernichtung…

Gruß,
Thorsten

Audi 80 1.8s Bj. 1987 (90 PS Benziner) habe ich auch über 900 km mit einer Tankfüllung gefahren.

Einen Fünfzylinder oder besonders eine Automatikausführung erfordert natürlich einen ordentlichen Tankzuschlag. Mein Bruder fährt einen B4 2.3E Automatik und ich hatte mal einen D11 3.6 (Erster quattro mit Automatik). Wenn man sich so ein Auto kauft, sollte man das aber vorher wissen. Wie geschrieben, es gab auch damals sparsame Benziner von Audi! :wink:

Warum? kann ich dir berichten…
Zeitgleich wie ich mein B4 hatte, hatte meine Frau einen Kia Sephia GTX 1,6I.
Ein Auto von der stange ohne irgendwas zukaufen zu müssen, basis. Ich sehe nun auch bewusst mal von dem ganzen schnik schnak ab den er zu hauf hatte und gehe nur mal auf die sicherheitsmerkmale ein, die wie folgt waren…ABS, 2XAirbag Seitenaufprallschutz Gurtstraffer und das fahrwerk und die bremsen waren vom gefühl her mit dem 1,6er und den 1180kg nicht überfordert. die kiste hat spaß gemacht beim fahren.

Nun zu mein Audi…auch gekauft von der stange, also ebenso basisausstattung Audi 80 B4 Automatik 2,0E. Sicherheitsaustattung war das berümte Procon-ten in verbindung mit den Gurtstraffern und Seitenaufprallschutz. Das war alles. Nix Airbag, kein ABS… null.
Schnik schnak war überhaupt nicht drinn.
Das fahrwerk war vom gefühl her zu schwach, Ständig war die VA ausgeleiert, die Bremsen…naja man kam zum stehen, aber ne wucht waren sie nicht, vorallem bei zügigerer/heckticherer fahrweise haben sie schnell gedampft und vom gewicht her war er nur 70-80kg schwerer.
Der 80er B4 war dennoch ein schönes langstecken Auto

So nun mal zu dem was ich noch meine was ein Auto mit dem werbeslogan "Vorsprung duch Technik" ich absolut nicht nachvollziehen kann.
Gesoffen hat er wie ein loch…meist 4l mehr als der Kia. ( logich bei der veralteten motorkonstrucktion ) Über den öhlverbrauch äusere ich mich jetzt auch nicht weiter, der war einfach nur fuchtbahr.
Was dem 80er noch gefehlt hat waren elecktriche spiegel, 4xelecktriche fensterheber, klima, elecktriches dach, zentralverriegelung,Alufelgen, höhenverstellbahres lenkrad, und nicht einmal ein umluftschalter fürs gebläse gab es.
Gut mann hätte das alles dazukaufen können, aber für diese ganze ausstattung hätte mann fast noch ein Auto bekommen.

Nun noch mehr zum motor, trotz pflege kam bei ca. 100.000 die kopfdichtung, bei 160.000 kubelwellenseitiger pleullagerschaden, ergo Motortausch.
Die Anderen kleinen werkstadtaufenthalte erwähne ich nicht weiter.
Meine frau sagte immer nur…"willst dir nicht mal ein ordentliches auto kaufen"???
Sie war mit ihrem Kia 1-2 mal im Jahr in der werkstadt zur inspecktion, und hatte bis zum verkauf mit ca.150.000 weniger sorgen.

Ich bin ein absoluter Audi Fan,ich mag die jappser/Koreaner eigentlich nicht gerade, auch wenn mann mehr auto für weniger geld bekommt, aber mit dem B4 hätte mich Audi beinah verkrault, das war für einen mittelklasse wagen aber nur absolute mittelklasse, nen blumentopf konnst mit dem ding nicht gewinnen, und ich frage mich echt heute noch wo da die sogenannte "Vorsprung Technik!" und stand der damaligen Technik verbaut wurde??? vieleicht war sie auch versteckt und ich habe sie nur nicht gefunden??? wer weis wer weis.

Nun fahre ich dennoch wieder Audi, den A3 8l und bin wieder besänftigt, weil bei dem in seiner klasse wieder alles stimmt.

da kann ich meinem Vorredner absolut nicht zustimmen!
Airbags gabs schon in meinem S2 BJ. 90 mit Aufpreis zu bestellen. Procon Ten war glaub ich immer Serie. Und mit Sicherheit ist das Crashverhalten um einiges besser als in einem "Reiskocher".
Das die VA ständig ausleiert höre ich zum ersten mal! Beim B5 hatte Audi das Problem jedoch nicht beim B4. Der 2.0 Motor war nunmal ein schlechter Motor! Dafür war der 1.8 und die 5ender umso besser. Der 1.6er im A3 ist auch zum Kotzen…
Qualitätsmäßig sind die A3 8L das letzte im Vergleich zu den 80gern! Das ist wieder ein Rückschritt.

Also ab 3000-3500€ gibts auch schon Golf IV mit 75PS(1.4L) oder 101PS(1.6L), sollte doch auch akzeptabel sein ?

also ich kann zu mazda 323 raten 90 ps, läuft echt super und auch recht sparsam

Also ich finde er sollte nicht mit 45PS oder son blödsinn anfangen… 75/90 sollten es schon sein… weil wenn er dann später sich mal nen grossen holt 130ps oder so weil alle sowas haben… dann kommt er nicht klar und macht direkt nen satz ;/

Auch wenn er Fahranfänger ist… kann er ruhig mehr PS haben, ich fuhr als ich mein Lappen hatte mit autos die 131 und 116 hatten… und kam super klar… Es ist auch nicht so toll, wenn man aus einer Ausfahrt nicht raus kann weil auf 300m nen Auto kommt und man mit den 45PS nicht schnell genug auf 50 ist :smiley:

Coupe: Mazda MX6, Opel Calibra oder BMW E36 (wobei der mit dem Hinterradantrieb, meines Erachtens nach, nicht gerade für Fahranfänger geeignet ist).

Grüße,
Martin

Also ich kann @Kryptonite nur zustimmen. Quallitätsmässig zählt der B4 wohl zum Besten, was Audi je gebaut hat. Das Auto wird wohl ewig fahren, wenn Audi die wichtigen Ersatzteile weiter liefert. Mit dem Fünfzylinder-Benziner oder dem TDI sollten 500tkm und mehr drin sein!

Das in den Neunzigern die deutschen Autos noch sehr mager ausgestattet waren, ist aber nicht nur ein Audi-Problem. Gerade bei so einem alten Auto würde ich aber eher als Vorteil sehen. Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen.

also … der Toyota Celica T18 war erst unser favorit … aber steuern sind etwas viel ( 320€ ) also haben wir uns für denn Toyota Celica T20 entschieden … wird wahrscheinlich im April danach gesucht und im Mai gekauft… steuern mässig ist der T20 relativ günstig … 1.8 mit 116ps sollen ca. 120€ im jahr kosten … damit kommen wir noch klar;)

mal schauen … villt. findet sich noch ein anderes auto…