Hallo Leute,
ich möchte mir noch in diesem Jahr nen MacBook zulegen. Weiß vielleicht jemand wo man die Dinger günstiger bekommt als auf der Homepage von Apple. Muss dazu sagen das ich Student bin und schon auf der unimall.de Homepage fündig geworden bin, aber vielleicht geht es ja noch günstiger. Also her mit den Adressen. Ausgeschlossen Ebay!!!
Noch was, wie sind die Erfahrungen bei euch, wird Apple nach bzw. vor Weihnachten vielleicht noch günstiger?
apple zwingt all seine verkaufsstellen vertraglich die angegebenen preise einzuhalten. geht jemand drunter, wird er verklagt. daher wirst du´s schwer haben die dinger günstiger zu bekommen. ich hab meine macs über meine uni bezogen, gibt immerhin 15-20%…
hab einen speziellen log in im apple-store, dann kann ich mit rabatt einkaufen wie ich lustig bin…kommt halt drauf an, ob deine uni nen deal mit apple hat
Aber die sind nur für Gewerbliche, bzw. es gibt wohl auch `nen Bildungsbereich.
Apple bietet doch grade die 0% finanzierung an, is das nix?
Bestell mir jetzt auch ein MacBook Pro und kann mich übern Preis nicht beklagen.
MfG
Andreas
Guck täglich in den Refurbished Store… ich weiß nicht was es daran auszusetzen gibt?! Die Dinger sind Top… sollte auch nur etwas defekt gewesen sein, dann wurde dieses Teil ausgetauscht, neu verpackt und schwupp hast du ein günstiges Ausstellungsstück ohne Macken mit voller Garantie etc pp… und man merkt es deutlich im Preis. Selbst mein Rabatt war noch teurer…
Hallo erstmal,
ich wusste noicht ob sies schon wussten… ;-D
Also ehrlich, bei nem $ Kurs von 1,48 würd ich mir das ding in Amiland bestellen.
Bei soviel Geld das du sparst kannst du das Ding im Garantiefall oft einschicken.
Beispiel:
MacBook Pro - US$ 2000,- (Apple.com)
MacBook Pro - EUR 1900,- (Apple.de)
So da bedeutet nun das du das MacBook Pro im Amiland für 1390 EUR bekommst anstatt in Deutschland für 19000 EUR.
Also 600 (sechshundert) Euros gespart, natürlich abzüglich Porto und Zoll oder es bringt dir zufällig jemand dasd Ding aus Amiland (privat) mit.
das mit dem Import aus Amerika habe ich auch vor ein paar Monaten auch gemacht. Mich hatte da schon mal vor längerem einer unserer Kunde drauf gebracht. Habe mir dort ein MacBook Pro und den neuen iPod Classic gekauft. Die Verpackung etc. habe ich halt nicht mitnehmen können, aber das war`s auch schon. Lief alles ohne Probleme.
Bestellen und schicken lassen ist aber keine gute Idee, da nur max. 20 € frei sind und dann Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fällig wird und das sind jeweils 19%. Da wirds dann schon wieder ganz schön teuer oder ein +/-0-Ding.
Das beste ist echt selbst fliegen oder mitbringen lassen.