Airride

Hallo Leute wie der Betreff schon sagt geht’s in diesem Thread um die Luftfahrwerke.

Hab mir im I-Net so paar Sachen über diese Fahrwerke durchgelesen (unter anderem hier) und werd irgendwie daraus net schlau was ich darüber denken soll.
Da ihr ja ein ordentlicher Verein seit wend ich mich als erstes an euch - könnt ihr mir sagen ob sich so Sachen mittlerweile bewert haben (früher war ja die rede von zu neu um was dazu zu sagen)? Könnte man diese Sachen auch im Alltag (über ein längeren Zeitraum) benutzen ohne jeden Monat den Kompressor zu Wechseln ? Mal abgesehen von dem Preis find ich gibs kein Nachteil oder doch ?

P.S. Hat jemand von euch Video s von Airride Fahrzeugen ?

Ich glaub die Leute in Deutschland dafür sind bavaria tuning. Ob das Alltagstauglich ist würd ich mihc auch fragen, nur würd ich nie meinen Kofferraum aufgeben nur um kompressoren und Lufttanks durch die gegend zu fahren, aber das ist ja bekanntlich Ansichssache
:cool:

Also ich kann mir das gut vorstellen.
Gerade wenn du ein echt tiefes Auto hast ist es doch cool. Du siehst ne Tiefgarage oder ein Parkhaus und kannst trotzdem reinfahren (was ich jetzt z.B. nicht kann). Einfach auf den Knopf gedrückt und ab gehts.
Ich denke das die Qualität mittlerweile echt stimmt…gerade bei dem Preis!

Ich würde mir glaube ich auch eines zulegen, wenn ich nicht ein schönes KW drinhätte (und nätürlich das Geld:-)).

@killem ich sehe da kein Prob da ich mein so oder so auf 2 Sitzer umbauen werde.
@speedhuem hab ja auch ein gewinde aber unverbaut (Kein problem zu verkaufen)

das einzige was mir sorgen macht ist ob die teile haltbar sind.
Was sagen die anderen dazu?? Hier gabs doch mal einen der gesagt hat er hätte ein airride verbaut (glaub er hieß a3ride)

  • Dieser Beitrag wurde von PowerA3 am 16.11.2003 bearbeitet

hi,

zum thema airide!
in der schweiz gibts noch die firma HPS, die sind soweit ich weiß der weiltweit führende herrsteller!

schau mal hier: http://www.speed-garage.ch
und hier: http://www.hps-airride.com/

hab mich mit meinem tuner auch schon mal über die airride fahrwerke unterhalten, und er hat gemeint er wär mal in nem auto mitgefahren das das drin hatte und er wär überrascht gewesen wie sportlich sich das auto trotzdem fahren lässt!
und er hat auch gemeint das das ja eigentlich ne ganz gute sache wär! :slight_smile:

hab grad noch ma schnell geschaut…bei HPS kostet das Airride für den A3 ca. 3800 Euro! ich mein, is schon nich ganz billig!

  • Dieser Beitrag wurde von BabyGrey am 17.11.2003 bearbeitet

HPS kenn ich (hab den grün schwarzen Golf von denen in Video von rocco gesehen). Ich hab ja seit dem Gewinde kauf mit dem Thema Fahrwerk abgeschlossen. Doch hab dann am Samstag ein Typen mit einem Airride Vento (von GAS) getroffen und bin kurz mitgefahren, muss sagen einfach nur geil wie die Leute gucken. Jetzt bin ich auch schwer am überlegen ob ich das machen soll

ja ich bin auch schon wieder ins grübeln gekommen!
also das von hps fältl mit den knapp 3800 Euro schon mal definitv raus, aber das von bavaria für ca. 2300 kommt mir schon eher entgegen! is nur die frage mit einbau und vorallem wartung! denn welche werkstatt kennt sich schon damit aus???

glaube gar keine

das geilste wäre noch in die schweiz wegen so nem fahrwerk zu fahren

hab da noch ne adresse gefunden!
http://www.b-low-concepts.de/
gibts allerdings nur infos per e-mail, aber ich denk wenn man n paar fragen hat kann man sich auch da hin wenden!
die wissen auch was über das GAS (German Airride System)!!!

wer nachfragen will weiß bescheid!

  • Dieser Beitrag wurde von BabyGrey am 17.11.2003 bearbeitet

ja geil wär das bestimmt, könnte man ja dann direkt mit nem schönen urlaub verbinden!
:daumen:

aber ich glaub mir sind das dann doch n paar kröten zu viel! bin ja immerhin kein lotto millionär!
:heul:

Klar n schöner Urlaub und dann noch so neben bei n airride einbauen (würd ich net nein sagen 'träum*).
Also wenn ich das mache geht die ganze Kohle dafür drauf und ich kann wieder ne halbe Ewigkeit für andere Sachen sparen. Is auch net das wahre

Muss ich mal nachdenken, am besten mit wodka :alk: pur

Hallo.
Erstmal für normal sterbliche zu teuer.
Und wie ist es, wenn das Airride-Fahrwerk in die Jahre kommt?
Kann mir vorstellen, daß dort ain ganzer A**** voll Dichtungen verbaut ist, welche dann auch irgendwann verschleißen.
Und was dann?
Citroen hat schließlich auch Jahrzehnte gebraucht, bis die Hydropneumatische Federung (ähnliches Prinzip) alltagstauglich und haltbar geworden war.
Ich denke auch, daß der immens hohe Preis nicht durch den Nutzwert gerechtfertigt wird.
Aber was soll´s, wenn das Geld dafür übrig ist- Einer muß ja mal damit anfangen…
:grins:

Alles beim Tuning ist in gewisser Hinsicht alles zu Teuer (will aber jetzt net darüber diskutieren)

jo kenn die Citroens mit diesen Fahrwerken und muss sagen das ich genau da meine Bedenken habe.
Wenn ich über 2000 € + Einbau investiere und dann angst haben muss ob das teil bis zum Sommer ganz bleibt

Musst aber zugeben für Prolos gibs nix besseres :lol:

ne spaß bei Seite bei mir sind die Straßen wie Kriegs Felder → voller Löcher ahh quatsch sind schon Krater

Hallo

ich war bei meinn Tuner und er meinte das Fahrwerk sei anfällig wenn man ein gechipten 1.8 t fährt da ist es besser ein Schraubfahrwerk zu fahren denn es gibz nicht nach er hatte eines damals verkauft und der Kunde war nicht zu frieden . er sagt zu mir wer nicht extrem fährt da ist das ok wer aber härter fährt der sollte es lassen.
Denn durch denn Luftpolstersack schwimmt das auto in schnell gefahrener Kurven auf das kann der dort integrierte koni Dämpfer nicht ganz abfangen und für das Geld soll man sich lieber ein Schraubfahrwerk von Bilstein kaufen das ist in ein a 3 mit das beste was man kriegen kann denn es ist in zug und druck einstellbar

Mfg Torsten

also fass mich doch an die füße! so schön und gut das airride auch ist, aber bevor ich für dies geile fahrwert sooo viel geld ausgebe, gebe ich doch das geld leiber für VIELE andere tuningsachen am auto aus!

Ich frag mich auch ob dieser Balkänhliche Dämpfer auch nach 5 Jahren Schnee, Eis und Streusalz noch so gut aussieht. Denn wenns n Gummi gäben würde das solange hält, würde glaub ich keiner mehr die 15 Jahrealten Reifen wegwerfen selbst wenn sie noch Profil haben.

Airride ist ja schön und gut.
Ist auch ne geile Sache wenn man sein Auto schweine tief oder Bock hoch fahren kann.
Der Apllaus ist auf jeden Fall auf deiner Seite.
Aber wenn du immer in unterschiedlichen Höhen/Tiefen fährst werden es dir dein Reifen auch nicht gerade danken.
Denn die Spur kann ja nur auf eine Höhe eingestellt werden.
Deine Reifen werden sich also ziemlich schnell in alle möglichen Richtungen unterschiedlich abfahren.
Ein Airride ist echt nur was für ein Showcar.
Das ist es echt das beste was es gibt.
Denn nix sieht geiler aus als wenn der Kotflügel schon auf dem Reifen aufliegt und der Frontspoiler die Strasse knutscht.

  • Dieser Beitrag wurde von Roy am 19.11.2003 bearbeitet

also es ist zwar SAU geil aber ich würds persönlich nicht machen!

ein kollege von mir hat die verbaut und bei fast jedem auto nach 2 monaten wieder rausgehaut!!!

der komfort leidet da so stark sagte er das man das auto einfach nicht mehr fahren kann!

Was heisst der Applaus ist auf deiner Seite ich bau tune ja nicht das sich andere drauf aufgeilen sondern ich selbst
:boese:

willst mir doch net sagen das du es net geil findest wen die Leute dein auto sehen und ihnen die augen ausfallen ?? Komm sei ehrlich :happy: