armauflage in der tür

hab mal ne frage.geht bei euch auch die obere schicht vom plastik ab?wenn ja was habt ihr dagegen gemacht?

Quote:


On 2002-04-10 18:03, bluedevil wrote:

hab mal ne frage.geht bei euch auch die obere schicht vom plastik ab?wenn ja was habt ihr dagegen gemacht?






Nee…aber beschreib das mal genauer, wenns geht.



Was hastn damit gemacht ? Tropfende Flasche Essigsäure draufgestellt ??



:slight_smile:


Das ist ein bekanntes Problem beim A3 (zumindest beim Modell vorm Facelift). Stand auch in mehreren Testberichten. Die Beschichtungen sind nicht so dass wahre und lösen sich selbst ohne mechanische Einwirkung von „aussen“. (Bei meinem A3 auch so, aber nicht soo schlimm.)

cu


keine säure :slight_smile:

bringt des was wenn ichs abreib und neu spritz?gehts dann nimmer ab?


Neu spritzen? Meinst Du das geht? Womit? Habe sowas noch nicht gemacht. Waere interessant, wenn es da was gäbe…

cu


Das ist der Soft-Touch-Lack. Also bei einem Freund von mir hat Audi diese auf Kulanz wechseln lassen. Die hatten in den aller ersten Modellen Qualitätsprobleme!

Versuchs einfach mal! Vielleicht klappts ja!


problem ist dass sie schon 3(!!!)x gewechselt wurden.aber so innenspray oder so müsste doch dann gehn oder?


bei meinem 97er ist das auch, aber es gibt von foliatec solche folien, die man mit dem heißluftfön erwärmt und dann kleben sie! sieht super aus!!


Hi,

war bei meinem 97er auch so.

Mein Händler hat erst gesagt, daß er sowas noch nie gesehen hat, dann hab ich etwas rumgemeckert und erzählt, daß das ja wohl ALLE ersten A3s hatten, und als ich ihn von der Inspektion abgeholt habe wars kostenlos gemacht (nach 4 Jahren!)



Moritz

hmmm, bei mir wurde es noch nie gemacht :wink: leider. aber ich glaub ich werde dann so eine foliatec folie verwenden.


Also die ober LAckschicht ist ein Softlack!

Der Kunststoff darunter vermutlich ein PP (Polypropylen). PP ist ein unpolarer Kunststoff und muss speziell behandelt werden damit da was dran haftet.

Da nütz auch eine Grundierung nicht viel. Vielleicht mal im Fachgeschäft fragen) Normaler weise wird das PP dann Klammbehandel damit sich an der Oberfläche ein polare Schicht bildet. Dann Kann ein Lack haften. Alleine bekommt man das nicht hin. Asl von wegen Feuerzeug oder so.

Aber Fragt mal Vladimir (siehe Bilder galerie) der hat die silbern lackiert und nun blättert es auch wieder ab die Farbe. Vieleleicht hat er jetzt Erfolg gehabt.



Liebe Grüße, DAN


Das Problem mit dem abblätternden Softlack ist tatsächlich ein Fabrikationsproblem der ersten A3-Serie. Mein letzter A3 (Bj. 4/97) hatte auch damit zu kämpfen und bekam nach 3 1/4 Jahren die Griffe komplett auf Kulanz ausgetauscht. Seitdem habe ich damit kein Problem mehr.

Wenn Du eine saubere Lösung haben willst, dann suche doch mal bei eBay nach S3-Türgriffen in Klavierlackoptik. Das sieht klasse aus und ist auch recht robust. Der Spaß kostet zwar ein paar Euro, aber die Optik macht das wieder wett.


Das Problem mit dem abblätternden Softlack ist tatsächlich ein Fabrikationsproblem der ersten A3-Serie. Mein letzter A3 (Bj. 4/97) hatte auch damit zu kämpfen und bekam nach 3 1/4 Jahren die Griffe komplett auf Kulanz ausgetauscht. Seitdem habe ich damit kein Problem mehr.

Wenn Du eine saubere Lösung haben willst, dann suche doch mal bei eBay nach S3-Türgriffen in Klavierlackoptik. Das sieht klasse aus und ist auch recht robust. Der Spaß kostet zwar ein paar Euro, aber die Optik macht das wieder wett.


naja also danke mal für die vielen tips irgendwas wird scho gehn.


sags uns dann bitte, würd mich nämlcih auch intressieren!

danke


ja kein problem werd ich aber erst so in drei wochen machen hab etz im moment nämlich net allzu viel zeit aber irgendwann wirds mal in angriff genommen


so die werden etz bald in angriff genommen ich zeih nur die obere schicht ab drunter siehts genauso aus aber kann mir jemand sagen wie ich die ausbauen kann?


Quote:


…aber kann mir jemand sagen wie ich die ausbauen kann?








Ja, Du mußt leider die Türverkleidung abbauen, die Dinger sind von innen verschraubt!



Moritz


:frowning:


Also, bei meinem A3 (Bj. 5/2000) hat es in der Türgriffschale an der Fahrerseite ganz leicht begonnen. War etwa eine Fläche von 1x1 mm, die sich schon gelöst hat, also wirklich minimal. Da ich aber gewusst habe, dass das beim A3 eine echte Krankheit ist, hab ich mir das Teil noch innerhalb der einjährigen Garantiezeit austauschen lassen. Zuerst haben die sich bei Audi so ein wenig angestellt und gemeint, dass da vielleicht ein spitzer Gegenstand dran gekommen ist. Dann hab ich ihm erklärt, dass in meinem Auto (und speziell nicht im Cockpitbereich) nicht mit spitzen Gegenständen hantiert wird. Naja, nachdem er gesehen hat, wie gepflegt der Wagen ist, hat der aber dann gemeint, dass es dann schon gemacht gehört und habs getauscht bekommen.gggg Ansonsten ist das Problem bei mir noch nicht aufgetreten. Die anderen Teile mit Softlack sind noch original und sehen aus wie am ersten Tag