bis Montag muss ich mich entscheiden ob ich nun diese 240 EUR teure Anschlussgarantie für weitere 2 Jahre abschliesse. Mein A3 1,9 TDI 96 kw wird dan genau 2 Jahre alt und hat 45000 km auf der Uhr.
Ich weiss nicht genau für was ich mich entscheiden soll.
Wichtig zu erfahren wäre für mich, was ihr evtl. an eurem TDI bisher für größere Probleme hattet, die bei Reparatur richtig ins Geld gehen. Dabei würde sich ja diese Versicherung schon lohnen. Allerdings gibt es eine SB von 10 % mind 50 EUR, max 250 EUR.
Von der LMM Problematik habe ich ja schon viel gehört. Wie sieht es bei den Fahrzeugen ab BJ 2002 aus? Welche Reparaturen hattet ihr denn schon bei auch höherer Laufleistung?
Für zahlreiche Antworten und Tipps bin ich ehr dankbar.
ich hab´ diese abgeschlossen, denn meiner einer TDI-welcher wurde im Oktober auch 2 Jahre alt (mit nun mittlerweile 94.000km auf der Uhr)…
Hintergrund war bei mir weniger die Garantie (nicht Gewährleistung !) auf den Motor (da hammer „Oettinger“ drin) sondern die weiteren teueren Teilchen, als da wären:
Elektrik (hatte schon ´nen Mordsspass im BMW mit Zentralsteuerungsmodulen, Sitzheizungen, Einspritzanlage Scheinwerfern, und und und)
Interieur selbst (Sitze, etc.)
Klappern und Knistern (irgendwelche Teile lose)
und was denn sonst noch am Klack- Klack so alles dran ist…
eins zwei dieser Vorfälle und man hat die Kohle wieder locker ´raus…und 240 Teuronchen sind ja mal gerade 10 davon je versicherten Monat (2 Jahre)…
Hab die Versicherung im Juni auch abgeschlossen. Ist halt praktisch, wenn Dir z.B. ein Fensterheber, Motor oder ähnliches kaputtgeht. Und da ich in den ersten 2 Jahren schon viel zu viele Garantiereparaturen hatte, hab ich mich dafür entschieden. Den defekten Auspuffkrümmer haben sie mir allerdings 1 Woche nach Garantieende nicht bezahlt…
grundsätzlich: ich würde dir die versicherung empfehlen, bei den preisen die audi hat, kann das sonst schnell dicke ins geld gehen. und je älter der wagen, desto anfälliger. und du hast ein ruhiges gewissen.
Werde den für meinen auch noch abschliessen wenn ich nächste Woche bei der Inspektion bin. Wird sich beim weiterverkaufen auch hoffentlich noch positiv äußern
Geräusche sind von der Garantieverlängerung AUSGENOMMEN.
[/quote]
tja, das hängt da ganz von Deinem „Freundlichen“ ab…
hatte in meinem ersten TDI ein gar gräusliches Knarzen
des Sitzes (nach xx.xxx km) UND mein Freundlicher hatte
daraus locker flockig einen tollen Garantiefall gebastelt:
Ergebnis: Nigelnagelneuer Sitz verpasst bekommen und
als Leihfzg. (für umme) ´nen TT…
Ich muss mich die nächsten Tage auch entscheiden. Allerdings sieht es bei mir laut Werkstatt-Cheffe für meinen 1.9 TDI Baujahr 00 154tkm folgendermaßen aus:
2Jahre Laufzeit
60% selbstbeteiligung
um die 330 Euro
Was meint ihr? Ja oder nein?
Des wieteren will ich im Frühling bei Koch-Tuning meinen A3 auf 148PS chippen lassen.
Was wenn der Motor kaputtgeht? Was wenns das Getriebe erwischt?
dös is´ net grad berauschend (330,- + 60%) da würd´ ich´s mir nochmal überlegen…zum „Koch“: Hier wirst Du auf eine Garantie von denen angewiesen sein, da hier Audi (nach dem Chippen) eh´ aussen vor ist… Informiere Dich über die Garantieleistungen von Koch !!! Ich hab´ meinen bei Oettinger „überarbeiten“ lassen und noch Garantie bis Sept. 2005 (ohne km-Begrenzung: Bin mittlerweile schon über 50.000km damit ohne Probs unterwegs…)…
Ich wollte heut die Car Life Plus abschliessen und mir wurde gesagt das geht nur für Erstbesitzer und das innerhalb der ersten 18 Monate. bzw. bis zum 24 Monat dann aber mit Dekra Prüfsiegel (40€)
DIe CarLife Plus SOllte also sofern ich Erstbesitzer wäre 240€ kosten.
SO da ich aber nicht erstbesitzer bin, wie wohl soviele andere auch nicht, sieht die sache so aus das nur eine 1 jährige verlängerung möglich ist.
Diese kostet 215€ plus Dekra Prüfsiegel (40€)
Jetzt kommt aber der Knüller, wenn mein Fahrzeug nicht Scheckheft gepflegt wäre, würde das nur 55€ mehr kosten als mit Scheckheft , also 270€
Um es mal kurz zufassen: Die Tatsache das der Wagen schon in 2ter oder 3ter hand ist lässt AUDI sich doppelt honorieren bei abschluss der garantie als die Tatsache das der Wagen vieleicht nicht ma scheckheft gepflegt ist.
Also 80% mehr Kohle für Fahrzeuge in 2ter 3ter hand.
Aber nur 25% aufschlag für nicht Scheckheft gepflegte Autos.
Da frag ich mich was da relavanter ist in Bezug auf die Versicherung.
In meinen Augen ist das einfach nur ne Sauerei.
Werde diesbezüglich ma ein schreiben fertig machen.
hat mich bei ner ähnlichen auskunft der werkstatt fast umgehauen
hatte ne mega wut auf die assis
[quote]
Also ich war da heut auch ma hin…
Sagt mal seid ihr alle Erstbesitzer ???
Ich wollte heut die Car Life Plus abschliessen und mir wurde gesagt das geht nur für Erstbesitzer und das innerhalb der ersten 18 Monate. bzw. bis zum 24 Monat dann aber mit Dekra Prüfsiegel (40€)
DIe CarLife Plus SOllte also sofern ich Erstbesitzer wäre 240€ kosten.
SO da ich aber nicht erstbesitzer bin, wie wohl soviele andere auch nicht, sieht die sache so aus das nur eine 1 jährige verlängerung möglich ist.
Diese kostet 215€ plus Dekra Prüfsiegel (40€)
Jetzt kommt aber der Knüller, wenn mein Fahrzeug nicht Scheckheft gepflegt wäre, würde das nur 55€ mehr kosten als mit Scheckheft , also 270€
Um es mal kurz zufassen: Die Tatsache das der Wagen schon in 2ter oder 3ter hand ist lässt AUDI sich doppelt honorieren bei abschluss der garantie als die Tatsache das der Wagen vieleicht nicht ma scheckheft gepflegt ist.
Also 80% mehr Kohle für Fahrzeuge in 2ter 3ter hand.
Aber nur 25% aufschlag für nicht Scheckheft gepflegte Autos.
Da frag ich mich was da relavanter ist in Bezug auf die Versicherung.
In meinen Augen ist das einfach nur ne Sauerei.
Werde diesbezüglich ma ein schreiben fertig machen.
steh vor dem gleichen problem,allerdings werd ich dann wohl die garantie nicht verlängern.denn für 330€ bekommst auch keine garantie sondern nur gewährleistung.
größere schäden werden aber eh durch kulanz geregelt und bei kleinigkeiten sind 330€ zu viel (wie wahrscheinlich ist es denn,dass im 3ten jahr was größeres passiert?)
die versicherungen wollen ja allgmein was verdienen,sprich die kosten im schnitt werden drunter liegen
also ich hab die damals abgeschlossen als meine gebrauchtwagengara abgelaufen ist.
kost für mein auto 280,- im jahr.
dekra gutachten musste uahc erstelklt werdn (35,-).
haben dann 2 monate später nen neuen lmm (damals noch für 300,-) und nochn monta später nen neues getreibe bezahlt 3.
hab dann wieder verlängert für ein jahr.
hab mich ja danach gefragt. kostenpunkt wieder 280,- für ein jahr. gutachten war nciht von nten.
scheckheftkopie halt.
dürfn näcsten monat neuen turbo bezahln.
werd dann im september ncohmal verlängern.
lohnt sich ja.
wird dann aber das lette mal sein da das auto dann zu alt sein wird.
kann aber nur sagn dass das echt top ist und die sich auch net anstellen zu zahlen.
tja getriebe habnse aba auch shcon bezahlt.
das wäre normal auch ausgeshclossen.
und das lustigste an der sache:
die wissen sogar (zumindest theoretisch) dass er gechippt ist…
denn der dekramenshc der damals das siegel/gutachten erstellt hat hat leider bemekrt dass er gechippt ist da er 20 min zvor nen andern gefahrn ist und sich meiner doch leicht anders fuhr… somit hat er das in sein „gutachten“ mit reingeshcrieben dass er leistungsgestiegert ist
[quote]
die wären ja ziemlioch doof wenn die bei deinem gechippten Fahrzeug den Turbo löhnen