Tastatur wie Betriebssystem sind dann natürlich englisch - aber ich könnte damit leben.
Ob man in Amiland auch ein MacBook mit deutscher Tastatur bekommt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Chris
Tastatur wie Betriebssystem sind dann natürlich englisch - aber ich könnte damit leben.
Ob man in Amiland auch ein MacBook mit deutscher Tastatur bekommt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Chris
Hallo,
die Tastatur und das Netzteil sind auf US-Standard.
An die Tastatur gewöhnt man sich aber schnell. Das hat bei mir nicht mal einen Tag gedauert. Man kann aber auch alternativ wie auch in Windows das Layout einstellen. Sofern man das aber macht, passt halt das was man auf der Tastatur sieht nicht zu dem was man tippt.
Für das Netzteil braucht man halt in Deutschland einen 220V->110V Adapter. Hatte noch einen aus DM-Zeiten, welcher zum Glück immer noch wunderbar funzt. Neu kostet das Teil vielleicht 20 € und das ist sicher billiger als bei Apple ein neues Netzteil für Deutschland zu kaufen.
Momentan ist aber mit Einkäufen in den USA etwas aufzupassen! Gestern Abend war noch ein Bericht im TV, dass der Zoll jetzt wieder ziemlich ausgiebig das Gepäck checkt. Die hatten da einen erwischt, welcher zwei iPods gekauft hatte - noch OVP - und der musste 250 € Strafe bezahlen.
Würde mir eher das World Travel Kit von Apple zulegen, wenn man eh schon auf Großeinkauf ist. Dann kann man einfach den Stecker am mitgelieferten Netzteil austauschen und voila… das Netzteil selbst kann ja 110 und 220V.
Sieht deutlich professioneller aus als ein Zusatz-Adapter
Ans amerikanische Tastaturlayout wirst du dich aber gewöhnen müssen - alternativ daran, dass die Beschriftung der Tasten nicht mit dem Ergebnis beim Drücken übereinstimmt. Für einen 10-Finger-Schreiber egal, für nen Adlersuchsytemanwender kompliziert
Die Entertaste ist aber auch anders angeordnet bzw. hat ne andere Form …