Ich bin ehrlich: nein, mach ich nicht. Ich möchte mein Auto individuell so gestalten, wies mir gefällt. Wenns der anderen gefällt - ok, wenn nicht dann nicht. Da wär ich ja ein ziemlich sozialer Kerl wenn ich unmengen an Kohle für die Belustigung anderer ausgeben würde. Ausserdem macht mir das einfach Spass mit meinem besten Kumpel das Zeug dranzuschrauben, Samstag Mittags immer.
wollt net sagen das ich das nur für andere mache (mehr als schöne nebensache gedacht) sondern das es manchmal n gutes gefühl ist. Ich tuhe auch alles machen wie ich es habe will und net andere (hab schon von freunden und anderen gesagt bekommen das sieht kacke aus, passt net etc -na und hauptsache mir gefällt es).
Hoffe du verstehst was ich meine
ja klar schon,dass bleibt ja auch jedem überlassen wie ers macht. Mir muss das Dign gefallen, und die Zeit wo ich reininvestiert hab muss sich im Ergebniss rechtfertigen.
Nochmal zurück zum Airride: muss man da das Fahrzeug gewicht ändern in den Papieren ? Ich mein so n kompressor mit tank wiegt ja ordentlich ? Und kann man den wo anders als im Kofferaum oder im in der Fahrgastzelle verbauen ?
Was soll daran den so schwer sein ?
der kompressor und der luftbehälter wiegt doch nur an die 10kg und die dämpfer sind auch nicht schwerer als andere. ist doch eigentlich ganz logisch ohne dir jetzt auf die füsse zu tretten und wegen den paar kg braucht man auch nichts änderen da habe ich schon wesentlich mehr durch meine anlage auf die hinterachse gebracht ich nehme mal an um die 100-130kg da hatte nie jemand was gesagt.
am besten hat es sich bisher bewährt das ganze im kofferraum unterzubringen. es gab am anfang welche die hatten es am unterboden in der nähe des tankes oder unter dem hinteren stoßfänger plaziert war aber alles nichts.
also das mit dem unterbringen ist kein problem, sondern die halbarkeit.
Wie sieht es den da aus ??
10 Kilo ? Hab mir das weitaus schwere vorgestellt
im neuen riegerkatallog gibts inzwischen auch eine anzeige für ein airride,unter anderem auch für den 8p.ich überleg immer noch,denn mit den konidämpfern dürfte es doch nicht so weich sein,für den alltag halt auf 50mm abgesenkt,für events ganz runter genau wie beim parken und tiefgaragen dann halt hoch,allerdings dauert die absenkung 90sec,auch nicht gerade wenig
Das entweichen der Luft aus den Bälgen dauert nur sekundenbruchteile, das hochpumpen kann je nach Kompressor & Tankgrösse bis zu 90 sec. dauern! Halbwissen ist gefährlich…
Flo
Was ist mit dem allroad, oder den neuen Mercedes ? Die haben doch ein Luftfahrwerk verbaut ?
Kenne es von einer neuen E-Klasse. Sehr sehr tief und super Komfort.
lasse mich wirklich gerne belehren,will schließlich gerne noch was dazu lernen.
aber praktische erfahrungswerte bezüglich fahreigenschaften hat hier noch keiner oder?
Fahreigenschaften sind wie bei einem Gewinde durch die Koni´s. Bin schon selber ein Airride gefahren (im A4).
Flo
dann spricht ja eigentlich gar nichts gegen ein airride außer die kosten oder ist die haltbarkeit unter aller sau?
@dipol
bezüglich zu haltbarkeit habe ich schon des öfteren gehört das die gummibälke nicht sonderlich lange halten. andere frage hast du schon mal daran gedacht das sich jedesmal bei einer veränderung, der sturz von deinem fahrwerk anderst ist und das sich deine reifen schnell abfahren !
solche autos die so ein fahrwerk haben sind ja auch keine kilometerschruber wie die meisten von euch, dat sind schon in der regel showfahrzeuge.
zu haltbarkeit: nachdem bavaria viel stress hatte bauen die jetzt z.B. nur noch persönlich die fahrwerke ein und zum anderen geben die jetzt wohl lebenslange garantie auf die luftbälge und anderem…
Flo
Das ist der entscheidende Satz. Wenn man natuerlich jeden Tag 100 km schrubbt, haelt das ganz anders als wenn das Auto 5 km pro Tag faehrt (Showmeile rauf und wieder runter).
G.A.S wollte 500 € für den Einbau und gibt ne lebenslange Garantie auf die Dämpfer (glaub ich wenigstens)
Warum gibts eigentlich keine Oilridee Fahrwerke ? Ich mein bei Staplern und Lowridern scheint ja auch prächtig zu funktionieren
:daumen:
das die dämpfr lebenslange garantie haben weiß ich,ist ja ein koniwerbeversprechen.aber die luftbälge sind das problem.
naja ich glaub ich red mal im neuen jahr mit rieger,zwei jahre garantie müssen sie ja geben
auf die luftbälge gibs 2 jahre bie gas, glaub ich (hab mit dem kerl geredet doch net alles gemerkt :boese: )
- Dieser Beitrag wurde von PowerA3 am 22.12.2003 bearbeitet
sehe ich auch so,müssen ja inzwischen 2jahre garantie geben,da rieger auch gas vertreibt,wäre das halt für mich die erste ansprechstation.sind nur 70km von mir aus.
wo ist denn der firmensitz von gas?