hab mal ein paar Fragen an die Computerfreaks unter uns:
Mein Rechner hat nun ein paar Jahre auf dem Buckel und ich will mir nun einen aktuellen Rechner zusammenstellen. Bin leider nicht mehr ganz up-to-date was PC-Komponenten anbelangt.
Ich will mit dem Rechner Videos bearbeiten und aktuelle Spiele zocken, sollte also schon Dampf haben die Kiste. Am besten dabei auch noch leise sein.
Die Fragen sind nun unter anderem:
SLI oder nicht?
Intel oder AMD? Preislich wäre wohl immer noch AMD interessanter. Hat Intel bei der Videobearbeitung einen Vorsprung?
Reichen 2 GB Hauptspeicher? Wie siehts mit dem Grafikkartenspeicher aus? Braucht man >700 MB?
Gibt es irgendwas zum Sockel zu beachten, gibt es da Performance-Unterschiede?
Welches Motherboard? Brauch zumindest noch IDE -Anschlüsse
und Firewire. Auf welche Chipsätze muss man aktuell achten? Lohnt sich ein Board für 160 Euro mit einem teuren Chipsatz oder kann man die Leistungsunterschiede vernachlässigen?
Betriebssystem wird vorerst noch XP Pro und dann irgendwann Vista Ultimate.
HDTV-Out wäre auch kein Fehler, da auch mal irgendwann ein neuer Fernseher her muss.
Zu deinen ganzen Fragen ne möglichst kurze Antwort.
Bei einem Board für 160€ wirst du im Bereich Stabilität und Übertaktbarkeit viel mehr von haben. Die günstigere Boards sind meistens nicht ganz so stabil, wenn du an deiner Kiste rumgeschraubt hast.
Was den Prozessor angeht würd ich aktuell auf Intel setzen selbst als eingefleischter AMD-Fan. Die Prozesoren von Intel sind einfach schneller und besser zu übertakten teilweiße
Beim Arbeitsspeicher sind 2 Gb aktuell noch ausreichend, wobei die Tendenz schon auf höhere Mengen liegen, allein wegen Vista.
Die Grafikkarte sollte eine der aktuellen DirektX10 karten sein, und da wäre eine 8800 Gtx oder so in die Richtung fast empfehlenswert, wenn du wirklich gut zocken willst. So ne Karte für 500€ oder etwas mehr bietet dafür dann auch 700mb speicher.
Was du sicher nicht kriegen wirst, ist ein PC für 1000€ der Highend ist
Meiner lag letzten Sommer bei sparen an Festplatte und Sli-Karte bei über 1500€
Intel® Core 2 Duo E6400
NVIDIA 8800GTS 640MB
Asus P5W DH Deluxe
Corsair TWIN2X2048-6400C4
Dürften so rund 1000 Euro sein und das System wäre im Highend Bereich. Der PC ist nur so stark wie das schwächste Glied, es bringt nichts ne 8800GTX rein zu knallen und dafür an z.B. CPU zu sparen. Außerdem ist meiner Meinung nach die GTX vom Preis/Leistungsverhältnis her völlig inakzeptabel.
Bin zwar immer noch gelöscht, aber ich schreib einfach mal trotzdem
Die Konfig hört sich ganz gut an. Hast du dieses System? Wie setzen sich die einzelnen Preise zusammen?
Hat die 8800GTS eigentlich immer HDTV-Out oder kommt das auf den Grafikkartenhersteller an?
Corsair TWIN2X2048-6400C4
Meinst du vielleicht 2x1024? Sonst komm ich mit 1000 Euro irgendwie nicht hin, oder was hast du für den Speicher veranschlagt?
Gruß
phantom
[quote]
Hier mein Vorschlag:
Intel® Core 2 Duo E6400
NVIDIA 8800GTS 640MB
Asus P5W DH Deluxe
Corsair TWIN2X2048-6400C4
Dürften so rund 1000 Euro sein und das System wäre im Highend Bereich. Der PC ist nur so stark wie das schwächste Glied, es bringt nichts ne 8800GTX rein zu knallen und dafür an z.B. CPU zu sparen. Außerdem ist meiner Meinung nach die GTX vom Preis/Leistungsverhältnis her völlig inakzeptabel.
Intel® Core 2 Duo E6400 200€
NVIDIA 8800GTS 640MB 360€
Asus P5W DH Deluxe 180€
Corsair TWIN2X2048-6400C4 190€
Summe: 930€
Da bleibt noch etwas übrig für den Tower.
Der Speicher heißt so, sind auch nur 2x 1GB Module.
Das System hab ich mir selber so zusammen gestellt,
ich finde das ist ein gutes Preis/Leistungsverhältnis für nen Gamer-PC. Ich werde mit dem Kauf aber noch bis nach dem 22.April warten, denn Intel will dann deutlich seine Preise senken.
Vllt hat sich bis dahin auch etwas mit den neuen Ati Grakas getan und NVIDIA macht Kampfpreise. Aber das steht noch in den Sternen.
Soweit ich weiss haben die Grakas alle nur DVI Ausgänge und eventuell noch nen TV-Out (S-Video).
Dieser Beitrag wurde von DuKeS3 am 28.03.2007 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von DuKeS3 am 28.03.2007 bearbeitet
Ich versteh nicht so recht, wie ihr einen Rechner zusammenstellt.
Da fehlt ja meistens die Hälfte der Teile.
Netzteil? Festplatte(n)? Gehäuse? Laufwerke? Lüfter? Evtl. Maus/Tasta?
Also 1000 Scheine und massig Power sind irgendwie antithetisch
+ Dieser Beitrag wurde von Tonke am 28.03.2007 bearbeitet
Hallo, warte bis 22. April Dann kostet der E6600 nur noch 195 Euro statt 270 zur zeit ( http://www.tweakpc.de/news/10975/intel-senkt-die-preise/) ) Hier ( http://www.pcwelt.de/news/hardware/73171/index.html )steht sogar was davon dass es vor dem 22.April schon runtergeht…also noch ein paar Tage warten
Denn der E6660 hat nen doppelt so grossen Cache als der 6400. Das macht richtig was aus. Den E6600 kriegste locker auf 3.4GHZ übertaktet Mein Kollege hat das Asus Board und den E6600… Davor immer AMD. Er meinte nur dass der Sprung gewaltig sei Er macht damit Musikproduktionen und braucht viel RAM und CPU wegen des VSTI’s. Ich selber warte bis es den E6600 unter 200 Euro gibt und schlage dann zu Und Sorgen um die Temperatur gehören der Vergangenheit an… auch beim Übertakten bleibt das Ding unter 50 Grad
cu thomas
+ Dieser Beitrag wurde von thowa am 28.03.2007 bearbeitet
Kaufst du jedes mal alles neu, wenn du deinen Rechner aufrüstest ?
Übrigens kann diese Systemkonfiguration aktuell alle Spiele auf maximaler Auflösung fahren, klar ist das nicht das Ende der Fahnenstange.
Er siedelt sich aber dennoch im unteren Bereich von Highendsystemen an.
Kannst du mal eben 4000Euro für nen PC raushauen,
damit der 3Monate später nur noch die hälfte Wert ist ?
Das er noch warten soll hab ich ja auch geschrieben,
Nen größerer CPU bei gleichem Preis hab ich nicht ausgeschlossen. Lohnt sich eher als ne dickere Graka, weil momentan eher die CPU limitiert.
naja, die CPUs die ab 22.4. runter gesetzt werden, sind dann die Auslaufmodelle der c2d xx00 Serie… dann kommen die xx50er und die haben mal richtig Dampf!
Wer zur Zeit noch nen Athlon 64 3500+ und mehr hat, bei dem lohnt es sich nicht, da zuzuschlagen. die xx00 Serie ist da nicht wesentlich besser, sodass sich die umrüstung lohnt (also gewaltiger aufstieg), und die xx50 Serie ist dann immer noch zu teuer.
Aber alle mit älteren Rechnern, denen lohnt sich der E6600 ab Mitte April. Dazu ne feine 1950Pro oder XTX, die ist Preisleistungsmäßig was sehr feines. oder halt die 7950GT. Alles andere finde ich zu teuer.
Er spricht von einem neuen Rechner. Alte Teile aus dem vorhanden PC zunehmen halte ich für Blödsinn.
Außerdem hat er auch schon einen Beispielrechner aufgeführt, was erkennen lässt, dass er einen komplett Rechner braucht.
[quote]
Kaufst du jedes mal alles neu, wenn du deinen Rechner aufrüstest ?
Übrigens kann diese Systemkonfiguration aktuell alle Spiele auf maximaler Auflösung fahren, klar ist das nicht das Ende der Fahnenstange.
Er siedelt sich aber dennoch im unteren Bereich von Highendsystemen an.
Kannst du mal eben 4000Euro für nen PC raushauen,
damit der 3Monate später nur noch die hälfte Wert ist ?
Was soll denn an einer „alten“ Tastatur+Maus+DVD-Laufwerk+HDD+Netzteil+Tower … verkehrt sein. Kommt immer drauf an wie alt und was man braucht.
Ich werde auch nur meine 4 genannten Komponenten aufrüsten.
Bei einem Netzteil muss man allerdings drauf achten, das es genügend Saft hat, für den neuen Kram.
Festplatte habe ich mir kürzlich gekauft (Seagate Barracuda 7200/250GB PATA 16 MB). eine 160 GB Barracuda habe ich auch noch, die ist auch erst ein Jahr alt.
Netzteil bräuchte ich wahrscheinlich dann ein neues. 600 Watt?
Tastatur und Laufwerke werde ich vom alten Rechner benutzen, die sind auch noch nicht so alt. Lüfter bräuchte ich noch.
Ich brauch nicht den absoluten High End Rechner, sondern eben einen Rechner mit ausreichend Power. Das muss mit 1000 bis 1100 Euro machbar sein.
Bin Anfang Mai im Urlaub, kann zur Not mit dem Kauf bis danach warten. Wenn sich da bis Ende Mai preislich noch einiges tut, hab ich nichts dagegen.
Gruß
phantom
+ Dieser Beitrag wurde von phantom am 29.03.2007 bearbeitet
Hallo, bedenke dass das Board nur max 2 IDE Ports hat… sonst ist alles auf SATA ausgelegt ! D.h. wenn du einen Brenner dran hast kannste nur noch eine FP dranhängen…
Aber der Brenner bremst die HD aus… d.h. SATA kaufen… aber keine Seagate Sea(gate) oder (Sea)gate nicht
Hitachi ist sehr gut… hab 2 Stück von denen…sehr schnell und nicht hörbar ! Und wird auch nicht heiss.
Beim Netzteil würde auch ein 500Watt Markennetzteil reichen.
Aber mehr ist nie verkehrt.
Beim CPU ist ein Lüfter in der boxed Version dabei,
wenn du nicht massiv übertakten willst reicht der aus.
Vielleicht muss ich mir dann noch einen neuen S-ATA DVD-Brenner leisten
Muss sagen dass ich schon Festplatten aller großen Hersteller hatte und ich persönlich bisher mit Seagate die besten Erfahrungen hatte. Hitachi hatte ich schon 2 Festplattencrashs, eine WD und ein Maxtor habe ich auch schon geliefert. Die Seagate funktionierten dagegen immer tadellos und allzu laut sind sie auch nicht.
Oder leistest dir 2 SATA2 HDDs und schließt die im Raid0 Verbund, bei einem Crash von nur einer HDD sind zwar alle Daten weg, aber der Speed hat mich deutlich überzeugt.
Meine letzten HDDs waren von Samsung,
bis jetzt keine Probleme.
+ Dieser Beitrag wurde von DuKeS3 am 29.03.2007 bearbeitet